Wir dürfen wieder von Haus zu Haus ziehen und freuen uns schon sehr darauf!
Das Motto des Jahres 2026 ist „Sternsingen gegen Kinderarbeit“. In vielen Kleidungsstücken finden Sie „made in Bangladesh“. Bangladesch ist das Beispielland in diesem Jahr. Weltweit müssen 138 Millionen Kinder arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter ausbeuterischen oder gefährlichen Bedingungen. Darauf richten wir in diesem Jahr den Blick und sammeln Geld, damit dies bekämpft werden kann. Damit Sie unsere Kinder und Jugendlichen nicht verpassen, finden Sie hier die Einteilung der Straßen von Inningen.
Die Gruppen starten gegen 12.30 Uhr am Pfarrheim.
Samstag, 03. Jan.
Theodor-Sachs-Straße, Ziegeleistraße, Hangstraße, Fritz-Klopper-Straße, Bobinger Straße (nördlich der Kirche) Am Römerstein, Bgm.-Schlosser-Straße, Ludwig-Ottler-Straße, Hohenstaufenstraße, Fuchssiedlung, Am Auwald, Sullastraße, Mariusstraße, Wasserturmstraße
Sonntag, 04. Jan.
Ettaler Straße, Kornstraße, Benediktbeurer Straße, Andechser Straße, Rottenbucher Straße, Vogteistraße, Elsa-Brandström-Straße, Wolfleitenweg, Steingadener Straße, Weingartenweg, Lochbihler Straße, Weizenstraße, Mohnstraße, Kleestraße, Leitenbergstraße, An der Halde, Adam-Riese-Straße, An der Dolle, Archimedesstraße, Am Bahnhofsfeld, Adelmannstraße, Thalesstraße, Oktavianstraße, Bienenweg
Montag, 05. Jan.
Bobinger Straße (südlich der Kirche), Sägmühlstraße, Zur Inninger Mühle, Tiberiusstraße, Reineckeweg, Kohlstattstraße, Johann-Marxreiter-Weg, Bgm.-Lutzenberger-Weg, Buchenländer Straße, Am Forellenbach, Dahlienweg, Bergheimer Straße, Hornissenweg, An der Sinkel, Hurlacher Weg, Frühlingsstraße, Libellenweg
Haben wir eine Straße vergessen? Haben Sie Wünsche und Anregungen, dann wenden Sie sich gerne an Marie-Luise Zott: Tel. 0821/4555740
Wir danken Ihnen und Euch jetzt schon für Ihre großzügigen Spenden und die Bereitschaft, Ihre Haustüre für uns zu öffnen.
Das Sternsinger-Team von Inningen


Schreibe einen Kommentar