• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / In die Ferne schweifen

In die Ferne schweifen

20. Mai 2022

Meine liebe Frau verreist nicht so gerne. Das lange Planen, Vorbereiten und Koffer packen erzeugt manchmal mehr Stress als Vorfreude. Noch heute denke ich an den mitleidigen Blick des Kassierers an der Brenner-Maut-Station. Ich hatte mich falsch eingeordnet – die Sache mit der Schranke und dem Geld klappte nicht. Er schaute auf das bis unters Dach beladene Auto mit den beiden erschöpften Kindern und sagte nur: „Lassen Sie´s, passt schon. Gute Fahrt.“ Es ist schön, wenn Menschen gnädig sind.

Das Verreisen kostet auch viel Geld – was in diesen Tagen für manche ein Thema ist. So haben wir uns als Familie auf eher näher gelegene Ziele eingestellt – das macht zudem weniger Mühe und schont die Schöpfung Gottes.

Trotzdem spüre ich in meinem Inneren eine gewisse Sehnsucht, in die Ferne zu reisen. Ein Text des biblischen Visionärs Johannes liest sich fast wie ein werbender Reisebericht:

„Ein Engel entrückte mich im Geist auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie von Gott her aus dem Himmel herabkam, erfüllt von der Herrlichkeit Gottes. Sie glänzte wie ein kostbarer Edelstein, wie ein kristallklarer Jaspis. Die Stadt hat eine große und hohe Mauer mit zwölf Toren und zwölf Engeln darauf. Auf die Tore sind Namen geschrieben: die Namen der zwölf Stämme der Söhne Israels. Im Osten hat die Stadt drei Tore und im Norden drei Tore und im Süden drei Tore und im Westen drei Tore. Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine; auf ihnen stehen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes.

Einen Tempel sah ich nicht in der Stadt. Denn der Herr, ihr Gott, der Herrscher über die ganze Schöpfung, ist ihr Tempel, er und das Lamm. Die Stadt braucht weder Sonne noch Mond, die ihr leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie und ihre Leuchte ist das Lamm“ (Offenbarung des Johannes 21, 10–14.22–23)

Das ganze Leben ist wie eine Reise. Das große Ziel muss nicht weit weg sein. Das himmlische Jerusalem, ein Bild für das vollkommene Heil, hat im Herzen eines Menschen Platz.

Ein weiterer Gedanke: Es gibt keinen von Menschen gemachten Tempel mehr! Gott wohnt nicht mehr in den eigens für ihn errichteten Gebäuden. Denn Gott selbst ist der Tempel! So stellt sich die Frage: Wo wohnt Gott? Und: Was bedeutet das für unsere Seelsorge?

In diesem Jahr haben wir keinen Urlaub gebucht – wir schauen einfach, wohin unser Herz uns zieht. „Willst du immer weiterschweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da“ (Johann Wolfgang von Goethe).

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Spandl meint

    26. Mai 2022 um 14:02

    Lieber Herr Seibert,
    gerade lese ich den Pfarrbrief von letzter Woche. Sie schreiben darin u.a. “Gott selbst ist der Tempel”.
    Ich war immer der Auffassung, dass im neuen Bund der MENSCH der Tempel ist und Gott drin wohnen möchte?
    Herzliche Grüße
    Sabine Spandl

    • Thomas Seibert meint

      26. Mai 2022 um 15:44

      Liebe Frau Spandl,
      vielen Dank für Ihre Anfrage.
      Der Apostel Paulus erweitert jene jüdische Theologie, die sich auf Tempel und Opferkult konzentriert hat. Gott ist nicht mehr auf den Tempel begrenzt: “Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in Euch wohnt…Denn Gottes Tempel ist heilig und der seid ihr” (1 Kor 3,16).
      Die spätere apokalyptische Theologie der Offenbarung des Johannes (ca. 81-96 n.Chr.) steht unter dem starken Vorzeichen der Christenverfolgung durch die Römer. In diesem veränderten Umfeld hat er die Vision eines himmlischen Jerusalem – und im Himmel gelten völlig andere Maßstäbe. Gott selbst ist der Tempel. Symbolisch ist der Tempel der Wohnort Gottes – die ganze himmlische Stadt ist sein Wohnort – und wir Menschen dürfen mit ihm zusammen darin wohnen.
      Tempel ist eine Chiffre, die bei Paulus einen anderen Akzent hat als bei Johannes.
      Ich hoffe, mit dieser kurzen Rückmeldung etwas geholfen zu haben und stehe gerne für weitere Rückfragen und Gespräche bereit. Viele Grüße Thomas Seibert

      • Sabine Spandl meint

        28. Mai 2022 um 09:13

        Danke, Herr Seibert, für die Erläuterung 🙂

  2. Christine Kneidl meint

    20. Mai 2022 um 18:21

    Lieber Herr Seibert, Sie haben, wie schon so oft, den Nagel auf den Kopf getroffen. Einen erfüllten Urlaub findet man nicht nur möglichst weit weg. Wichtig ist den Alltag zu durchbrechen. Gottes Schöpfung entdecken wir auch in den kleinsten Dingen.

    • Thomas Seibert meint

      20. Mai 2022 um 21:38

      Liebe Frau Kneidl,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat. In der Tat: Weniger kann mehr sein. “Gott in allen Dingen finden”, wußte schon der heilige Ignatius von Loyola.

      Liebe Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Beliebte Beiträge

  • Sternsinger in Göggingen 2023 – Straßeneinteilung
  • Gnade
  • 52-2022 + 1-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 22-12-25 bis 23-01-08
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen