• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls: Rückwärts fahren

Impuls: Rückwärts fahren

6. September 2018

Rückwärts fahren

Sind Sie auch enttäuscht, wenn Sie im Zug keinen Platz in Fahrtrichtung bekommen? Mir jedenfalls geht es so. Manchmal muss ich daher gezwungenermaßen rückwärts-fahren. Eigentlich mag ich das nicht.

Dabei hat das Rückwärtsfahren durchaus seinen Reiz. Es erlaubt einen Blick in die Vergangenheit. Ich sehe zwar nicht, was auf mich zukommt, aber ich sehe, was hinter mir liegt.

Beim Vorwärtsfahren ist das Neue oft von weitem zu sehen und ich kann mich darauf einstellen. Was kommt, scheint irgendwie berechenbar und unter Kontrolle.

Beim Rückwärtsfahren bin ich immer zu spät. Ich habe keine Zeit, mich vorzubereiten. Ich werde überrascht. Plötzlich ist etwas da – und schon wieder weg. Weil ich beim Rückwärtsfahren nicht wissen kann, was auf mich zukommt, muss ich auch nichts tun. Ich kann es auch gar nicht. Ich kann mich zurücklehnen und die Dinge an mir vorbeiziehen lassen.

So ist Rückwärtsfahren eigentlich eine Lebensschule:

  • Die erste und wichtigste Lektion heißt: Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Ich kann mir zwar Vorstellungen machen und ich kann manchmal auch vorsorgen – aber vieles kommt anders, als ich geplant, erwünscht oder befürchtet habe. Es lohnt sich also nicht, mir große Sorgen zu machen.
  • Die zweite Lektion: Vieles steht nicht in meiner Macht. Meine Möglichkeiten sind begrenzt. Es gibt Dinge, die ich nicht beeinflussen kann. Die Zukunft liegt nicht allein in meinen Händen. Und oft kann ich nichts anderes tun, als zuzulassen, was kommen mag.
  • Die dritte Lektion: Erst im Blick zurück vermag ich die Dinge einigermaßen zu ordnen. Wenn ich in meinem Leben so etwas wie ein Muster erkenne, dann nur im Rückblick auf die Zeit, die hinter mir liegt. „Leben kann man nur vorwärts, Leben verstehen nur rückwärts“, schreibt Sören Kierkegaard.

Aber wo ich auch sitze, eines bleibt gleich: Während sich draußen alles ändert und die Zukunft blitzschnell in die Vergangenheit übergeht, bin ich als Beobachter im Zug immer in der Gegenwart. Woher ich auch komme, wohin ich auch gehe – jetzt sitze ich im Zug und schaue aus dem Fenster.

Allzeit eine gute Fahrt durch´s Leben wünscht

Nikolaus Bernhard
(nach: Lorenz Marti, Mystik an der Leine des Alltäglichen, Freiburg 2016 )

Kategorie: Gedanken Stichworte: Impuls, Rückwärts fahren

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

36+37-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-08-31 bis 25-09-14

34+35/2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich vom 17.08. bis 31.08.2025

Beliebte Beiträge

  • 36+37/2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich vom 31.08. bis 14.09.2025

  • Wie ein Engel seinen Weg zu uns gefunden hat

  • 34+35/2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich vom 17.08. bis 31.08.2025

  • Neue Minis in Göggingen

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen