• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Ministranten / Minipastoral 2.0: Dranbleiben!

Minipastoral 2.0: Dranbleiben!

15. August 2019

Seit ich mit der Ministrantenpastoral beauftragt wurde, vergeht die Zeit wie im Fluge. Bei dieser „Zwischenlandung“ zum Pfarrbrief bin ich rückblickend recht dankbar. Das gilt speziell für die Zeit der Übernahme, in der mir eigentlich gar nichts anders übrig blieb, als zu hoffen, dass mir alle Gepflogenheiten (wer macht wann was wie oft und warum…?) möglichst schnell klar wurden. Dabei habe ich viel dazugelernt, was nicht heißt, dass ich schon mit Lernen fertig bin.

Dankbar bin ich für das unglaubliche Engagement vieler Jugendlicher und Helfer, dass Events wie Ministrantentag, Mini-Ausflüge, Wochenenden, Gruppenstunden u.v.m. überhaupt stattfinden können. Danken möchte ich auch Pfarrer Müller, dessen Aufgabenbereich ich übernehme, und der mit Rat und Tat noch bis zum Herbst hilft, wo es immer nötig ist. Und dann sage ich euch, lieben Minis, die ihr euren Dienst tut, ein großes DANKESCHÖN! Ohne euch geht’s nämlich nicht.

Besonders freut es mich natürlich, dass sich wieder Kinder aus dem Kommunionkurs 2019 (und darüber hinaus!) dazu entschieden haben, Ministranten zu werden. Und dass sich in den Pfarreien wieder Oberminis und Minigruppenleiter gefunden haben, die in die Fußstapfen der „Alten“ treten. In den Pfarreien St. Johannes Baptist und St. Georg und Michael fanden die Mini-Aufnahmen schon statt, in St. Peter und Paul gibt es die Aufnahme wieder am Christkönigs-Sonntag. Mit den „Neuen“ sind wir in unserer Gemeinschaft wieder mehr, was heute gar nicht so selbstverständlich ist. Doch wo wir zusammen sind, sind wir schon mal nicht allein. Und wo wir miteinander teilen, wird sehr wohl etwas wachsen. Das steht in einem Liedtext der Fanta 4, hat aber Jesus schon gesagt, also nichts Neues.

Vielen Dank, liebe Minis, für euren Dienst, für das Erstellen der Minipläne, für eure Bereitschaft, Flagge zu zeigen für euren Freund Jesus, der uns eben aufgetragen hat, den Gottesdienst zu feiern. Und wenn ich mich auch wiederhole: Ohne euch geht’s nicht! Bleiben wir also dran…

Michael Leupolz

Kategorie: Ministranten Stichworte: Ministranten

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Mai/Juni 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen