• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Krippengeschichte aus St. Peter und Paul

Krippengeschichte aus St. Peter und Paul

16. Dezember 2022

Liebe Pfarreiengemeinschaft,

vielleicht können sie sich noch erinnern, an den Osterpfarrbrief.

Die Krippengeschichte und ihre Anfänge.

Wenn wir an die Woche vor Ostern zurückdenken, sehen wir in Gedanken noch „Das letzte Abendmahl“ im Altarraum von unserer Kirche stehen.

Auch dieses Mal waren wir begeistert, diese Szene aufstellen zu können. Es spricht immer wieder dafür, unseren christlichen Glauben auch in Szenen oder in Bildern darzustellen.

Texte können vielleicht nicht richtig verstanden werden. Aber Bilder und Figuren sind unmissverständlich, ja sogar so dokumentiert, dass keine Missverständnisse oder Fragen entstehen können. In frühen Jahren war die Bildung im Lesen unerwünscht. Deshalb sind viele Bilder entstanden. Umso mehr können wir heute diese Bildergeschichten bestaunen und genießen.

Von dieser Wurzel (Weihnachtskrippe) haben wir uns verabschiedet, da diese sehr trocken und morsch war. Das Osterfeuer wurde dieses Mal nicht nur mit einjährigen Palmbuschen, sondern auch mit dieser brüchigen Wurzel angefeuert.

Nochmals erwähnt:

Ein herzliches Vergelts Gott an Frau Heuchele, die diese Wurzel für sehr lange Zeit als Stall der Hl. Familie in der Krippenszene der Inninger Pfarrkirche aufstellte.

15 Jahre lang hat Frau Heuchele die Weihnachtskrippe betreut (Neubau von verschiedenen Landschaften, Reparaturen von bereits bestehenden Gebäuden, Szenen und Landschaften) uvm.

Den Neubau des Stalles in der Krippenlandschaft haben wir mit Bildern dokumentiert, so dass wir uns immer wieder daran erfreuen können, wie Neues entsteht.

Des Weiteren verwenden wir mittlerweile ein Fotobuch, damit wir uns jedes Jahr aufs Neue orientieren können. Bei jeder Neugestaltung haben wir neue Bilder und Texte eingefügt, damit wir immer auf dem Laufenden sind. Im Großen und Ganzen wird diese Krippenlandschaft so bleiben wie diese jetzt zu sehen ist. Natürlich fallen immer mal Reparaturarbeiten an. Wir werden in ein bis zwei Jahren die Krippenaufbau-Anleitung ein letztes Mal neugestalten, so dass jedes Mitglied unserer Gemeinde diese Weihnachtskrippe aufbauen kann.

Alles hat seine Zeit.

Vielleicht hat der eine oder andere Interesse am Krippenbau. Dann meldet Euch einfach bei uns.

Jetzt wünschen wir allen Gemeindemitgliedern unserer Pfarreiengemeinschaft gute Gesundheit und eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit.

Es grüßt Sie herzlichst,

Petra und Edgar Guignet

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt April 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen