• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Wage zu träumen

Wage zu träumen

10. März 2021

Am 27.März 2020 mitten in der ersten Coronawelle spendete Papst Franziskus vor dem leeren und verregneten Petersplatz den Segen „urbi et orbi“ in die ‘Welt. In seiner Ansprache betonte der Papst, dass wir – die ganze Welt – in einem Boot sitzen. Wir müssen die Ruder gemeinsam ergreifen. Wir leben an einem Wendepunkt, aus dem wir zusammen besser hervorgehen oder rückwärts rutschen.

Im Verlauf des weiteren Jahres 2020 entstand von ihm ein Buch mit dem Titel: Wage zu träumen! – Mit Zuversicht aus der Krise.

Der Papst beschreibt darin Wege durch die Krise. Er sagt, wir müssen uns aus unseren Gewohnheiten, aus unserem Labyrinth herausbewegen. Wir sind Teil des gemeinsamen Schicksals. Er zitiert Edith Stein, die sagt, dass die großen Wendungen der Geschichte wesentlich von Personen mitbestimmt sind, von denen nichts in den Geschichtsbüchern steht. Solche Menschen können, wenn wir auf sie achten, uns aus dem Labyrinth aus der Krise heraushelfen.

Der Papst appelliert: „Wenn wir aus der Krise weniger egoistisch herauskommen wollen, als wir hineingegangen sind, müssen wir uns von dem Leiden anderer anrühren lassen“ (S 13). Er zitiert Friedrich Hölderlin, der in seinem Gedicht „Patmos“ darauf hinweist, dass es einen Ausweg aus Krisen gibt: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Der Papst fordert uns auf, dass wir deutlich machen, dass Freundlichkeit, Glaube und die Arbeit für das Gemeinwohl große Lebensziele sind, die von uns Mut und Kraft fordern. Statt Oberflächlichkeit müssen wir uns auf die Geschwisterlichkeit aller Menschen konzentrieren.

Am Ende seines Buches stellt er einen Text des Kubaners Alexis Valdes vor. Dieser sagte dem Papst, er habe dieses Gedicht in einem Atemzug geschrieben, als ob ihn Gott als Kanal benutzt hätte.

Das Buch „Wage zu träumen“ ist im Kösel  Verlag erschienen

Fritz Manzeneder
Pfarrgemeinderatsvorsitzender St. Peter und Paul

Kategorie: Gedanken Stichworte: Buch, Papst

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christa Meitinger meint

    13. März 2021 um 15:05

    Eie schöne Idee, auf diese Weise ein empfehlenswertes Buch der Gemeinde vorzustellen!
    Vielen Dank, Herr Manzeneder!
    Vielleicht fühlen sich dadurch auch der eine oder die andere animiert, ähnliches anzubieten..
    Christa Meitinger

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen