Wir bedanken uns
für die Kollekten im Monat März 2021:
St. Georg und Michael | 95,00 € |
St. Johannes Baptist | 152,55 € |
St. Peter und Paul | 166,40 € |
Misereor-Kollekte
gesamt: 2.001,27 € (GuM 1.230 €; JoB 338,07 €; PuP 320 €; Hessing 113,20 €)
Kollekte für den Unterhalt der Hl. Stätten
gesamt: 236,26 € (GuM 80,41 €; JoB 67,10 €; PuP 88,75 €)
Kirche aktuell
Gebet im Osterlicht
Jeweils donnerstags um 19.30 Uhr in St. Georg und Michael:
- 29.04.2021 für unsere Kinder und Jugendlichen
- 06.05.2021 um geistliche Berufungen
- 20.05.2021 für das Zusammenleben der Menschen in Gerechtigkeit und Solidarität
- 27.05.2021 für unsere Kirche
Gebet, Impuls und Musik sind Gestaltungselemente dieses ca. 40-minütigen Gebets. Auf Ihr mitbeten freut sich Nikolaus Wurzer M.A.
Gemeinde in Coronazeiten
Vor einem Jahr wurden wir durch die Pandemie vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Seither leben wir alltäglich und in unserer Pfarreiengemeinschaft unter den Gegebenheiten und mit den staatlichen Regelungen für diese Zeit. Ich kann hier nicht erschöpfend auf die Situation eingehen, sondern ein paar Gedanken mit Ihnen teilen. Ich danke allen, die sich bisher rücksichtsvoll und vorsichtig verhalten haben und bitte Sie, sich weiterhin für die Bekämpfung der Pandemie einzusetzen. Es ist ein Weg, der zunehmend mehr ermüdet – auch ich merke die Herausforderung. Wir leiden darunter, dass wir nicht die gewohnte unbeschwerte Gemeinschaft erleben können. – Auch für mich ist das nicht leicht, denn keine Gruppentreffen, keine Begegnungen, keine Kontakte sind möglich. Und dann entdecke ich doch, was alles noch möglich ist: spazieren gehen, telefonieren, miteinander reden und Sie als Familie können Tischgemeinschaft pflegen, vielleicht einen Spieleabend einlegen, eine gemeinsame Radtour machen. Wir können uns zu Gottesdiensten treffen – alles ganz ohne Zwang und freiwillig. Ich bin dankbar dafür. Immer wieder werde ich angefragt zu Taufe, Hochzeit, Erstkommunion, Firmung. Diese Sakramente können wir unter den Hygienebedingungen in der Kirche feiern. Die Familienfeier danach ist leider zur Zeit nicht möglich. Wer ein Sakrament empfangen möchte kann sich im Pfarrbüro melden. Im Gespräch wird die Vorbereitung geklärt und im Vertrauen auf den Heiligen Geist ein Vorbereitungsweg gefunden und gestaltet. Mir ist dabei wichtig festzustellen, dass keiner in dieser Zeit ein Sakrament empfangen muss und keine Vorbereitungstreffen zur Zeit stattfinden können. Vorbereitung geschieht dann auf digitalem Weg und mit telefonischen Kontakten. Vorbereitung geschieht durch – freiwillige – Teilnahme an den Gottesdiensten der Gemeinden. Glaubensweitergabe geschieht Tag für Tag, indem wir unseren Zeitgenossen – wie alt sie auch sein mögen – ein Leben aus der Gottverbundenheit vorleben. So wünsche ich Ihnen, dass Sie mit einer großen Portion Gottvertrauen und treuen Wegbegleitern diese Zeit gut bestehen können. Sie wissen, dass wir als Seelsorger für Sie und Ihre Anliegen ein offenes Ohr haben.
Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.
Gesprächsgruppe Schmetterlingskinder
Wenn sich ein Kind noch vor seiner Geburt wieder verabschiedet, bricht eine Welt zusammen. „Schmetterlingskinder“ haben sich für einen eigenen Weg entschieden. Für betroffene Eltern und deren Familie eine große Belastung, die oft sprachlos macht.
Simone Fischer, Mitglied der Kuratie St. Johannes Baptist, möchte ihre eigenen wechselvollen Erfahrungen mit anderen teilen und sich auf einen gemeinsamen und heilsamen Weg begeben. Es geht um einen zwanglosen Austausch, gegenseitiges Zuhören, Hoffnungsspuren und Loslassen.
Kontakt: Tel. 0176/23970969
E-Mail: simone_fischer@outlook.com
Erstes Treffen: Es wird um Kontaktaufnahme per E-Mail oder Handy gebeten, da coronabedingt der Termin für ein erstes Treffen noch nicht festgelegt wurde.
Simone Fischer
Firmung 2021
Wer sich im Herbst 2021 firmen lassen möchte, möge sich bitte in den nächsten Tagen im Pfarrbüro unter Tel-Nr. 0821/90653-0 oder per Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de melden!
Üblicherweise firmen wir in unserer Pfarreiengemeinschaft im Alter von 13 Jahren – es wären jetzt also insbesondere die 7. Klassen dran. Aber auch aus anderen Jahrgängen nehmen wir bei Interesse noch gerne Firmbewerber auf.
Sobald wie möglich teilen wir dann den Firmtermin und die Details des Vorbereitungsweges mit.
Andreas Theurer, Kaplan
Die Caritas-Sammlung im Frühjahr 2021
erbrachte 7.096,11 € (Vorjahr Herbst: 7.605 €). Dazu kamen 371,52 € (Vorjahr: 598,92 €) aus Kirchenkollekten vom 28.02.21. Gesamterlös: 7.467,63 € (Vorjahr: 8.203,92 €). Im Verhältnis zur letzten Herbstsammlung ergibt sich eine Minderung von rd. 9%. Vergleicht man jedoch mit der Frühjahrssammlung 2020, die 5.807,30 € erbrachte, ist eine Steigerung von rd. 29% zu verzeichnen!
Den ehrenamtlich Engagierten und allen Spendern gilt im schwierigen Corona-Umfeld ein ganz besonderes und großes Dankeschön. Ein Drittel des Geldes (2.489,21 €) ist für die soziale Not vor Ort, zwei Drittel (4.978,42 €) gehen an den Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Kontakt bei Thomas Seibert, Tel. 90 65 316; E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Feier der Gottesdienste in Coronazeit
Trotz verschärfter Maßnahmen im öffentlichen Leben können wir uns zu Gottesdiensten und Gebet treffen. Ich bitte Sie herzlich die Schutzmaßnahmen korrekt einzuhalten. Bitte vermeiden Sie auch Gruppenbildungen vor und nach den Gottesdiensten. Sie schützen die Mitfeiernden, sich selbst, und wir können alle dazu beitragen, damit wir möglichst lange uns zu Gottesdiensten treffen können. Tragen Sie bitte Ihre FFP2-Maske während des ganzen Gottesdienstes und zeigen Sie damit auch Ihre Solidarität zueinander und Ihre Sorge umeinander.
Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den Wochenenden bis spätestens Freitag Mittag im Pfarrbüro. Zum gegenseitigen Schutz werden nicht mehr Gottesdienstteilnehmer die Kirche betreten können, als Plätze möglich sind.
Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.
Herzliche Bitte,
in den kommenden Wochen aktuellste Informationen an den Aushängen unserer Kirchen und auf der Website unserer Pfarreiengemeinschaft abzurufen. Wir versuchen, die immer neuen Corona-Regelungen zeitnah umzusetzen und Sie darüber zu informieren. Vielen Dank für Ihr Mitverständnis und informieren Sie gern ihre Freunde und Nachbarn über diese Bitte.
NW
Wünsche, Anfragen und Informationen
die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag um 08.15 Uhr trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richten Sie deshalb am Besten bis Dienstag 17.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael an das Team.
NW
Terminvereinbarungen
für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir, diese rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären.
NW
Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft
Unsere Pfarrbüros sind aufgrund der aktuellen Corona-Lage geschlossen. Sie können uns jedoch per Telefon: 0821/90653-0 oder Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de jederzeit erreichen.
Ihnen für diese besondere Zeit weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
CK/HR
Marienlob im Monat Mai – Maiandacht
Im Monat Mai schauen wir ganz besonders auf Maria – als Mutter Gottes, als Schwester im Glauben, als Fürsprecherin. Viele gottesdienstliche Feiern in diesem Monat laden dazu ein, sich im Gebet zu versammeln und mit und durch Maria den Glauben zu stärken. Herzliche Ermutigung zur Mitfeier in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft. Herzlichen Dank allen, die die Marienaltäre schmücken und pflegen und herzlichen Dank auch allen, die diese Feiern vorbereiten, mitgestalten und die Feiern leiten.
Nikolaus Wurzer M.A.
„Herzlich Willkommen!“
Mit diesem Gruß oder mit einem „Grüß Gott!“ wurden in den letzten Monaten die Gottesdienstteilnehmer am Eingang der Kirche empfangen. Wir sind sehr froh, dass wir unter den Bestimmungen des Hygienekonzepts Gottesdienste feiern dürfen. Ich bin dankbar für alle, die mithelfen, dass wir uns gut zurechtfinden bei den Gottesdiensten. Dazu bedarf es vieler Personen, die bereit sind hier mitzuwirken. Ein Hinweis auf den Desinfektionsspender, den Namen festhalten, auf die Maske schauen und vielleicht auch ein Hinweis auf die Form der Kommunionspendung (wenn gefragt) … So entsteht schon eine gute herzliche Atmosphäre beim Betreten der Kirche. Wir wünschen uns eine offene Kirche; eine Kirche, die die Menschen willkommen heißt. Dazu trägt jeder Christ bei, der Teil der Gemeinde ist. Ich würde mir wünschen, dass diese Willkommenskultur ein fester Bestandteil unserer Gemeinden bleibt und in jedem Gottesdienst diese Mitarbeiter sich zur Verfügung stellen. Ob Sie den gleichen Wunsch haben? Helfen Sie bitte mit, dass dieser Dienst erhalten bleibt und überlegen Sie, ob Sie nicht auch mitmachen möchten. Und teilen Sie mir Ihre Entscheidung dann über das Pfarrbüro mit. Wir freuen uns auf Sie.
Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer
PG in Zahlen (02.2021)
Ereignis | GuM | JoB | PuP |
Katholikenzahl | 3962 | 2689 | 2397 |
Taufen | — | — | — |
Beerdigungen | 3 | 1 | 2 |
Eintritte | 1 | — | — |
Austritte | 1 | 5 | 1 |
PG in Zahlen (03.2021)
Ereignis | GuM | JoB | PuP |
Katholikenzahl | 3927 | 2655 | 2375 |
Taufen | — | — | — |
Beerdigungen | 3 | 2 | 3 |
Eintritte | — | 2 | — |
Austritte | 1 | 1 | 1 |
Wir danken…
- … allen Pfarrbriefhelfern und –austrägern der Pfarreiengemeinschaft, die dafür gesorgt haben, dass der Oster-Pfarrbrief an alle Haushalte verteilt wurde.
- …allen, die die großen Liturgien der Kar- und Ostertage mitgefeiert, vorbereitet und mitgestaltet haben.
- …allen, die unsere Kirchen so festlich zu Ostern geschmückt und die Osterkerzen gestaltet haben.
- …ganz besonders auch den Frauen und Männern, die den Ordnungsdienst in unseren Kirchen an den Kar- und Ostertagen übernommen haben, sowie auch den Kräften, die diesen Ordnungsdienst organisiert haben. NW
- …Osterkerzenverkauf Inningen:
gesamt 200,– € (100,– € für Misereor; 50,– € Schulprojekt Pater Nazareth; 50,– € Mission North Horr Kenia Pfarrer Mahl) - …Palmbuschenverkauf Inningen:
gesamt: 100,– € (50,– € für Ministranten Inningen; 50,– € Pfarrjugend Inningen) - …Osterkerzenverkauf St. Georg und Michael:
gesamt: 150,– € für die Pfarrgemeinde St. Georg und Michael - Palmbuschenverkauf St. Georg und Michael
gesamt: 105,– € zur Unterstützung des Roncallihauses - …für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses
Monatskollekte Neubau Roncalli-Haus für- April 2021: 80,– €
- Spenden: 20,– €; 30,– €; 150,– €; 50,– €; 52,– €; 100,– €; 250,– €;
Spendenkonto für den Neubau Roncalli-Haus:
DE70 7209 0000 8006 0118 61, BIC: GENODEF1AUB
Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael
Nikolaus Wurzer M.A. i.N. der ganzen Kirchenverwaltung