Liebe Interessenten des „Fairen Handels“,
seit inzwischen über 25 Jahren ist der Missionskreis „Eine-Welt“ nun bereits in der Pfarrei St. Peter und Paul mit durchschnittlich 10 engagierten Frauen sehr aktiv. Wir verkaufen Waren aus Fairem Handel (1 x mtl. nach dem Gottesdienst, beim Pfarrfest, Adventsbazar, Herbstfest ect.) und richten jährl. ein „Fastenessen“ aus. Den Gewinn hieraus können wir zu 100% an soziale Projekte weiterleiten.

Pro Jahr können wir ca. 1.600,- Euro erwirtschaften, welche wir an versch. Projekte spenden.
Der kleine Unterschied:
Wir freuen uns über die Entwicklung, dass immer mehr Geschäfte und Einkaufsketten ein zunehmend größeres Sortiment an „fairer Ware“ anbieten. Der „kleine Unterschied“ jedoch wenn Sie bei uns einkaufen ist eben dieser, dass hier sogar der Gewinn noch an soziale Projekte weitergeleitet wird.
Was ist eigentlich „Fairer Handel“
Fairer Handel ist eine Handelpartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Der Faire Handel trägt dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von kleinbäuerlichen Familien, Handwerkern und Arbeitern auf der Plantage in den Ländern des Südens zu verbessern. Soziale Sicherung, Bildung, Frauenförderung und Schutz der natürlichen Ressourcen und der Umwelt stehen im Vordergrund.
Inzwischen gibt es bundesweit in 36.000 Lebensmittelgeschäften sowie 800 Weltläden Produkte aus fairem Handel. Darüber hinaus bieten 18.000 gastronomische Betriebe fair gehandelte Produkte an. Rund 50% der fairen Lebensmittel sind biozertifiziert.

Augsburg ist inzwischen auch „Fairtrade Stadt“. Der schöne Augsburger Weltladen (Weiße Gasse 3) führt seit einiger Zeit auch wunderschöne Textilien aus fairer Baumwollen.
Möchten Sie bei unserem Aktionskreis mitmachen?
Haben Sie noch Fragen zum Fairen Handel, unseren Terminen etc.?
Wenden Sie sich gerne an Hildegard Muschik (Leitung Missionskreis, Telefon 0821 9982819)