• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft

Impuls „Lachen befreit“

3. September 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

unsere Kultur liebt die Jungen, Schönen und Reichen. Ihr strahlendes Lachen zeigt Erfolg und Freude. Wirklich?
Haben die Menschen, die es schwer haben, nichts zu lachen? Gibt es für sie keine Lebensfreude?

Nicht jedes Lachen ist gleich. Es kann Ausdruck echter Lebenslust sein – oder verachtend, spöttisch, verbittert.
Lachen kann heilsam sein – oder krank machen! Der antike Philosoph Aristoteles bemerkte: Lachen lockert auf und bewirkt Erholung.
Jene heilsame Seite des Lachens ist im Christentum manchmal zu kurz gekommen.

Die Regel des Benedikt: Es ist unangemessen zu lachen, denn Christus habe nie gelacht. Und der heilige Augustinus bezeichnete die Welt als „Tal der Tränen“. Die mittelalterliche Theologie der Tränen steht im Widerspruch zur biblischen Botschaft.
Die vielen Gastmähler, an denen Jesus teilgenommen hat, zeigen seine Lebensfreude. Beim letzten Abendmahl kommt der tiefgründige Zusammenhang von Freude und Leid zum Ausdruck!
Es ist eine hohe Lebenskunst, in schweren Lebenslagen die innere Freude nicht zu verlieren. Ein älterer Pfarrer mit trockenem Humor: „Wer früher stirbt, hat mehr von der Ewigkeit.“
Lachen kann uns die Maske wegreißen. Humor und Witz haben auch mit der Wahrheit zu tun.
Im Alten Testament lachten Abraham und Sarah über Gottes Verheißung, noch einen Sohn zu bekommen.
Angesichts ihres Alters glaubte sie, dass dies für Gott unmöglich sei – sie lachte ihn aus. Doch gegen alle Erwartung der Menschen schenkte Gott den Hochbetagten Nachwuchs. Sarah sagte: „Gott ließ mich lachen; jeder, der davon hört, wird mit mir lachen.“ Ihr Sohn erhielt den
Namen Isaak – übersetzt: „Gott lacht“! Der Zweifel darf sein – am Ende verwandelt ihn Gott in die Freude aller.
Bei meiner pastoralen Arbeit bin ich vielen Menschen im Scheitern begegnet. Wunschbilder wurden zerstört, Grenzen und dunkle Seiten erlebt. Dennoch: Gott selbst kennt das Scheitern und die dunklen Seiten – aus eigener Erfahrung. Genau da ist er bei uns.
Wer Vertrauen in das Leben hat, kann lachen. Humor ist eine Form des Vertrauens. Eine ernste Lage mit Humor zu betrachten, heißt nicht, den Ernst der Lage zu verkennen.
„Es ist harte Arbeit und eine große Kunst, dem Leben etwas von seinem Ernst zu nehmen.“ (John Irving).
Beim Lachen überschreiten wir alles, was bedrückt. Es befreit und verweist schon ein wenig auf den Himmel. So konnte der schwer erkrankte Schauspieler Günter Pfitzmann sagen: „Humor ist die Fähigkeit, mit Gegenwind zu segeln.“

Thomas Seibert
Thomas Seibert, Pastoralreferent. Foto: Sigmund Barta

 

Kategorie: Gedanken Stichworte: Lachen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt März 2021

Gottesdienste diese Woche

15-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-04-11 bis 21-04-18

14-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-04-04 bis 21-04-11

Beliebte Beiträge

  • 13-2021 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 21-03-28 bis 21-04-05 Achtung aktualisierte Zeiten für Osternächte
  • Kinderkreuzweg „to go“ im Gebiet von St. Johannes – Audiotour
  • Kinderkirche dahoim [mit Videos]
  • Ostern mit der Kinderkirche dahoim
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pfarrer Ulrich Müller, Kaplan Andreas Theurer und Diakon Martin Lehmann.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2021 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen