• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Pfarreiengemeinschaft / Selbstvorstellung Kaplan Andreas Theurer

Selbstvorstellung Kaplan Andreas Theurer

8. November 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Andreas Theurer
Andreas Theurer. Foto: Nicolas Schnall

Als Ihr neuer Kaplan darf ich mich Ihnen hier vorstellen.

Mein Name ist Andreas Theurer. Ich bin 52 Jahre alt und seit 27 Jahren glücklich verheiratet mit meiner Frau Gudrun. Wir haben zwei erwachsene Söhne und wohnen in Stadtbergen-Deuringen. Am 28. Oktober wurde ich von Bischof Konrad zum Priester der katholischen Kirche geweiht.

Vielleicht stutzen Sie hier und fragen sich, wie ist das möglich?

17 Jahre lang war ich evangelischer Pfarrer in der württembergischen Landeskirche, ehe meine Frau und ich 2012 zur katholischen Kirche übertraten. Diese Entscheidung war eine Folge davon, dass uns das Studium der Heiligen Schrift und die Überlieferung der Kirche immer mehr zur vollen Zustimmung zur katholischen Lehre geführt hatten. Im Bistum Augsburg haben wir dann eine neue Heimat gefunden. Seither war ich im Institut für Neuevangelisierung als Theologischer Referent tätig und meine Frau als Seelsorgerin im St.-Vinzenz-Hospiz.

Seit 1944 gibt es in der Kirche die Möglichkeit, verheirateten Geistlichen anderer Kirchen, die katholisch werden, für die Dauer ihrer bestehenden Ehe nach gründlicher Prüfung des Einzelfalls eine Befreiung vom Zölibat zu gewähren. Diese Ausnahmegenehmigung hat mir der Papst letztes Jahr gegeben und so darf ich als verheirateter Mann Priester sein.

Nun werde ich weiterhin mit einer halben Stelle im Institut für Neuevangelisierung bleiben und mit der anderen Hälfte als Kaplan in Ihrer Pfarreiengemeinschaft Dienst tun. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und darauf, wieder vor Ort in der Pastoral tätig zu sein. Besonders freue ich mich dabei auf die vielfältigen Begegnungen mit Ihnen in den Gottesdiensten, in der Seelsorge und wo immer sich unsere Wege kreuzen.

Mögen die Wege, die wir gemeinsam gehen, gesegnete Wege sein!

Ihr
Andreas Theurer

Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Stichworte: Kaplan, Selbstvorstellung

Anonymous

Über Dr. Joachim Schlosser

Pastoralrat. Öffentlichkeitsausschuss. Pfarrgemeinderat. Verheiratet mit der Besten, Vater von drei Kindern.

Führt | Schreibt und spricht | Fotografiert

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jens SommerJens Sommer meint

    15. März 2022 um 18:46

    Sehr geehrter Herr Theurer,
    Sie sind der lebendige Beweis, dass es auch ohne Zölibat in der Kirche geht, ohne ihn ganz abzuschaffen.
    Ich selber bin katholischer Priester “ohne Amt”, da ich gehen musste, weil ich heiraten wollte. Der Zölibat hat mir alle Kräfte geraubt. Ich bin ganz ehrlich: Solche Ausnahmen, wie Sie bei Ihnen gewährt werden, reißen die Wunden wieder auf. Ich bin gerne Priester gewesen, nur habe ich den “Fehler” gehabt, dass ich schon immer katholisch war und feststellen musste, dass die Kopplung von Amt und Ehelosigkeit zu schwer ist. Was zu tun ist? Mir bitte nicht schreiben, dass der Priesterberuf eine Zumutung für Familie wäre. Meine Frau würde mich unterstützen – wie Ihre sicher auch.
    Herzliche Grüße
    Jens Sommer

    Antworten
  2. Jutta SchlittmeierJutta Schlittmeier meint

    8. Mai 2021 um 15:01

    Hallo, Herr Kaplan Theurer,

    (ich weiss noch gar nicht, was ein Kaplan ist).

    Ich versuche das jetzt über diesen Kommentar und bitte, wenn Sie mögen, mir an meine E-Mail-Adresse – die ja sichtbar sein dürfte für Sie bzw den, der diesen Kommentar erhält und eventuell freischaltet – zu antworten. Mit großen Interesse lese ich Ihr Buch: Warum werden wir nicht katholisch?
    Ich beschäftige mich momentan mit diesem großen Thema, weil ich im Katholischen – der Einfachheit halber bleibt es etwas pauschal, das ist mit klar – tatäschlich Antworten finde, die mir vor allem die Freikirchen (Baptistengemeinden), die angeblich Gemeinden sind, wie es “früher” war … (Glauben ganz einfach und direkt leben) aber auch die Evangelische Kirche (sowieso), ein Stück weit auch die Ltherische Kirche, obwohl ich dort schon fündig wurde .. nicht geben konnten.

    Was in Ihrem Buch nicht angesprochen wird – das würde ohnehin sicherlich den Rahmen sprengen – ist die Verfolgung Andersgläubiger seitens der Katholische Kirche, der Hugenotten in Frankreich zB … die Zwangskonversion der Juden in Spanien ..
    Das beschäftigt mich doch sehr ..

    Vielleicht haben Sie da eine “Antwort” für mich?

    Ich finde es sehr mutig von Ihnen diesen Schritt vollzogen zu haben .. das ist sicher keine leichte Sache gewesen. Und ich fange an zu ahnen, warum Sie und Ihre Gattin diesen Weg gewählt haben, wenn man das überhaupt so ausdrücken kann.
    Ich habe momentan für mich den Eindruck, dass ich mich zum ersten Mal wirklich mit Christsein und Gottesdienst beschäftige .. schon komisch.
    Ich hoffe sehr, die Ansprache meinerseits über dieses Formular bedeutet keinen Anstoß.
    Das wäre mir arg.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April / Mai 2022

Gottesdienste diese Woche

21-2022 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 22-05-22 bis 22-05-29

20-2022 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 22-05-15 bis 22-05-22

Beliebte Beiträge

  • Kirchenanzeiger für die nächste Woche vom 30.04.-08.05.2022
  • Kirchenanzeiger für die Woche 8.5.-15.5.2022
  • Kirchenanzeiger für die kommende Woche
  • Ein Gewand
  • Helferkreis Inningen: Solidarität mit der Ukraine

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Kaplan Andreas Theurer, Pfarrer Ulrich Müller und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2022 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen