• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Raum für Neues schaffen

Raum für Neues schaffen

14. November 2025

Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie beim leicht geöffneten Fenster oder irgendwo im Freien die Ruhe genießen oder mit einem anderen Menschen ein Gespräch führen. Auf einmal bahnt sich zunächst in der Ferne und dann immer näher ein für unser Ohr sehr liebreizendes Geräusch an, das immer eindringlicher wird. Zunächst hoffen wir noch, dass es bald aufhört oder wieder in der Ferne verschwindet. Aber es bleibt! Gemeint ist der eher helle Ton einer der, man könnte sagen, fast großartigsten Erfindungen der Menschheit: Es geht um den benzinbetriebenen Laubbläser. Er hilft den leidgeplagten Menschen, die nicht nur vom Aufräumen reden – kein seltenes Familienthema, sondern es tatsächlich tun, beim Beseitigen der vergangenen Laubpracht der Bäume. 

Nebenbei: Wenn dann das ganze Laub der nördlichen Halbkugel zu Boden fällt und aufgeräumt wird, ist übrigens mehr Masse näher an der Erdachse, was zu einer gewissen Beschleunigung der Erdrotation führt. Im Winter drehen wir uns also etwas schneller – im Gegensatz zu unserem Biorhythmus, der verlangsamt. Das passt nicht zusammen – wie derzeit sehr vieles auf unserer Welt.

So leicht und scheinbar schwerelos die Blätter in der Luft spielerisch umhergetanzt sind – am Boden angelangt sind sie doch eine beachtliche Last. So kann es gehen im Leben: Was heute noch leicht daherkommt und gelingt, wird auf einmal zu einer Beschwernis. Und dann heißt es: Überlegen, was noch möglich ist. Mein hochbetagter Vater denkt derzeit darüber nach, wie es mit ihm weitergehen soll. Und für unseren lieben Sohn Daniel stellt sich im kommenden Jahr die Frage, ob er einen Wohnheimplatz in Ursberg bekommt. Alles wird knapp! Die Sorgen nicht. 

Raum für Neues! Das Jahr neigt sich dem Ende. Es macht Sinn, aufzuräumen. Nicht nur das Laub und die eine oder andere Sache, sondern auch das Haus unserer Seele. Dieses besondere Haus benötigt Aufmerksamkeit – gerade in trüben Zeiten. Es will gepflegt werden.

Alte Verletzungen, schwere Gefühle aus vergangenen Zeiten, alte Lasten, die immer noch mitgeschleppt werden. Oder alte Sehnsüchte, die sich ehrlich betrachtet, niemals erfüllen lassen. Träume oder bestimmte Ideen, Meinungen und Anschauungen.

Es ist gut, Bilanz zu ziehen, manchmal einen klaren Strich, und sich ohne Wehmut von diesem oder jenem zu verabschieden. Im Anglikanischen heißt es sehr drastisch: „Kill your darlings!“ Denn nicht alles, an das wir uns lieb gewöhnt haben, tut uns gut. 

Also: Was kann weg? Nur so entsteht Raum für neue Erfahrungen und die seelische Offenheit für anderes. Vielleicht ein wenig mehr Platz für Göttliches – wo immer es aufscheinen mag.

Und wenn wieder das liebreizende Geräusch ertönt: Bleiben Sie entspannt und nehmen es als Erinnerung daran, Altes wegzuräumen.

Thomas Seibert

Bild: pioabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt November 2025

Gottesdienste diese Woche

47-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-11-16 bis 25-11-23

47-2025 Kirchenanzeiger 16. bis 23. November 2025

Beliebte Beiträge

  • 44/2025 Kirchenanzeiger 26.10. – 02.11.2025

  • 45-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 02.11. – 09.11.2025

  • St. Martins-Fest mit Laternenumzug am 11. November

  • 46-2025 Kirchenanzeiger 09. bis 16.11.2025

  • “on fire” – Firmung 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen