• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Was tröstet?

Was tröstet?

23. Februar 2017

„Niemals habe ich dem Schicksal getraut, auch wenn es Frieden zu halten schien…,“ so der römische Philosoph Seneca  (1-65). Immer wenn es mir gut geht, ahne ich schon, dass bald irgendein Ereignis meine Lebensfreude auf die Probe stellt. Ist das Unglück dann da, beginnt das große Jammern. Das ist zwar natürlich, aber auf Dauer schaden wir uns damit nur selbst.

Provokant stellt der mittelalterliche Mystiker Meister Eckhart (1260-1328) die Behauptung auf: „Kein Schaden ist nur Schaden allein. Denn: Gott erträgt es nicht, dass es Böses gibt, das nur böse ist.“ Ein sehr heraus-fordernder Satz!

Eine weitere tiefe Lebensweisheit des Mystikers: „Vergesst in den Tagen des Leids die guten Tage nicht.“

Ich erinnere mich an eine ältere Krankenhauspatientin – zwischen Schläuchen, Kabeln und Verbänden ein heiteres Lächeln. Auf meine Nachfrage nach dem Grund dafür, die Antwort: „Ich bin dankbar für die vielen schönen Dinge, die mir Gott im Leben geschenkt hat.“

Es ist tröstlich, den Blick zu weiten!

Nicht selten beginnt in den dunklen Zeiten des Lebens ein neuer Anfang. Trost, das Gegenteil von Vertrösten, ruft zum Aufbruch. Es geht um die Bereitschaft zur Veränderung, um Offenheit für Neues und Unerwartetes. Ein anderer Name für Trost ist die Herzensfreude. Letztlich eine Gabe, ein Geschenk Gottes, um das wir bitten dürfen.

Der Neurologe Viktor E. Frankl (1905–1997), KZ-Überlebender und Begründer der Logotherapie: „Es gibt immer einen Sinn – bis zuletzt.“ Und weiter: „Der Mensch ist ein Sinn-suchendes Wesen – und der Sinn ist da!“ Oft ist der Blick verstellt, wir erkennen keinen Sinn – trotzdem: „Er ist da!“

Es braucht Menschen, die uns trösten, Zuspruch und Hoffnung vermitteln. Schon darin geschieht Sinn!

In der Fastenzeit sind wir als Christen dazu herausgefordert. Ohne den Trost, der letztlich von Gott kommt, kann keine christliche Gemeinde bestehen. „Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden“ (Matthäus 5,4). Wo dies geschieht, beginnt das Reich Gottes – mitten unter uns.

Ich wünsche Ihnen ganz herzlich einen offenen Blick, gegenseitigen, freundschaftlichen Trost, eine tiefe Lebens- und Herzensfreude, die harte Proben aushält, und Vertrauen in einen gütigen Gott, der es immer gut mit uns meint.

Thomas Seibert
Pastoralreferent

Kategorie: Gedanken Stichworte: Hoffnung, Trost, Viktor E. Frankl, Zuspruch

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen