• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Tote bestatten

Tote bestatten

10. November 2019

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zu Beginn des Monats November wurde über das Sterben und den Tod vielfältig berichtet. Die Zeitungen waren mit Anzeigen der Gärtnereien und Bestattungsinstitute gefüllt und im Fernsehen wurden Nachrichten über die Feste von Allerheiligen und Allerseelen gesendet. Und dann stehen – Gott-sei-Dank (?) – wieder andere Themen an. Dabei begleitet uns diese Wirklichkeit von Sterben und Tod ständig. Die Begrenztheit des Lebens passt irgendwie ganz schlecht zu den scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten wie wir heute das Leben gestalten können. Ich erlebe bisweilen, dass Menschen sich ganz schwer tun mit diesem Thema. Der Tod von Angehörigen macht hilflos und sprachlos. Der Tod eines geliebten Menschen kommt nie im passenden Augenblick. Alles muss dann so geplant werden, dass es nicht den gewohnten und durchgeplanten Lebensentwurf stört. – Eine Illusion, der sich viele Menschen hingeben und irgendwann in der Wirklichkeit aufwachen. Wir brauchen als Christen, um dieses Thema keinen großen Bogen machen. Wir dürfen mit unserem Glauben eine Hoffnung in die Welt tragen, die uns mit Sterben und Tod leben lässt. „Tote bestatten“ ist ein Werk der leiblichen Barmherzigkeit (neben 6 anderen Werken). Ich bin überzeugt, dass sich der Umgang mit dem Tod auch auf die Lebensqualität eines Menschen auswirkt. Darf ich Sie heute ermutigen, sich diesem Werk der Barmherzigkeit zu stellen?

„Tote bestatten“ – kann heißen: Menschen in ihrem Sterben begleiten, an der Beerdigung teilnehmen (auch wenn ich das Gemeindemitglied nicht persönlich gekannt habe) und für die Verstorbenen beten, für die Hinterbliebenen sorgen, das Grab eines Verstorbenen pflegen.

Gerade im Blick auf das Grab haben manche Menschen eine Not. Kinder sind weit weg und sollen mit dem Grab auch keine Arbeit haben. Aus diesem Grund haben wir auf den Friedhöfen in Göggingen und Inningen Grabstätten erworben. Kommen Sie mit diesem Anliegen bitte auf uns zu. Wir sind hier gerne für Sie da.

Der Monat November erinnert an die Endlichkeit des Lebens. Der Monat November bietet uns auch öfter die Gelegenheit sich diesem Werk der Barmherzigkeit zu stellen und von der Hoffnung auf ewiges Leben zu reden. Dies gehört für mich auch zum Werk der Barmherzigkeit „Tote bestatten“ – Das Sie dazu den Mut haben und sich trauen von Ihrer Hoffnung, die der Glaube schenkt zu erzählen wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt April 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen