• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls November 2020

Impuls November 2020

6. November 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

nach dem Schock des Corona-Frühlings und dem sorgenvollen Sommer sind wir nun in diesem außergewöhnlichen Jahr im Herbst angekommen und mit neuer Wucht brechen gerade wieder die Probleme und Ängste über uns herein. Und im Herbst fallen die Blätter. Haufenweise liegen sie überall.

Wir kennen die Übertragung dieses Bildes auf das menschliche Leben. Auch da gibt es einen Frühling der Jugend, einen Sommer der vollen Schaffenskraft und einen Herbst des Alters.

Sogar auf Kulturen kann man das wohl anwenden. Unsere christliche Kultur in Bayern hat den Sommer schon lange hinter sich gelassen und befindet sich anscheinend auch tief im Herbst. Das hat die Corona-Krise erneut deutlich gemacht. Viele, zwar bunte, aber trotzdem trockene Blätter sind abgefallen.

Als auf einmal die Gottesdienste abgeschafft wurden, fanden erstaunlich wenige das wirklich schlimm.

Systemrelevanz für den Staat haben wir nicht. Und ob wir nach diesem Titel überhaupt streben sollen, weiß ich auch nicht. Wozu muss Kirche systemrelevant sein? Um dem Alltag einen frommen Anstrich zu geben?

Viel dringlicher finde ich die Frage: was ist für das System meines Lebens relevant?

Welche Rolle spielen Gott, der Glaube, die Kirche, die Sakramente in meinem Leben?

Sind es Zutaten, die ich mir leiste, wenn ich Zeit übrig habe und es nicht zu viel Mühe bereitet?

Oder sind sie mir wichtiger als das eigene Leben, wie es uns die Märtyrer aller Zeiten vorgelebt haben?

Wie weit ist in diesem Sinne der Herbst schon in mein geistliches Leben fortgeschritten? Und wie werde ich mich positionieren, wenn dann schließlich der Winter vor der Tür steht? Wovon lebe ich dann? Von Erinnerungen?

Wofür lebe ich jetzt? Für nur innerweltliche Ziele?

Von der Landwirtschaft kann man lernen, wie die Landwirte im Frühling und Sommer darauf hinarbeiten, dass sie im Herbst genug Vorrat für den Winter haben. Was haben wir in der Vorratskammer unseres geistlichen Lebens?

Ich wünsche uns allen einen Herbst, der uns Fragen stellen darf und die leise Stimme in unserem Inneren nicht mit Hektik und neuen Sorgen und Ängsten betäubt. Dann kann auch der Herbst zu einer echten „Gnadenzeit“ werden.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kaplan Andreas Theurer

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen