• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / “Wenn das Beten sich lohnen tät”

“Wenn das Beten sich lohnen tät”

3. Dezember 2021

„was meinst du wohl, was ich dann beten tät. / Ohne Prioritäten – einfach so, wie es käm, fing ich an. / Nicht bei Adam und nicht bei Unendlich. Trotzdem: Jeder und jedes käm dran… / Ich tät beten, was das Zeug hält. Ich tät beten auf Teufel komm raus. / Ich tät beten, für was ich gerade Lust hätt, doch für nichts, wo mir wer sagt: Du musst… „ (Wolfgang Niedecken, Musiker, Maler und Dichter)

Wann habe ich zuletzt gebetet? Die Antworten mögen ganz verschieden sein: „In großer Not.“ – „Aus Dankbarkeit und Freude.“ – „Voller Klage.“ Oder einfach so am Beginn eines Tages oder am Ende. Oder gar nicht.

Vielleicht ist Niedecken einigen noch bekannt – er war der Frontmann der Kölner Rockgruppe BAP, die in den 80er-Jahren mit ihren nachdenklich-kritischen Songs sehr berühmt wurde. Seine Erziehung war katholisch geprägt. Er ist bis heute sozial engagiert und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Das Lied ist aus der Perspektive eines ungläubigen Menschen geschrieben. Aber ganz so einfach ist die Sache nicht. Denn es gibt auch Gläubige, die sich zu Gott bekennen – aber nicht mehr beten können. Manchmal fällt mir das Beten schwer. Ich denke darüber nach, wie es denn für Gott so ist, wenn er von Milliarden Menschen jeden Tag zahllose Gebete hört. Was geschieht damit? Einige werden erhört, andere scheinbar nicht. Nach welchen Maßstäben geht Gott vor? Braucht Gott meine Gebete überhaupt? Oder sind Gebete eher eine Pflicht, die zu erfüllen ist, um bei ihm Gnade zu finden? Es gibt Menschen, die fromm ihre Gebete sprechen, aber im tiefsten Herzen gar nicht gläubig sind.

Vielleicht lässt sich Niedeckens Lied, sein Ringen und Suchen, auch als Gebet deuten. Das ist tröstlich. Denn beim Beten geht es vermutlich nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern in Kontakt mit Gott zu sein.

Interessant ist, was der Apostel Paulus an seine Gemeinde in Philippi schrieb:

„Schwestern und Brüder! Immer, wenn ich für euch alle bete, bete ich mit Freude. Ich danke für eure Gemeinschaft im Dienst am Evangelium vom ersten Tag an bis jetzt. Ich vertraue darauf, dass er, der bei euch das gute Werk begonnen hat, es auch vollenden wird bis zum Tag Christi Jesu. Denn Gott ist mein Zeuge, wie ich mich nach euch allen sehne im Erbarmen Christi Jesu. Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher an Einsicht und jedem Verständnis wird, damit ihr beurteilen könnt, worauf es ankommt. Dann werdet ihr rein und ohne Tadel sein für den Tag Christi, erfüllt mit der Frucht der Gerechtigkeit, die durch Jesus Christus kommt, zur Ehre und zum Lob Gottes“ (Phil 1, 4–6.8–11).

Paulus pflegte eine lebendige Verbindung durch Briefe – und durch Beten.

Regelmäßig bete ich für andere Menschen. Ich weiß nicht, was mit meinen Gebeten geschieht. Doch schon mehrmals habe ich gespürt, dass sich etwas verändert hat. Das muss nicht heißen, dass sich meine Wünsche und Bitten erfüllen. Und trotzdem spüre ich eine tiefe Freude im Herzen, ein Vertrauen – ohne zu wissen.

Lohnt sich das? Ja!

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

Beliebte Beiträge

  • 5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29
  • Monatsblatt Januar 2023
  • 6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen