Wir bedanken uns
für die Kollekten in den Monaten Mai – August 2020:
St. Georg und Michael | 1.133,71 € |
St. Johannes Baptist | 923,52 € |
St. Peter und Paul | 794,00 € |
Kollekte Renovabis:
gesamt: 475,– € (GuM 280,– €; JoB 60,– €; PuP 135,– €)
Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz:
gesamt: 130,– € (GuM 60,– €; JoB 70,– €)
Wir danken…
… allen, die in Urlaubs- und Ferienzeit unsere Mesner und Kirchenmusiker vertreten und andere Aushilfen übernommen haben. NW
…für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses
Monatskollekten Neubau Roncalli-Haus: Juni: 108,82 €; Juli: 75,– €; August: 55,– € Spenden: 50,– €
Spendenkonto für den Neubau Roncalli-Haus:
DE70 7209 0000 8006 0118 61, BIC: GENODEF1AUB
Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael
Nikolaus Wurzer M.A. i.N. der ganzen Kirchenverwaltung
Kirche aktuell
Senioren
Seniorennachmittage von St. Johannes Baptist und St. Georg und Michael beginnen wieder:
„Zur Einstimmung auf den Herbst: Auch der Herbst hat schöne Tage“ mit Hannelore Duzevic-Auer: Mittwoch, 16. Sep, 14:00 – 15:00 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7.
Die Veranstaltung erfolgt gemäß Schutzkonzept Bistum Augsburg: Abstandsregeln, Masken beim Eintritt, keine Bewirtung, eigene Trinkflaschen erlaubt, max. 20 Personen, keine Eintrittskosten. Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen! Anmeldung unbedingt erforderlich bei Thomas Seibert, Tel. 9065-316; E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Nächster geplanter Termin:
„Blühende Steine“ – Diavortrag, am Mittwoch, 14. Okt, 14:00 – 15:00 Uhr, Roncallihaus; Referent: Klaus Lippmann, Anmeldeverfahren s.o.! TS
Ohnmacht – harmlos oder gefährlich?
Eine Ohnmacht kann verschiedene Ursachen haben. Prof. Dr. von Scheidt, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung und Kardiologie am Klinikum Augsburg, erläutert in seinem Vortrag bei der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, am 22. Okt. 2020, 15:30 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7, medizinische Hintergründe, Alarmsignale, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Eintritt frei! Anmeldung unbedingt erforderlich: Thomas Seibert, Tel. 90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de TS
Schwung hält jung – Seniorengymnastik und Seniorentanz mit Ursula Korber ab September 2020
Endlich – nach einer langen Pause – bietet die Pfarrei St. Georg und Michael wieder die beliebten Gruppen für ältere Menschen an. Freude an Bewegung, Begegnung und Musik dürfen nun wieder Raum finden und Körper und Seele guttun. Die neuen Termine für den Seniorentanz:
14.09., 28.09., 12.10., 26.10., 9.11., 23.11., 7.12. und 21.12., 14:30 – 15:30 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7. Die Gymnastikstunde ist wöchentlich dienstags ab 15.09., 10.00 – 11.00 Uhr.
Um die Teilnehmenden vor der Ausbreitung des Covid-19-Virus zu schützen, gibt es leichte Veränderungen im Stundenablauf:
Bei der Gymnastik bewegen wir uns mit genügend Abstand vor allem sitzend und neben dem Stuhl. In der Tanzstunde werden bisher unbekannte interessante Tanzformen angeboten; so z.B. Block-, Line- und Kreistänze, sowie Tänze im Sitzen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Tel. 0172/680 1275 u. 08238/50 85 4 83; E-Mail: korulla@web.de
“Ich freue mich sehr auf unser Wiedersehen und wünsche uns allen frohe, heilsame und wohltuende Stunden!” Ursula Korber TS
Der Frauenbund Göggingen
Der Frauenbund lädt am Mittwoch 9. September um 14.30 Uhr zu einem Filmnachmittag ins Roncallihaus ein. Bitte denken Sie an Ihre Mundschutzmaske, die wir zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen tragen müssen. Wir freuen uns nach so langer Pause auf Ihr kommen. Barbara Hingerl
Eltern-Kind-Gruppe beginnt ab 23. September
Für Eltern von Kleinkindern im Alter bis drei Jahre gibt ein kostenfreies Angebot der Pfarrei St. Georg und Michael. Es geht um Spiele, Spaß und Kreativität für die Kleinen und um Kontaktmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch für die Großen. Die Gruppe trifft sich ab 23.9. regelmäßig am Mittwoch von 09:30 bis 10:30 Uhr im Roncallihaus, Klausenberg 7.
Anmeldung unbedingt erforderlich bei Simone Randerath, Tel.: 0151/22 24 92 13. Thomas Seibert
Caritas-Haus-Sammlung vom 28. September bis 04.Oktober 2020: Wer macht mit?
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. war stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Gott sei Dank waren die zahlreichen Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, die Sozialstationen, Beratungsstellen, Tafelläden und Tagesstätten von schlimmeren Infektionen verschont! Das Gute: Mehr als 30.000 Personen setzen sich als Haupt- und Ehrenamtliche dafür ein, dass Menschen die notwendige Hilfe, Unterstützung und Begleitung erhalten. Das erfordert Unterstützung.
Wir suchen Menschen, die bei der Caritas-Haus-Sammlung mitmachen und einige Straßen übernehmen. Sie sind das Gesicht der Kirche an der Haustür und machen Christsein erfahrbar.
Zum Ablauf:
Ab Mo, 21. Sep., werden die Überweisungsträger in den Kirchen St. Georg und Michael und St. Johannes Baptist zum Abholen bereitgestellt.
Alle Menschen sind dazu eingeladen, beim Verteilen mitzumachen: sich für eine Straße eintragen, mitnehmen und verteilen!
In St. Peter und Paul, Inningen, bleibt die bisherige Form der Haussammlung nach Möglichkeit erhalten, ergänzend dazu das offene Verfahren wie in Göggingen.
Ab 21. Sep. können Sammel-Listen im Pfarrbüro und Überweisungsträger in der Kirche abgeholt werden.
Zu einem Erfahrungsaustausch und einem biblischen Impuls sind alle Interessierten am Di, 29. Sep.,16:00 Uhr, Roncallihaus, Pater-Rupert-Mayer-Zimmer, herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Für Ihr Mitmachen und Ihre Spende schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Thomas Seibert Tel. 0821/90 65 316 oder: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Spenden für die Aktion Hoffnung
Die diesjährige Kleidersammlung der Aktion Hoffnung muss wegen Corona abgesagt werden. Die Gesundheit der zahlreichen Engagierten steht an erster Stelle! Die Hilfsorganisation ist allen Spendern sehr dankbar, wenn gut erhaltene Kleidung bis zur nächsten Sammelaktion aufgehoben wird. Die Kleiderbehälter stehen weiter bereit – jedoch bitte nur für gut erhaltene Kleidung! Sollte ein überfüllter Behälter auffallen, informieren Sie bitte unter: 0821/3166-3601 oder info@aktion-hoffnung.de.
Alle Behälterstandorte:
www.aktion-hoffnung.de/kleiderbehaelter.
Kontakt: Thomas Seibert
Neu: Ehrenamtliches Krisentelefon Augsburg, Tel: 0821/349 7 349
Ob persönliche Krise, schwerer Schicksalsschlag oder Todesfälle in unmittelbarer Umgebung:
Das ehrenamtlich geführte Krisentelefon Augsburg bietet direkt und indirekt betroffenen Personen Informationen und Hilfestellung. Ein Anrufbeantworter ist stets geschaltet. So kann man auf Wunsch direkt zurückrufen. Die hierzu speziell geschulten Ehrenamtlichen betreuen die Telefonseelsorge (0800 1110-111/222) und das neue Krisentelefon.
In der Telefonseelsorge ist kein Rückruf möglich. Da mehrere Stellen zugeschaltet sind, spricht der Anrufende beim Zweitanruf möglicherweise mit einem anderen, für ihn neuen Mitarbeitenden. Vorteil aber ist die höhere Anonymität, das größere Netzwerk und mehr Zeit für ausführlichere Gespräche.
Beim Krisentelefon gibt es einen direkten Kontakt in Augsburg. Die Gesprächsführung erfolgt nach den Kriterien der „psychosozialen Notfallversorgung“ (PSNV). TS
Terminvereinbarungen
für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären. NW
Wünsche, Anfragen und Informationen
die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag um 08.15 Uhr trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richten Sie deshalb am Besten bis Dienstag 17.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael an das Team. NW
Verabschiedung zweier Mitarbeiter
Diakon Martin Lehmann und Gemeindereferent Michael Leupolz verlassen zur Sommerpause unsere Pfarreiengemeinschaft. Begonnen hat Diakon Lehmann seinen Dienst im Oktober 2018. Einer seiner Schwerpunkte war der Bereich der Taufpastoral.
Bei dem von Pfarrer Nikolaus Wurzer geleiteten Gottesdienst am 19. Juli in St. Georg und Michael betonte Lehmann in seiner Predigt: „Ich hatte das Privileg, viele Familien auf dem Weg zur Taufe ihres Kindes zu begleiten und den Söhnen und Töchtern die Taufe zu spenden. Dieser Dienst hat mich mit großer Freude erfüllt, denn dabei kommt in besonderer Weise unser Auftrag als Christen zum Ausdruck: den Glauben weitergeben.“ Das Leitwort seiner Diakonen-Weihe „Der Geist ist es, der lebendig macht.“ (Johannes 6,63) kann als Grundprinzip kirchlicher Pastoral dienen. Gemeindereferent Leupolz hat im September 2016 begonnen. Seine Schwerpunkte waren vor allem die Bereiche Kinder- und Jugendpastoral und Firmkatechese. Ab Herbst arbeitet er im Schuldienst, Diakon Lehmann in seiner Heimatgemeinde Herz Jesu in Pfersee. Eine besondere Überraschung in der stimmungsvollen Feier war der musikalische Beitrag der Jugend-Band, die eigens einen Song umgeschrieben hat: „Die ganze Welt soll hören, wie dankbar wir dir sind.“ Für den davon berührten und musikalisch begabten Gemeindereferent gilt der Satz: „Musik kann Brücken bauen – Musik verbindet.“ Diese Band ist eine Frucht daraus. In einer seiner Fürbitten hob er den Aspekt der Versöhnung hervor: „Für alle Menschen, die am Glauben festhalten und auf der Suche sind nach Wahrheit, Frieden, Gerechtigkeit, Hoffnung und Liebe: Mach, dass sie den Mut finden, durch die Kraft deiner Versöhnung mit den Menschen zu leben und Distanz in Nähe zu verwandeln.“ Beim anschließenden Beisammensein im Innenhof des Roncallihauses sprach Pfarrer Nikolaus Wurzer mit sehr persönlichen Worten seinen großen Dank an die beiden pastoralen Mitarbeiter aus, wünschte Ihnen für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Im Namen der Pfarreiengemeinschaft überreichte er zwei speziell angefertigte Präsente mit Bronzeplaketten der Schutzpatrone der drei Pfarreien: St. Georg und Michael, St. Peter und Paul und St. Johannes der Täufer. Der Vorsitzende des Pastoralrats und des Pfarrgemeinderates von Johannes Baptist, Thomas Appel, dankte den beiden, berichtete von ihrem pastoralen Wirken und lobte ihre sympathische, freundliche und angenehme Weise, die dazu beigetragen hat, Menschen für die Gemeinde Jesu zu begeistern. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Annegret Schuster von St. Georg und Michael, Friedrich Manzeneder von St. Peter und Paul, sowie Christine Kneidl für das Team der Hauptamtlichen, vervollständigten den von Pfarrer Wurzer angekündigten „Geschenkeregen“ und sprachen ebenfalls persönliche Dankes- und Segensworte. TS
Gemeindeleben unter Corona-Bedingungen
Der Schulbeginn ist für viele Menschen wie ein Startsignal. Neubeginn nach Ferien und Urlaub. Herbstzeit, Advent und Weihnachten, Winterferien, Fasching, Fastenzeit und Ostern, Pfingstferien und Sommerfeste und dann wieder … In dieser Taktung waren und sind wir unterwegs. Jetzt alles unter den neuen Lebensbedingungen, die das Coronavirus uns abverlangt. Mich bewegt die Frage: Wie werden wir als Pfarrgemeinde die kommenden Wochen und Monate gestalten und erleben? Was bringen Christen in diese Zeit ein? Wie werden wir als christliche Gemeinschaft den Glauben in diesen Zeiten weitertragen? Zudem möchte ich Ihnen die Frage stellen: Wie ging es Ihnen in den zurückliegenden Monaten? Wo haben Sie Kraft geschöpft? Wie haben Sie unsere Gemeinschaft erlebt? Was hat Ihnen gutgetan? Ich möchte Sie ermutigen, mir Ihre Antworten auf diese Fragen zu schreiben. Oder rufen Sie mich an. Wir können nicht weitermachen wie bisher, davon bin ich überzeugt. Den Weg als Kirche können wir nur gemeinschaftlich gehen und die Pandemie können wir nur gemeinsam bewältigen. Jeder ist künftig noch mehr gefragt, wenn es darum geht, wie sich unser gesellschaftliches Leben und unser gemeinsames Zeugnis für Jesus Christus gestaltet. Ich freue mich auf viele Rückmeldungen auf diese Zeilen und wünsche Ihnen alles Gute für die kommende Zeit. Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.
Newsletter der Pfarreiengemeinschaft
Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste, Geistliche Impulse, alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen. Im E-Mail-Pfarrbrief.
Jetzt bekommen, www.pg-goeggingen-inningen.de aufrufen.
Dr. Joachim Schlosser für den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.