• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch

26. Februar 2021

Neulich verkündete mein Sohn, dass sein Klassenkamerad im Home-Schooling nun schon 20 Kilogramm zugenommen habe. Mensch und Monitor – eine Form neuer Zweisamkeit, die nicht immer gut tut. Bedrückend kann das Leben sein. Umso größer ist die Sehnsucht nach besonders schönen Erlebnissen.

Johann Wolfgang von Goethe beschreibt, wie Doktor Faust nach Zeiten der Niedergeschlagenheit das Erwachen der Natur und die Freude am Leben wiederentdeckt. Ein Höhepunkt der Weltliteratur ist die berühmte Rede an Wagner bei einem Osterspaziergang:

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. // Durch des Frühlings holden, belebenden Blick. // Im Tale grünet Hoffnungsglück. // Der alte Winter, in seiner Schwäche, // Zog sich in rauhe Berge zurück… 

Jeder sonnt sich heute so gern. // Sie feiern die Auferstehung des Herrn.

Denn sie sind selber auferstanden, // Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, // Aus Handwerks – und Gewerbesbanden, // Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, // Aus der Straßen quetschender Enge, // Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht. // Sind sie alle ans Licht gebracht…

Und bis zum Sinken überladen // Entfernt sich dieser letzte Kahn. // Selbst von des Berges fernen Pfaden // Blinken uns farbige Kleider an. // Ich höre schon des Dorfs Getümmel. // Hier ist des Volkes wahrer Himmel, // Zufrieden jauchzet groß und klein: // Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!“

Der Evangelist Markus beschreibt ebenfalls eine Szene vollkommenen Glücks: Gott offenbart den Jüngern ein wunderbares Gipfelerlebnis. Menschliches und Göttliches kommen sich ganz nahe. Das berührt sie so sehr, dass sie diesen Moment festhalten wollen.

„In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihnen verwandelt; seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann. Da erschien ihnen Elíja und mit ihm Mose und sie redeten mit Jesus. Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen. Da kam eine Wolke und überschattete sie und es erscholl eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören. Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemanden mehr bei sich außer Jesus. Während sie den Berg hinabstiegen, gebot er ihnen, niemandem zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei. Dieses Wort beschäftigte sie und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.“ (Mk 9, 2–10)

In Zeiten der Betrübnis ist es gut, Augenblicke der Freude lebendig werden zu lassen. Das tröstet. Natürlich können wir diese Momente nicht festhalten. Von Bergen muss man wieder hinabsteigen. Aber wir können etwas mitnehmen, das im Tal des Alltags Hoffnung gibt.

Und was ist nun mit den 20 Kilogramm? Die Doktores Faust und Söder würden dazu raten, mehr spazieren zu gehen.

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • 19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen