• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Blickpunkt Mensch 9

Blickpunkt Mensch 9

26. November 2021

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen.

„Soll ich mich einmal verbrennen lassen, damit meine Grabpflege meinen Angehörigen nicht zur Last wird?“ war ihre „brennende“ Frage. „Und was sagt die Kirche dazu?“ Wenn es nicht geschieht, um damit die Hoffnung auf die Auferstehung zu verspotten, verbietet es die Kirche nicht. Aber soll sie es deshalb tun, obwohl ihre Gefühl sich dagegen sträuben? Das ist oft gar nicht so einfach zu klären.

Ich kenne ihren Namen nicht. Als ich letzte Woche nach München fuhr, habe ich sie im Zug getroffen. Sie erzählte mir, dass ihr Vater mit 17 erblindete. Im Verlauf des Gespräches bekam ich einen Eindruck, wie anders Sehbehinderte, die meiner Elterngeneration angehörten aufgestellt waren.

Während ich im Regal die passende Marmelade suchte, sprach sie mich an: „Sie arbeiten doch bei der Kirche. Ich kenne sie vom Foto aus dem Internet. Sie kaufen jede Woche bei uns ein. Darf ich sie etwas fragen?“ Und so begann ein kurzes Gespräch im Laden. Zu Ende führen konnten wir es nicht. – Nächste Woche sehen wir uns wieder.

Großeltern kümmern sich immer noch um ihre Enkel und sind wichtige Glaubenszeugen. Eine Oma kam ins Pfarrbüro und bat um die Segnung einer Christopherusplakette für ihr Enkelkind. Gemeinsam haben wir gebetet und die Plakette gesegnet.

Eine Mutter äußert den Taufwunsch für ihre Tochter und wir vereinbaren, dass sie sich nochmals per Mail meldet. Keine drei Minuten später sind die Daten per Mail eingetroffen. Ein Gefühl der Freude stellte sich bei mir ein.

Foto in der Titelgrafik: Peter Mayer auf Pixabay

Kategorie: Gedanken Stichworte: Blickpunkt Mensch

Über Nikolaus Wurzer

Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Beliebte Beiträge

  • Sternsinger in Göggingen 2023 – Straßeneinteilung
  • 52-2022 + 1-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 22-12-25 bis 23-01-08
  • Gnade
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen