• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Editorial Ostern 2018: Was ist Gemeinde?

Editorial Ostern 2018: Was ist Gemeinde?

8. März 2018

Was ist Gemeinde?

Gemeinde sind die Menschen. Gemeinde sind Menschen, die sich an einem Ort treffen. Gemeinde sind Menschen, die miteinander Dinge voran treiben und sich gegenseitig informieren.

Deshalb ist für Gemeinde alles drei wichtig: Die Menschen, das Wissen umeinander und der Versammlungsort.

In diesem Pfarrbrief geht es um alles drei:

Lesen Sie den Pfarrbrief, dieser selbst ist ein Medium, mit dem wir voneinander erfahren können. Ich selbst lerne immer wieder Neues über die Menschen und deren Aktivitäten. Und das können Sie auch. Selbst, wenn es nur eine Reaktion wie „ach so ist das“ hervorruft.

Lesen Sie von Menschen, die in der Pfarrgemeinde aktiv sind. So viele Menschen bringen sich ein, dass der Pfarrbrief immer wieder nur exemplarisch einige Männer und Frauen hervorheben können. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, dürfen sich inspiriert fühlen. Denn keiner muss alles machen, keiner muss überhaupt etwas machen. Jeder darf aber wirken, nach den eigenen Erfahrungen und Wünschen. Die eigene Wirksamkeit erfahren und kennen lernen, auch das ist Gemeinde.

Lesen Sie von Orten, die uns zusammen bringen. In einigen Wochen wird das neue Roncallihaus eingeweiht, auch ein Ort des Zusammentreffens. Eine Kirche, ein Gemeindezentrum macht noch keine Gemeinde. Doch die Gebäude sind begreifbarer Ausdruck der Gemeinde und ein Raum der Möglichkeit. Der Möglichkeit, miteinander, aneinander zu wachsen, miteinander in Austausch und Kontakt zu treten.

In den nächsten Pfarrbriefen – sowohl der Online-Ausgabe, als auch der E-Mail-Ausgabe (für die Sie sich online kostenfrei anmelden können) und der Druckausgabe – werden Sie immer wieder zu beiden Bereichen lesen: Menschen und Orte der Pfarreiengemeinschaft. Gerade vor wenigen Wochen wurden die neuen Pfarrgemeinderäte für unsere drei Gemeinden gewählt. Auch diese Menschen werden wir dieses Jahr vorstellen, sowohl im Druck als auch Online.

Haben Sie einen Menschen in einer unserer Gemeinden, den wir vorstellen sollen? Schreiben Sie mir. Für Sie ist ein Ort in unserer Pfarreiengemeinschaft ganz besonders? Schreiben Sie über diesen Ort. Sie helfen anderen, neue Menschen, Orte und Inspiration zu entdecken.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Dr. Joachim Schlosser
für den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit des Pastoralrats

Kategorie: Gedanken Stichworte: Editoral, Gemeinde

Über Dr. Joachim Schlosser

Pastoralrat & Pfarrgemeinderat 2014–2022. Öffentlichkeitsausschuss. Verheiratet mit der Besten, Vater von drei Kindern.

Führt | Schreibt und spricht | Fotografiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

Beliebte Beiträge

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen