• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Geistlicher Impuls Ostern 2021

Geistlicher Impuls Ostern 2021

26. März 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Laufe des vergangenen Jahres hat sich mein Kalender 2021 mit verschiedenen Terminen gefüllt: jährlich wiederkehrendes Treffen mit früheren Arbeitskolleginnen, Geburtstagsfeier eines Freundes; und dann natürlich die dienstlichen Termine: Hochzeitsfeiern, Taufen, Dienstgespräche, Termine in der Gemeindeberatung. Und jetzt muss ein Termin nach dem anderen gestrichen werden. Verschoben auf später…

Einen Termin musste ich noch nicht streichen – vermutlich weil ich ihn gar nicht eingetragen habe. Denn er ist schon vorgedruckt: Ostern. Gott-sei-Dank müssen wir nicht fragen, ob wir heuer Ostern feiern sollen. Bei welchem Inzidenzwert wäre die Feier zu vertreten? 100 oder 35 oder 10? Ostern steht im Kalender, weil es um weit mehr geht als um ein Familienfest oder den anbrechenden Frühling.

Es geht um Leben und Tod. Ostern betrifft das Leben des Menschen und der ganzen Schöpfung und hat seinen Grund in der Auferstehung Jesu. Dies ist das Zentrum christlichen Glaubens. Ohne Jesus Christus und das Zeugnis seines tiefsten Vertrauens zu Gott, der ein Freund der Menschen und Liebhaber des Lebens ist, hätte das Christentum seine Mitte verloren. Deshalb können wir unmöglich das Osterfest streichen. Es ist die heilsame Erinnerung, dass die Menschheit und die ganze Schöpfung bei Gott in guten Händen sind. Ostern feiert den Sieg des Lebens gegen alle lebensbedrohlichen Todesmächte der Zeit.

Die Pandemie, die uns gerade zugemutet ist, fordert viele Menschen bis an die Grenzen des Belastbaren. Mancher mag da auch an Gott zweifeln – und das ist nicht verboten. Alle unsere Anstrengungen das Virus zu besiegen sind im tiefsten getragen von der Hoffnung auf Zukunft, auf Leben in Beziehung und Gemeinschaft, auf Erfahrung von Freude und Leben ohne Angst. Wo immer wir diese Erfahrungen hier und jetzt schon machen dürfen und wo Menschen uns diese Erfahrungen ermöglichen, da scheint etwas durch von der Lebensweise des Jesus von Nazareth und dem Wesen seines und unseres Gottes. Das Ostergeheimnis: das Leben besiegt den Tod, die Liebe überwindet den Hass, das Licht vertreibt die Dunkelheit, ich habe auch mit meinen Verletzungen eine Zukunft… darf eigentlich nicht nur an einem Tag im Kalender seinen Platz haben.

Jeder Tag kann für Sie und mich ein Ostertag werden. Manchen Sie Augen und Ohren auf und nehmen Sie wahr, bei wie vielen Gelegenheiten uns dies immer wieder geschenkt wird und wie oft wir diese Erfahrungen machen dürfen. Und wem es nicht zu wenig ist, mag sich vor Augen führen, dass jeder Augenblick ein Geschenk ist, das mir ohne mein Zutun zufällt und jeder Atemzug eine Zukunft schenkt, die mir eröffnet ist, wie immer auch meine Vergangenheit war. Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen ganz viele Ostermomente in den nächsten Tagen und Wochen geschenkt werden und Ihnen diese Erfahrungen Kraft und Zuversicht für Ihr Leben schenken. Und vielleicht trauen Sie sich in Ihren Kalender an der einen oder anderen Stelle das Wort Ostern einzutragen. Wenn Sie dann am Ende des Jahres ihren Kalender zurückblättern könnte es sein, dass Sie dann nicht nur gestrichene Termine finden, sondern dass aus dem Kalender ein Osterkalender geworden ist. Ich würde es Ihnen von ganzem Herzen wünschen.

Gesegnete Ostern wünscht Ihnen Ihr
Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.

Kategorie: Gedanken Stichworte: Geistlicher Impuls, Ostern

Über Dr. Joachim Schlosser

Pastoralrat & Pfarrgemeinderat 2014–2022. Öffentlichkeitsausschuss. Verheiratet mit der Besten, Vater von drei Kindern.

Führt | Schreibt und spricht | Fotografiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

34+35-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-08-17 bis 25-08-31

32+33/2025 Kirchenanzeiger zweiwöchentlich vom 03.08. bis 17.08.2025

Beliebte Beiträge

  • 32+33/2025 Kirchenanzeiger zweiwöchentlich vom 03.08. bis 17.08.2025

  • Wie ein Engel seinen Weg zu uns gefunden hat

  • Mini-Ausflug 2025 – “Der Watzmann ruft”

  • 34+35/2025 Kirchenanzeiger zweiwöchentlich vom 17.08. bis 31.08.2025

  • Neue Minis in Göggingen

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen