• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / St. Georg und Michael / Wir kommen daher aus dem Schwabenland und fahren nach Berlin ins Kanzleramt…

Wir kommen daher aus dem Schwabenland und fahren nach Berlin ins Kanzleramt…

17. Januar 2020

Viele Jahre haben wir es schon versucht. Rätsel gelöst, Karte ausgefüllt und abgeschickt an das Sternsinger Missionswerk. In diesem Jahr hat es endlich geklappt. Unsere Pfarrei wurde ausgelost, das Bistum Augsburg beim Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt zu vertreten. – Welch eine Ehre!

Die Gewänder wurden vom Sternsingerteam herausgeputzt, drei Lieder mussten unsere Könige Julius, Philip, Sebastian und Tillmann für den Empfang lernen und Pressetermine absolvieren. Verschiedene Fernsehteams wollten mit den Königen sprechen, sie beim Ankleiden filmen und ein Stück auf ihrem Weg durch Göggingen begleiten. 

© Ralf Adloff / Kindermissionswerk

Montag, 6.1.2020

Los ging´s früh morgens am Hauptbahnhof. Bepackt mit kleinem Handgepäck für eine Nacht, großer Sternsingertasche und natürlich unserem Stern, stiegen wir, begleitet vom Bayerischen Rundfunk, in den Zug. Verkürzt wurde die viereinhalbstündige Fahrt hauptsächlich durch verschiedenste Kartenspiele.

In Berlin angekommen verstauten wir unser Gepäck im Schließfach und zogen mit unserem Stern als Erkennungszeichen los. Auch die Sternsinger aus anderen Gruppen haben wir sofort am Stern erkannt. Das Bistum Fulda trafen wir schon am Schließfach und das Erzbistum München und Freising am Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz. Auch wurden wir immer wieder von Passanten nett angesprochen und in ihrer Stadt begrüßt. Im Berliner Dom gab es sogar freien Eintritt für die Könige und ihre Begleiterin.

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge stellten sich alle 27 Bistümer vor, die Lieder wurden noch ein paarmal gesungen und die ersten drei Bistümer (Aachen, Augsburg und Bamberg) sollten den Empfang nachstellen. Nichts wurde dem Zufall überlassen: Der Sternträger geht immer voraus, dann kommen die Könige und als letztes die Begleitperson. Jede/r begrüßt die Kanzlerin mit Handschlag und Blickkontakt, Aufstellen, Foto, Abgang. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Abendandacht und dem Rat bald zu schlafen, da uns ja ein anstrengender Tag bevorstehen würde.

Dienstag, 7.1.2020

Der große Tag war gekommen. Nach der Morgenandacht und dem Frühstück wurden 108 Sternsinger mit ihren Begleitpersonen in vier Polizeibussen vom Hof der Jugendherberge zum Kanzleramt gefahren. Nachdem wir die Einlasskontrolle samt Drogenhunden hinter uns gelassen hatten, ging es durch das Kanzleramt die Treppe hinauf in den zweiten Stock, wo der Empfang stattfinden sollte. In einem großen Nebenraum war für jede Gruppe ein Platz hergerichtet, an dem man sich umziehen konnte. Außerdem gab es Getränke und Häppchen für alle. 

Um 10:45 Uhr war es dann soweit. Die Bistümer stellten sich alphabetisch auf und warteten auf die Kanzlerin. Diese kam um Punkt 11:00 Uhr, wie mit einem countdown, mit dem Aufzug aus dem 7. Stock heruntergefahren, die Aufzugtüren gingen auf und die Musik begann zu spielen. Wie gesagt – nichts wurde dem Zufall überlassen.

So wie wir es am Vortag eingeübt hatten, begrüßten wir Frau Merkel, stellten uns auf und nach 20 Sekunden war schon die nächste Gruppe an der Reihe. Als alle Kinder auf einer Tribüne standen, mahnte die Gruppe aus dem Bistum Erfurt Frau Merkel sich für den Frieden in der Welt einzusetzen, was diese auch in ihrer Rede versprach. Sie lobte das Engagement der Sternsinger und gab ihre Spende ab. Dafür bekam sie auch einen Segen an eine Wand im Kanzleramt geschrieben. Damit war unser Empfang bei der Kanzlerin beendet. Nach dem letzten Interview ging es dann in die Kantine vom Kanzleramt, wo alle mit Spaghetti versorgt wurden. 

Für uns war noch Zeit am Nachmittag das Holocaust Mahnmal und die Kuppel des Bundestages zu besuchen und auf den vielfachen Wunsch der Könige noch bei Madame Tussauds vorbei zu schauen.

Fotos: Annegret Schuster

Auf der Rückfahrt wurde wieder fleißig gekartelt und immer wieder erwähnt, was für zwei tolle Tage das doch waren. 

Danken möchte ich an dieser Stelle noch dem Sternsingerteam, das in Göggingen die Stellung gehalten hat und allen, die sich mit uns gefreut und uns eine Gute Reise gewünscht haben.

Annegret Schuster

Kategorie: St. Georg und Michael Stichworte: Berlin, Sternsinger

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Mai/Juni 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen