• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Heilsamer Schlaf

Heilsamer Schlaf

30. Dezember 2022

Vor kurzem ist wieder die Heizung ausgefallen. Der Kessel ist defekt. Wenn die Heizkörper nachts starke glucksende Geräusche machen, kann meine Frau nicht schlafen – ich schon. Das führt regelmäßig zu Unzufriedenheit bei ihr. Die Kälte in der Wohnung tagsüber hingegen kann sie mit dicken Decken relativ gut aushalten – ich aber nicht, was meinerseits zu Unzufriedenheit führt. Das Schöne einer Ehe ist, dass sich beide im Wechselspiel ergänzen, was Vor- und Nachteile hat. Was den Schlaf angeht, genieße ich meinen Vorteil.

Schlaf ist wichtig. Der Körper kommt zur Ruhe, aber das Gehirn ist weiter aktiv. Es verarbeitet Geschehnisse vom Tag und aus der Vergangenheit und unterscheidet Unwichtiges von Wichtigem. Deswegen wachen wir manchmal morgens auf und haben eine Lösung für ein Problem, das zuvor unlösbar schien.

Rund 20 bis 30 Prozent der Menschen in westlichen Industrieländern leiden unter Schlafmangel. Der stört oben beschriebene Abläufe und führt zu Konzentrationsschwäche, Abgeschlagenheit, Nervosität, Angst, Depression und anderen Krankheiten.

Was tun? Wir können darauf achten, Äußeres zu verändern, z.B. Alkohol, Koffein, Medikamente, ungünstige Arbeitszeiten, Lichteinflüsse und Stress besser zu kontrollieren und ins Maß zu bringen – was eine eigene Herausforderung ist.

Und: Wir können unsere innere Haltung verändern. Als Jesus mit seinen Jüngern in einen Seesturm gerät und das Boot voll Wasser läuft, bekommen diese Panik. „Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief.“ (Markus 4,38). In Zeiten der Not ist es gut, einfach zu vertrauen. Das Wasser kommt wieder zur Ruhe, ebenso mancher Sturm des Lebens.

Vor dem Einschlafen können Rituale helfen. Im Nachtgebet können wir alle Sorgen Gott überlassen und so in Gelassenheit zur Ruhe kommen.

Ein letzter Tipp: „Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen. Denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf“ (Psalm 127,2).

Die Heizung gluckst. Meine Frau schläft. Ich friere.

Thomas Seibert, Diplomtheologe

Bild: Pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Beliebte Beiträge

  • Sternsinger in Göggingen 2023 – Straßeneinteilung
  • 52-2022 + 1-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 22-12-25 bis 23-01-08
  • Gnade
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen