• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Familiengottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis
    • Krankenbesuchsdienst
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Impressionen – Kuratiekirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • KuraKids
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo
You are here: Home / Georg und Michael / Lektoren und Kommunionhelfer

Lektoren und Kommunionhelfer

Lektoren

Lektorinnen und Lektoren (lat. Vorleser) tragen während des Gottesdienstes ein oder zwei Schriften (Lesungen) aus der Bibel und die Fürbitten vor.

Damit übernehmen sie eine eigenständige liturgische Aufgabe im Verlauf der Hl. Messe. Das bedeutet, die Lektoren/Innen nehmen neben dem Pfarrer oder Diakon am Verkündigungsauftrag der Kirche teil. Am Ambo – ein Lesepult im Altarraum – verleiht der Lektor dem „lebendigen Wort Gottes“ Ausdruck und Stimme. Daher darf der Text nicht einfach heruntergelesen werden. Vielmehr muss der Lektor versuchen, die anwesende Gemeinde zu fesseln, damit sie zuhört und versteht.

Noch ein historischer Hinweis: In den frühen Jahrzehnten der christlichen Kirche taten einzelne Gemeindemitglieder, die lesen konnten, Dienst während der Messe. Im zweiten Jahrhundert n.Ch. entwickelte sich daraus das Amt, welches wie heute auch zunächst von Laien ausgeübt wurde. Im Laufe der Zeit wurde der Lektorendienst alleinige Aufgabe angehender Geistlicher und war bis zum 10. Jahrhundert sogar eine unerlässliche Vorstufe zum Priesteramt.

Kommunionhelfer

In der römisch-katholischen Kirche können neben den Akolythen auch andere getaufte, gläubige Laien, Männer wie Frauen, mit der Austeilung der Kommunion beauftragt werden. Sie werden Kommunionhelfer genannt. Ein kirchliches Amt haben sie nicht inne. Ihr Dienst beschränkt sich auf das Austeilen der Kommunion, des konsekrierten Brotes bzw. Weines, d.h. des Leibes Christi oder des Blutes Christi im Kelch.

Kommunionhelfer können die Kommunion auch außerhalb der Messfeier aus dem Tabernakel reichen sowie die Krankenkommunion überbringen. Dies geschieht jeweils in Absprache mit dem zuständigen Pfarrer.

Die bischöfliche Beauftragung als Kommunionhelfer ist zeitlich und örtlich (eigene Pfarrei bzw. Seelsorgeeinheit) begrenzt. Sie begründet keine weiteren liturgische oder sonstige Funktion in der Pfarrei.

2018 Lektoren- Kommunionhelferdienst Palmsonntag 2403-130518

Da z. Zt. viele verschiedene Veranstaltungen sind, bitte die Gottesdienstzeiten beachten, bzw. sich im aktuellen Gottesdienstanzeiger informieren.

Primary Sidebar

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt März 2018

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger Nr. 17/2018 v. 22.04. bis 29.04.2018

Kirchenanzeiger Nr. 16/2018 v. 15.04. bis 22.04.2018

Beliebte Beiträge

  • 11 Kinder: Erstkommunion 2018 St. Georg und Michael
  • Kirchenanzeiger Nr. 16/2018 v. 15.04. bis 22.04.2018
  • Einweihung Roncallihaus 29. April 2018
  • Umzug Pfarrbüro Göggingen
  • Kirchenanzeiger Nr. 17/2018 v. 22.04. bis 29.04.2018

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg & Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter & Paul in Augsburg-Inningen und Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pfarrer Ulrich Müller und Diakon Dr. Paul-Joseph Holzer.

Sie finden uns in…

St. Georg & Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen

St. Peter & Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen

Kuratie St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2018 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Pfarrbrief per E-Mail
* = required field
Ihre Pfarrgemeinde