• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls September / Oktober 2021

Impuls September / Oktober 2021

19. September 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Stellvertreter ist manchmal eine feine Sache. Man will oder kann etwas nicht selbst erledigen und beauftragt jemanden, der das für einen macht. Als ich ein Auto gekauft habe, nahm ich gern das Angebot des Händlers an, die TÜV-Anmeldung für mich zu machen und mir diesen Weg zu ersparen.

Ein Angestellter, der einen Betriebsrat wählt, ist wahrscheinlich auch heilfroh, dass der für ihn in manche mühseligen Verhandlungen geht und für ihn das Beste rausholt. Oder der Mandant, der einen Anwalt beauftragt, der für ihn eintritt und die Kämpfe ausficht, bei denen der Auftraggeber selbst überfordert wäre.

Auch in der Kirche gibt es das. Bei der Taufe eines kleinen Kindes bekennen Eltern und Paten stellvertretend für den Täufling, dass sie den katholischen Glauben teilen. So weit, so gut.

Ein Ehepaar, seit Jahrzehnten ständig im Streit und niemals zugleich derselben Meinung, bekam zur Silberhochzeit von den Kindern, die das Dauer-Drama leid waren, einen Besuch beim Ehetherapeuten geschenkt. Auf der Fahrt dorthin kabbelten sie sich ständig, im Wartezimmer gifteten sie sich an und sogar im Behandlungszimmer ging das Gekeife weiter. Schließlich stand der Therapeut auf, packte mit beiden Händen den Kopf der Frau und gab ihr einen dicken Kuss. Sie war schlagartig still. Dann drehte er sich zu dem verdutzten Ehemann um und sagte: „Sehen Sie, das braucht Ihre Frau mindestens dreimal die Woche!“

Der antwortete deutlich beeindruckt: „Na gut – wenn Sie meinen. Ist es OK, wenn ich sie montags, mittwochs und freitags bringe?“

Stellvertretung ist oft gut, aber man kann sich nicht bei allem vertreten lassen. Zum Beispiel bei Liebesbeziehungen. Die kann niemand für einen anderen führen. Auch Glaube ist eine Liebesbeziehung – eine Liebesbeziehung zwischen Gott (der dich liebt) und dir (auf dessen Antwort Gott wartet). Die Frömmigkeit deiner Eltern oder deiner Frau oder deines Onkels, der ins Kloster gegangen ist, ersetzen nicht deinen eigenen Glauben.

Ob du mit Jesus gehst oder nicht, das liegt an dir. Lass dich selbst von Ihm küssen!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kaplan Andreas Theurer

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • 19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen