Zum Beginn des neuen Arbeitsjahres nach der Sommerpause ging das Team der Hauptamtlichen in Klausur, um die neuen Aufgaben in den Blick zu nehmen. Pfarrer Nikolaus Wurzer betonte zum Anfang den entscheidenden Satz: „Mache uns zu Boten deiner Liebe“ (Gotteslob 456) – ein Satz, der zugleich als Überschrift der pastoralen Arbeit der gesamten Gemeinde gelten kann.
Diakon Artur Waibl gestaltete einen sehr ansprechenden Impuls, der sich an der Heiligen Hildegard von Bingen (1098 – 1179) und dem Satz „Ihr berufenen Heiligen“ (Römerbrief 1,7) orientierte. Sie war als große Universalgelehrte und Benediktinerin nicht nur in der Theologie kundig, sondern auch in Musik, Literatur, Kunst und Medizin. Zudem gilt sie als eine große Mystikerin. Dank ihres Forschergeistes und ihres Antriebes, allen Dingen auf den Grund zu gehen, war sie mit ihrem Denken in Vielem ihrer Zeit weit voraus. So zum Beispiel ihre Überlegungen über den Zusammenhang von seelischer und körperlicher Gesundheit – Grundlage von Teilen einer modernen Medizin, die den Patienten ganzheitlich wahrnehmen will. Ihr vom Licht des Glaubens durchdrungenes Weltbild der göttlichen Einheit der Schöpfung war prägend für die Geschichte der Theologie und der Mystik.
Im weiteren Verlauf der Klausur wurden die wichtigen Projekte für die Zukunft der Pfarreiengemeinschaft beraten.
Am 1. März 2026 finden die Wahlen der Pfarrgemeinderäte statt – damit verbunden ist die neue Zusammensetzung des Pastoralrates. Dadurch werden auch die Weichen für ein gutes und fruchtbares Miteinander unserer Pfarreiengemeinschaft neu gestellt.
Von großer Bedeutung ist das Orgelprojekt von St. Georg und Michael, das auf kreative Art die Finanzmittel für die große Orgelsanierung vom 25. Mai bis 15. September 2026 bereitstellen will. Von den zu erbringenden 100.000 € sind erst 15.000 € auf dem Spendenkonto (IBAN: DE59 7209 0000 0706 0118 61 / BIC: GENODEF1AUB) eingegangen. Die Orgel unserer Kirche braucht Unterstützung!
Es besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft an Teilen des Orgelprospektes zu übernehmen: Eine Einheit kostet 10 € und entspricht einer Höhe von knapp 4 cm. Die Flyer liegen an den Schriftenständen aus. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann einen Flyer mitnehmen, die Rückseite ausfüllen und im Pfarrbüro abgeben. Mit Zustimmung des Spenders wird der Name auf der Spendenwand veröffentlicht.
Am 25. Oktober findet um 19:00 Uhr in St. Georg und Michael eine Orgelsoiré zugunsten unserer Orgel statt. Zur Aufführung kommen Werke von Georg Muffat, Johann Ludwig Krebs und anderen. Der Künstler ist Christian Schwarz aus Mering. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.
Am 12. Oktober findet in der Zeit ab 09:00 Uhr der Sonntag der Pfarreiengemeinschaft statt. Gefeiert wird in St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Davor und danach gibt es vielfältige Formen der Begegnung und geistlichen Bereicherung.
Nicht unwichtig ist, dass im Roncallihaus ab dem 1. Oktober die Stelle des Hausmeisters neu zu besetzen ist. Bewerbungen können an die Verwaltungsleitung Frau Daniela Schmidt per Mail an daniela.schmidt@bistum-augsburg.de gesendet werden. Bei Fragen zur Stelle steht sie gerne zur Verfügung.
Thomas Seibert
Bild: Dr. Joachim Schlosser

