• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Pfarreiengemeinschaft / Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma ist Gegenwart

Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma ist Gegenwart

20. Dezember 2022

Es ist in der bis zur letzten Bank gefüllten Inninger Pfarrkirche St. Peter und Paul ganz still. Man könnte eine Stecknadel fallen hören. Der Blick nach vorn zum kunstvoll beleuchteten Altarraum. Philipp und Julian Schaller sorgen mit ihrer beachtenswerten Lichtinstallation für die perfekte Atmosphäre. Die vertrauten barocken Elemente erscheinen in neuer Weise. Neben mir sehe ich die staunenden Augen eines ukrainischen Kindes, das ebenso wie ich auf das kommende Geschehen wartet.

Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. begrüßt das Publikum und erläutert mit prägnanten Worten wichtige Hintergründe zu Ludwig Thomas´ „Heiliger Nacht“, die im Kriegsjahr 1917 veröffentlicht wurde. Das Elend des Krieges und die Suche der Menschen nach Schutz sind die traurige Brücke zur Gegenwart. Das ukrainische Kind neben mir kann wohl nicht alles verstehen, vielleicht seine Mutter. Beide lauschen voller Andacht.

Ludwig Thoma übersetzte die Weihnachtsgeschichte des Evangelisten Lukas, die keine idyllische ist, in den oberbayerischen Kontext.

Als die Musiker Ulrike Netzler an der Harfe, Manuela Lohner auf dem Hackbrett, Gerhard Schäferling auf der Gitarre und Karl Hahn auf der Zither ihr Spiel beginnen, kommt sie doch: die idyllische alpenländische Stimmung. Genau darin liegt die kunstvolle Spannung, die das Publikum fasziniert. Denn die Idylle verweist auf eine tiefe Sehnsucht nach Heil – Heil, das trotz aller menschlichen Verhärtung des Herzens letztlich von oben kommt.

Fritz Manzeneder, der aus einem österreichischen Ort in der Nähe der bayerischen Grenze stammt, verleiht dem Text eine ganz besondere und sehr authentische Note. So gelingt es Manzeneder zusammen mit dem stimmlich beeindruckenden Männergesangsverein Cäcilia, die Menschen hineinzuführen in eine andere Wirklichkeit einer doppelten Vergangenheit: die des Jahres 1917 und die jener Zeit der Geburt Christi – eine Vergangenheit, die zugleich Gegenwart ist.

Ich blicke auf das ukrainische Kind neben mir und seine Familie, die Mutter und die Großeltern, die alle in Inningen eine Herberge gefunden haben. Es gibt Menschen, die sich vom Leid anderer anrühren lassen, ihren Teil zum Guten beitragen und so unserer Welt ein neues Gesicht geben. In Ludwig Thomas´ Version der Weihnachtsgeschichte ist es jener arme Bauer, der sich liebevoll um einen warmen und strohduftenden Stall kümmert, damit Gott in diese Welt kommen kann.

Am Ende bedankt sich die Initiatorin Hildegard Heimerl bei den Mitwirkenden für deren spontane Zusage vor rund einem Jahr. Das Publikum spendet lange andauernden Beifall für die gelungene Vorstellung, die mehr ist als eine Vorstellung. Es ist nämlich eine Einladung, sich für die Gegenwart Gottes in einer gebrochenen Welt zu öffnen.

Thomas Seibert

Bild: Andreas Netzler

Kategorie: Pfarreiengemeinschaft, Veranstaltung

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Beliebte Beiträge

  • Sternsinger in Göggingen 2023 – Straßeneinteilung
  • Gnade
  • 52-2022 + 1-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 22-12-25 bis 23-01-08
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen