• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Neujahrsgruß – Impuls Januar 2017

Neujahrsgruß – Impuls Januar 2017

27. Januar 2017

Kaum eine Maxime alltäglicher Höflichkeit lässt man öfter beiseite als das Grüßen. Das Erstaunliche daran ist: Es wird manchmal weniger, je mehr die Leute um einen herum werden.
Denn macht man sich heute noch die Mühe, jeder Person der man begegnet, Hallo zu sagen? Das geht nicht. Auch nicht für uns Christen. Wirklich – auch nicht für uns Christen? Wo wir doch Gott in allen Dingen, geschweige denn in allen Menschen finden sollen.

Manche Kommune steuert schon lange der wachsenden Sprachlosigkeit mit einfachen Mitteln entgegen. Dort hat man nämlich am Ortseingang Schilder hängen wie: „Grüß Gott in …!“ oder das überaus gastfreundliche: „Willkommen in …!“.

Mehrmals wöchentlich passiere ich solche Schilder. Und hin und wieder überlege ich, wie man das „Grüß Gott!“ darauf nun deuten soll. Und ich finde, es ist mehr als ein höfliches Ritual. Es ist die Aufforderung an den andern, ebenfalls Gott zu grüßen, und diesen Gruß zu erwidern.

Gott im nächsten Grüßen – wo uns der stressige Alltag doch schon genug abverlangt. Wenn es hier aber die Worte nicht mehr tun, dann zählen einfach Taten, wie zum Beispiel den andern ansehen. Ihn im Vorbeigehen wahrnehmen. Das „Ich-sehe-Dich-an“ als ein „Update“ von Bischof Wankes Werken der Barmherzigkeit.

Womöglich bekommt man da einen freundlichen Blick oder sogar ein Lächeln zurück.

Ich wünsche dir für das neue Jahr, lieber Leser, dass auch du Gott im Nächsten suchst und grüßt und findest. Dass du es machst wie die Heiligen drei Könige bei Matthäus: Dass du dich leiten lässt in ein gastfreundliches Haus, das unter einem guten Stern steht. Dass du schenkst, und dabei reich beschenkt wirst. Dass du den andern anschaust und ihm dadurch ein Ansehen gibst, auch wenn er nicht deine Sprache spricht.

Und dass du dich auf deinem Weg durchs neue Jahr sicher und getragen fühlst von einem Gott, der sich für dich zum Kindlein gemacht hat.

Michael Leupolz
Michael Leupolz, Gemeindereferent. Foto: privat

 

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

Beliebte Beiträge

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen