• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft

Impuls: Sehnsucht nach Stille

16. Januar 2018

Das Leben beginnt mit Geschrei. Darüber freuen sich alle. Zunächst! Wenn aber lauter Lärm und Krach zum Dauerzustand werden, droht Gefahr. Es entsteht Stress, der unser Wohlbefinden massiv stört.
Was tun? Einen Ort vollkommener Ruhe aufsuchen? Wo soll das sein?

Lärm ist mir vertraut. Aufgewachsen innerhalb der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens, konnte ich alle Flugzeugtypen an ihrem Dröhnen erkennen. Ich mochte das!
Geräusche gehören zum Leben. Wenn gar nichts mehr zu hören ist, hat es aufgehört. Vollkommene Stille – das ist der Tod.

Entscheidend ist unsere Bewertung!

Kindergeschrei: nervig oder ein Ausdruck von Freude.

Glockengeläut: schlafstörend oder beruhigender Klang.

Bei der „Berliner Luftbrücke“ (1948/1949) wurden die lauten Propeller der amerikanischen „Rosinenbomber“ beruhigend empfunden. Denn sie haben das Überleben der Stadt gesichert.
„Wenn Sie ein Lärm stört, hören Sie ihm zu!“ Diesen kühnen Ratschlag gibt der Komponist John Cage (1912-1992), für den Straßengeräusche bei offenem Fenster Teil der Musik waren, die er gerade hörte.

Die Lärmempfindlichkeit sinkt, wenn man sich mit dem Geräusch beschäftigt. Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung (1875-1961) gibt zu bedenken: „In der Stille würde die Angst den Menschen zum Nachdenken veranlassen, und es ist gar nicht abzusehen, was einem da alles zu Bewusstsein käme…“

Es braucht den Gegensatz zwischen Schall und Stille, um seelisch gesund zu bleiben.

Wo können wir die Stille finden? In uns selbst – in unserer Seele!

Wann nehmen wir uns die Zeit zum Beten? Auch im größten Stress können wir innerlich zur Ruhe kommen.

„Heute habe ich viel zu tun, deshalb muss ich viel beten“, rät Martin Luther. Der heilige Benedikt betont schon im sechsten Jahrhundert: „Bete und arbeite“ (ora et labora). Die Balance ist wichtig! Und: Das Gebet kommt zuerst!

Der Faschingslärm hat seinen Sinn. In der Fastenzeit ist es ruhiger. „Stille ist ein Schweigen, das den Menschen Augen und Ohren öffnet für eine andere Welt“, Serge Poliakoff (russischer Maler, 1900-1969).

Thomas Seibert, Pastoralreferent

Kategorie: Gedanken Stichworte: Stille

Thomas Seibert

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2021

Gottesdienste diese Woche

4-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-01-24 bis 21-01-31

3-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-01-17 bis 21-01-24

Beliebte Beiträge

  • Kinderkirche dahoim [mit Videos]
  • Sternsingen 2020
  • Selbstvorstellung Kaplan Andreas Theurer
  • 3-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-01-17 bis 21-01-24
  • 2-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-01-10 bis 21-01-17, 2-2021

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pfarrer Ulrich Müller, Kaplan Andreas Theurer und Diakon Martin Lehmann.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2021 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen