• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Eine neue Kultur der Achtsamkeit in der Kirche

Eine neue Kultur der Achtsamkeit in der Kirche

16. Juni 2023

In der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen hat ein neues Projekt begonnen, um eine Kultur der Achtsamkeit im Raum der Kirche zu fördern. Der leitende Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. konnte sich am Ende des gut besuchten Informationsabends zusammen mit der diözesanen Referentin des Fachbereichs Prävention, Natalie Roth, über einen gelungenen Auftakt freuen.

Zum Hintergrund: Die Fallzahlen von sexuellem Kindesmissbrauch steigen stetig. Die Dunkelforschung geht davon aus, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder von Missbrauch betroffen sind. 95% der Täter sind männlich, 1/3 davon eher jung. Seit 2010 wurden Missbrauchsfälle in Institutionen immer mehr öffentlich. Somit ergibt sich gegenwärtig eine hohe Verantwortung und die Notwendigkeit, dass Kinder, Jugendliche und hilfebedürftige Erwachsene einen geschützten Rahmen vorfinden, in dem sie sich wohlfühlen und entfalten können. Die Kirche hat im Auftrag Jesu einen besonderen Stellenwert und so liegt es der Deutschen Bischofskonferenz sehr am Herzen, dass die kirchlichen Einrichtungen sichere Orte sind, wo Missbrauch keinen Platz findet.

Zum Begriff des Missbrauchs: Er geschieht im rechtlichen Sinn gegenüber Minderjährigen und hilfebedürftigen Erwachsenen, wie alten und behinderten Menschen und gegenüber Personen, die in einem Abhängigkeitsverhältnis sind und sich demzufolge schlecht wehren können. Man unterscheidet drei Stufen: Grenzverletzungen – wiederholte Übergriffe – sexueller Missbrauch.

Was nun geschieht? Jeder Rechtsträger, also auch alle Pfarreien bzw.  Pfarreiengemeinschaften, müssen bis Ende 2029 ein schriftlich formuliertes und anerkanntes Institutionelles Schutzkonzept (ISK) vorlegen. Entscheidend dabei ist nicht das Papier, sondern dass die in einem Prozess vor Ort gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen umgesetzt und im kirchlichen Alltag gelebt werden.

Der Referentin Natalie Roth und Pfarrer Nikolaus Wurzer ist es gelungen, das interessierte Publikum, zu dem viele junge Leute gehörten, mit anschaulicher methodischer Vielfalt, lebensnahen Beispielen und fundierten Informationen für das Thema zu sensibilisieren. Der Erfolg: Schon am Abend haben sich erste Personen gefunden, die bereit sind, in einer Projektgruppe mitzumachen. In den kommenden sechs Monaten sollen aus den verschiedenen Bereichen der Pfarreiengemeinschaft Erfahrungen zusammengetragen und ausgewertet werden: Anhand eines Leitfadens werden Analysen durchgeführt, konkrete bereichsbezogene Modelle erarbeitet, verschriftlicht, veröffentlicht und umgesetzt. Zum Schutzkonzept gehören ein Verhaltenskodex und ein Maßnahmenkatalog. Entscheidend ist, dass alle im kirchlichen Bereich Mitwirkenden eine Kultur der Achtsamkeit im Alltag leben und wissen, was in kritischen Situationen zu tun ist und an wen man sich wenden kann.

Nähere Informationen bei Nikolaus Wurzer, E-Mail: nikolaus.wurzer@bistum-augsburg.de oder Natalie Roth, E-Mail: natalie.roth@bistum-augsburg.de

Prävention im Bistum Augsburg / Miteinander ACHTSAM – Das Institutionelle Schutzkonzept

Bild: pixabay

Kategorie: Allgemein

Über Nikolaus Wurzer

Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen