• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Geleitwort Pfarrer Wurzer zur Corona-Krise

Geleitwort Pfarrer Wurzer zur Corona-Krise

20. März 2020

Liebe Gemeindemitglieder,

wir leben in einer ganz außergewöhnlichen Situation. Vieles, was bisher selbstverständlich war, ist nicht mehr möglich. Auch die Feier der Gottesdienste in unseren Gemeinden ist nicht mehr in der gewohnten Weise möglich. Sie können die Gottesdienste am Fernseher und am Internet mitfeiern. Die näheren Informationen entnehmen Sie bitte diesem Blatt.

Das Wort der Ermutigung vom ernannten Bischof Bertram liegt zum Mitnehmen in den Kirchen bereit. Nehmen Sie es mit für sich oder einen lieben Nachbarn – es tut gut immer wieder solche Worte der Ermutigung zur Hand zu nehmen und zu lesen.

Wenn wir uns nicht mehr treffen können, so können wir dennoch in Kontakt bleiben. Ich möchte Sie bitten, telefonisch miteinander in Kontakt zu bleiben. Ältere Mitmenschen freuen sich über einen Anruf, Kranken tut es gut zu erfahren, dass sie nicht allein sind und ich kann mir vorstellen, dass auch jüngere Menschen sich über einen Anruf freuen … Wir spüren gern, dass jemand an uns denkt und sein Interesse an unserem Befinden auch zeigt. Dazu möchte ich Sie jetzt gerade sehr ermutigen.

Unsere Pfarrbüros sind nicht für den öffentlichen Publikumsverkehr geöffnet. Dennoch sind wir für Sie da: Die Sekretärinnen und alle pastoralen Mitarbeiter. Nehmen Sie mit uns über Telefon oder e-Mail Kontakt auf.

Ich werde weiterhin – ganz traditionell – immer wieder einen Brief an Sie schreiben und diesen im Schaukasten aushängen und kopiert zum Mitnehmen in den Kirchen auflegen. Nehmen Sie diese Zeilen auch gerade den Menschen mit, die eben nicht über Internet verfügen – wir dürfen diese Menschen nicht alleine lassen.

Ich danke allen, die in diesen Tagen sich in den Dienst der Menschen stellen – egal wo sie sind und wie klein oder groß ihr Beitrag ist. Bleiben wir miteinander verbunden und pflegen wir nicht zuletzt auch das Gebet füreinander in dieser Zeit.

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie behütet!

Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.

Übertragungen von Gottesdiensten, Andachten, Gebetsimpulse im Fernsehen, Radio und Internet

Als geistliche Hilfe in der Zeit der Verunsicherung durch die Corona-Pandemie steht für Gläubige ein vielfältiges Angebot an Gottesdienstübertragungen, Andachten, Impulsen in Fernsehen, Radio und Internet bereit. Wir haben im Folgenden eine Auswahl zusammengestellt, wo Menschen aus dem Glauben Kraft schöpfen können.

Weltkirche

Papst Franziskus feiert derzeit seine Morgenmessen in der Kapelle von Casa Santa Marta alleine. Diese werden auf der Internetseite „Vatican News“ täglich ab 7 Uhr live gestreamt. Als zusätzlicher Service wird der Gottesdienst durch Radio-Vatikan-Mitarbeiter ins Deutsche übersetzt. Zudem wird bis auf weiteres auch die Generalaudienz mit Papst Franziskus aus dem Vatikan mittwochs ab 9.20 Uhr mit Kommentar in deutscher Sprache im Live-Stream!

Bistum Augsburg

Ab dem kommenden Sonntag werden täglich Gottesdienste mit unserem ernannten Bischof Dr. Bertram Meier aus der Kapelle des Bischofshauses live übertragen. Die Sonntagsgottesdienste finden um 10 Uhr statt, der Gottesdienst werktags um 19 Uhr. Die Sonntagsgottesdienste beginnen am 22. März und werden live von a.tv sowie Allgäu-TV im regionalen Fernsehen übertragen, außerdem auf dem YouTube-Kanal von katholisch1.tv. Die Pfarrgemeinden sind dazu eingeladen, in den kommenden Wochen immer am Sonntag kurz vor 10 Uhr mit den Glocken zu diesem Gottesdienst und zum Gebet einzuladen. Von Montag bis Samstag wird es ab nächster Woche immer um 19 Uhr eine Heilige Messe mit unserem ernannten Bischof geben. Diese wird ebenfalls auf dem YouTube-Kanal von katholisch1.tv zu sehen sein.

Die Fachbereiche “Liturgie” und “Liturgische Bildung” stellen ab dem Josefstag, 19. März, jeden Tag eine Vorlage zur Feier eines kurzen Hausgottesdienstes zur Verfügung. Zudem gibt es auf den Bistumsseiten in der Rubrik “Wort Gottes heute” die Lesungen des Tages, den wöchentlich wechselnden “Geistlichen Impuls” und den Heiligen des Tages.

Deutschsprachiger Raum

Neben den Übertragungen von Fernseh- (Kirche.tv / ARD) und Radiogottesdiensten sowie Andachten und Geistlichen Impulsen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es auch von privaten Radio- und Fernsehsendern im Internet (teilweise auch bei facebook und YouTube) ein regelmäßiges Angebot an Gottesdienstübertragungen:

Übertragungsplan bis Ostern im öffentlich-rechtlichen Fernsehen:

Sonntag, 22. März:

9.30–10.15 Uhr: Katholischer Gottesdienst (ZDF)
10.15–11 Uhr: Evangelischer Gottesdienst (BR Fernsehen)

Sonntag, 29. März: 

9.30–10.15 Uhr: Evangelischer Gottesdienst (ZDF) 
10.15–11 Uhr: Katholischer Gottesdienst (BR Fernsehen)

Sonntag, 5. April (Palmsonntag): 

09.55-12.15 Uhr, Palmsonntag in Rom mit Papst Franziskus (BR Fernsehen)

Freitag, 10. April (Karfreitag):

21.10-22.25 Uhr, Kreuzweg aus Rom mit Papst Franziskus (BR Fernsehen)

Samstag, 11. April (Osternacht):

22-23 Uhr, evangelisch, Bad Reichenhall (BR Fernsehen)

Sonntag, 12. April (Ostersonntag):

10-12.20 Uhr, Ostern in Rom und Urbi et Orbi mit Papst Franziskus (ARD und BR Fernsehen)

Die regulären Radio-Gottesdienstübertragungen auf Deutschlandfunk (DLF) (sonntags  10.05 – 11 Uhr, katholisch / evangelisch im Wechsel) sowie die üblichen Verkündigungssendungen (DLF: Morgenandachten; DLF Kultur: Wort zum Tage) werden in den kommenden Wochen durchgeführt wie geplant.

Radio Horeb: (Gottesdienste, das Stundengebet und das Rosenkranzgebet geben dem Radioprogramm den Rahmen. Die Heilige Messe wird ab sofort täglich im Radio über DAB+, im Livestream oder über die App (montags bis freitags 9 Uhr und 18 Uhr, samstags 9 Uhr und 18.30 Uhr, sonntags um 10 Uhr und 18 Uhr) übertragen – donnerstags zusätzlich im Video-Livestream – und um 18 Uhr aus der Studiokapelle im Radio über DAB+ und im Livestream und Video-Livestream zunächst diese Woche, weitere Informationen folgen) 

Domradio (www.domradio.de) überträgt täglich die Gottesdienste aus dem Kölner Dom, wochentags um 8 Uhr und sonntags um 10 Uhr. Alle Gottesdienste laufen auch auf dem YouTube-Kanal.

Gebet in Zeiten erlebter Zerbrechlichkeit

Allmächtiger, ewiger Gott, Erquickung in der Mühe, Halt in der Schwachheit! Von Dir erhalten alle Geschöpfe Kraft, Sein und Leben.
Zu Dir kommen wir, um deine Barmherzigkeit anzurufen, weil wir heute mehr denn je die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz erkennen, da wir die Erfahrung einer neuen Viren-Epidemie machen.

Dir vertrauen wir die Kranken und ihre Familien an. Schenke Heil ihrem Körper, ihrer Seele und ihrem Geist!
Hilf allen Gliedern der Gesellschaft, die eigene Verantwortung wahrzunehmen und untereinander den Geist der Solidarität zu stärken!
Halte und stärke die Ärzte und das Sanitätspersonal in vorderster Front sowie alle Pfleger bei der Erfüllung ihres Dienstes!

Der Du die Quelle bist alles Guten, segne mit der Fülle Deiner Gaben die Menschheitsfamilie, halte fern von uns alles Ungute und schenke allen Christen einen festen Glauben! Befreie uns von dieser Epidemie, die dabei ist, uns schwer zu treffen, auf dass wir uns wieder gerne unseren gewohnten Aufgaben widmen und mit einem erneuerten Herzen dich loben und dir danken können.

Auf Dich vertrauen wir und an Dich richten wir unsere Bitte, da Du, o Vater, der Ursprung des Lebens bist, der Du mit deinem Sohn, unserem Herrn Jesus Christus, in Einheit mit dem Heiligen Geist lebst und Herr bist in Zeit und Ewigkeit.
Amen.

Maria, Heil der Kranken, bitte für uns!

Italienische Bischofskonferenz CEI, Nationales Amt für die Krankenseelsorge, Übersetzung von Pfarrer Oswald Kuenzer

Kategorie: Allgemein

Über Nikolaus Wurzer

Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

Beliebte Beiträge

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen