Es ist eine schon seit vielen Jahren gute Tradition, am letzten Wochenende der Sommerferien in ökumenischer Runde einen Gottesdienst im Grünen zu feiern. In diesem Jahr hat die evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde in ihren Garten der Inninger Johanneskirche eingeladen. Gemäß dem Motto der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ gestalteten der evangelische Pfarrer Peter Gürth und der katholische Pastoralreferent Thomas Seibert eine Andacht mit biblischen Texten, in denen die eigene Würde der Tiere und die Heilszusage Gottes für alles Leben zum Ausdruck gebracht werden.
Psalm 36 betont, dass Gott selbst es ist, der die Tiere rettet. Sie sind ihm wichtig!
In der Geschichte von der großen Sintflut sorgt Gott dafür, dass Noah von allen Tieren je ein Paar in die Arche bringt, „dass sie leben bleiben mit dir“ (Genesis 6, 9-22). Menschen und Tiere bilden eine von Gott gewollte Überlebensgemeinschaft, die Tiere sind in seinen Bund mit hineingenommen.
Der Apostel Paulus zeigt im Bild einer Schöpfung, die „bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt“ zum einen die Unvollkommenheit und Verletzlichkeit des Lebens, zum anderen die Hoffnung auf die kommende „Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll. Denn die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Kinder Gottes“ (Brief an die Römer, 8, 18-20).“
Schön war am Ende der Feier die Segnung von zwei lieben Hunden, die als treue Begleiter mit dabei waren!
Im Anschluss erfreute sich die abendliche Gemeinde an den mitgebrachten köstlichen Speisen und Getränken – eine sehr schöne Gelegenheit für den Austausch und persönliche Gespräche.
Ein großes Dankeschön an alle, die etwas mitgebracht, mitgewirkt, mitgefeiert und gespendet haben!
Thomas Seibert
Bild: Ulrich Lottner
Schreibe einen Kommentar