Ein gelungener Anfang und seine Fortführung
„Es geht nicht darum, dass wir uns gegenseitig die besseren Kochkünste beweisen, sondern es geht darum, dass Menschen in Not zu essen haben.“ – Darauf hatten wir uns bei unserem Organisationstreffen im Januar geeinigt. Und es wurde ein wunderbares Menü, das wir mit 17 Köchinnen und Köchen sowie Bäckerinnen und Bäckern zusammenstellen konnten. Sowohl in den privaten Küchen wie auch im Roncallihaus liefen auf den fünften Februar hin die Öfen heiß. Es wurden Putenrollbraten, Blaukraut und Serviettenknödel zubereitet. Selbstgebackene Kuchen kamen als Nachtisch noch dazu. – Ein Traum!
Am Samstagvormittag wurden im Roncallihaus die Speisen alle gesammelt, und mittags ging es dann mit einem voll bepackten Auto in die Innenstadt zur Wärmestube. Freudige Gesichter der Bediensteten erwarteten uns dort, und unsere Gerichte konnten am Sonntag Mittag an etwa 100 Bedürftige ausgegeben werden. An den folgenden Tagen darauf erreichte uns eine große Dankbarkeit, die uns von der Leiterin der Wärmestubenküche weitergegeben wurde. Dieser Dank sei auch an dieser Stelle noch einmal an alle ausgesprochen, die aktiv mit gekocht und gebacken haben sowie an alle, die mit ihrer Spende dieses Projekt unterstützt haben!
So sucht diese Aktion förmlich nach einer Fortführung. Was kann es denn Schöneres geben, als anderen Menschen mit Lebensnotwendigem eine echte Freude zu machen? Als Christen sind wir an dieser Stelle wirklich als eine „Diakonische Kirche“ unterwegs. So wird unsere Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 30.4.2022, ein zweites Mal für die Besucher der Wärmestube kochen und es wird sich beim Teamtreffen zeigen, was es diesmal Leckeres gibt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!
Das nächste Treffen zur Planung und Vorbereitung findet statt am Di, den 19.4.22 um 15:30 Uhr im Roncallihaus. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne auch telefonisch oder per Email Kontakt auf.
Diakon Artur Waibl, Tel.: 90 65 313, Mail: artur.waibl@bistum-augsburg.de