• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Monatsblatt / Monatsblatt März 2022

Monatsblatt März 2022

4. März 2022

Kirche aktuell

Seniorengymnastik – Schwung hält jung

Freude an Bewegung, Begegnung und Musik sind gut für Körper und Seele. Immer dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr findet mit Frau Ursula Korber die Seniorengymnastik im Roncallihaus, Klausenberg 7 statt. Um die Teilnehmenden vor der Ausbreitung des Covid-19-Virus zu schützen, geschieht die Bewegung mit genügend Abstand vor allem sitzend und neben dem Stuhl. Es gibt zwei Gruppen, die sich zweiwöchig treffen.

Wichtig: Es gilt die 2G-plus-Regel: geimpft oder genesen plus tagesaktueller Schnelltest oder Boosterimpfung.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Tel. 0172/680 1275 u. 08422/371 99 55; E-Mail: korulla@web.de. TS

Eltern-Kind-Gruppe findet wieder statt

Für Eltern von Kleinkindern im Alter bis drei Jahre wird das kostenfreie Angebot der Pfarrei St. Georg und Michael wieder fortgesetzt. Es geht um Spiele, Spaß und Kreativität für die Kleinen und um Kontaktmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch für die Großen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am Freitag von 09:30 bis 10:30 Uhr im Roncallihaus, Klausenberg 7. Es gilt die 2G-Plus-Regel! (Sollten die Fallzahlen stark ansteigen, wird der Start verschoben!

Anmeldung erforderlich bei Ingrid Greiner, E-Mail: ingrid.greiner@yahoo.de. TS

Bibelkurs

Dem Ersten Testament auf der Spur – Ein Bibelkurs mit den Sonntagstexten aus dem Alten Testament

Mittwoch,

  • 06.04.,
  • 27.04.,
  • 01.06. und
  • 29.06.,

Beginn um 19.30 Uhr im Roncallihaus.

Bitte mit Anmeldung im Pfarrbüro und Beachtung der 2G-Regelung.

Leitung: Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer

Familienkirche

als Wortgottesdienst (ca. 30 Minuten).

Jedem Sonntag, um 11.00 Uhr in St. Georg und Michael.

Auf Ihr Mitbeten und Mitfeiern freut sich das Familienkirchen-Team. Gottesdienst ohne 3-G-Regel, 1,5 m Abstände in der Kirche.

Haben Sie Interesse mitzuarbeiten, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Nikolaus Wurzer über Tel: 90653-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de

Kirchenaustritte

Immer wieder werde ich nach den Kirchenaustrittszahlen gefragt. In jedem Monatsblatt finden sie unter „PG in Zahlen“ die monatlichen Ereignisse. Gern gebe ich Ihnen aber auch folgende Zahlen bekannt:


201920202021
GuM615663
JoB403256
PuP421849

NW

Caritas-Haussammlung vom 14.03.2022 bis 20.03.2022

Die Corona-Pandemie hat die Lage vieler Menschen am Rand noch einmal verschärft. Die Zahl der Kinder und Erwachsenen, die mit den psychischen Belastungen nicht zurechtkommen, wächst. Die wirtschaftlichen Belastungen, die finanziellen und sozialen Nöte erdrücken viele Menschen.

Diesen Menschen will die Caritas zur Seite stehen und ein Licht der Hoffnung sein. Es geht darum, deren Not ernst zu nehmen und Zeugnis zu geben.

„Christ zu sein, heißt sich im Vertrauen auf Christus der harten Wirklichkeit zu stellen. Damit wir als Christen und als Kirche das Dunkel der Not durchbrechen können!“ (Dr. Andreas Magg, Diözesan-Caritas-Direktor)

Wir suchen Menschen, die bei der Caritas-Haussammlung mitmachen und einige Straßen übernehmen. Sie sind das Gesicht der Kirche an der Haustür und machen Christsein erfahrbar.

Zum Ablauf:

Die Caritas-Kollekte ist am Sonntag, den 13.3.22.

Ab Samstag, 12.3., werden die Überweisungsträger in den Kirchen St. Georg und Michael, St. Johannes Baptist und St. Peter und Paul zum Abholen bereitgestellt.

Alle sind dazu eingeladen, beim Verteilen mitzumachen: Sich für eine Straße eintragen, mitnehmen und verteilen!

Die Personen, die eine Haussammlung durchführen, können ihre Unterlagen vom 7.3. bis 11.3.im Pfarrbüro Göggingen abholen.

Für Ihr Mitmachen und Ihre Spende schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

Thomas Seibert, Tel. 0821/90 65 316 oder Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Die Pfarrgemeinderatswahl findet am 20. März 2022 in den Pfarreien statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der ab dem 06. März in den Kirchen verteilt wird.
HR

Herzliche Bitte in den kommenden Wochen aktuellste Informationen an den Aushängen unserer Kirchen und auf der Website unserer Pfarreiengemeinschaft abzurufen.

Wir versuchen, die immer neuen Corona-Regelungen zeitnah umzusetzen und Sie darüber zu informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und informieren Sie gern ihre Freunde und Nachbarn über diese Bitte.
NW

Fürbittbuch

Während der Österlichen Bußzeit liegt ein Fürbittbuch in St. Georg und Michael auf. In dieses Buch können Sie Ihre Anliegen und Bitten schreiben. Wir nehmen Ihre Anliegen in unser Gebet auf, wenn wir die Fürbitten daraus gestalten oder das Buch an bei den Gottesdiensten an den Altar legen.
NW

Anstöße der MISEREOR-Fastenaktion

Für Christen ist die Fastenzeit eine Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Fasten macht uns empfänglich für das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Fasten hat heute eine neue Dimension: Es geht um die Zukunft unserer Welt. Wenn wir weiter so mit unseren Ressourcen umgehen, ist die Zukunft der künftigen Generationen gefährdet. Naturkatastrophen – auch bei uns – suchen unseren Planeten schon heute heim.

MISEREOR weist darauf hin, dass wir in den Industrieländern zwar den Großteil des CO2- Ausstoßes zu verantworten haben, die Erderwärmung mit allen negativen Folgen am meisten aber die armen Menschen und Länder spüren.

Papst Franziskus spricht von der Welt als unserem gemeinsamen Haus, in dem alles mit allen verbunden ist. Es braucht UMKEHR. Es müssen Taten folgen. Die Alternative zur Armut ist solidarische Gemeinschaft. Es muss sehr viel auf politischer Ebene passieren. Aber jeder Mensch kann etwas tun.

Die MISEREOR-Fastenaktion steht unter dem Motto: Es geht! Gerecht.

Die Fastenzeit kann anstoßen, uns zu fragen, was ich tun kann, um das 1,5 Grad Ziel noch zu schaffen. Wie können wir mit Energie sparsamer umgehen, unsere Mobilität Umwelt-bewusster gestalten, eine nachhaltige

Produktions- und Ernährungsweise zur Förderung unserer Gesundheit und lokaler Kreisläufe durch unseren Konsum unterstützen.

MISEREOR unterstützt weltweit Projekte wie BARCIK in Bangladesh. Diese Organisation ist aktiv zur Müllvermeidung, zum Pflanzen von Bäumen. Es werden aber auch Info-Veranstaltungen zu Themen wie “Dengue-Fieber” oder “Gewalt gegen Frauen” organisiert.

Den Weg zur Gerechtigkeit müssen wir gemeinsam gehen. Er beginnt bei uns selbst und hat die ganze Welt im Blick.

In Inningen wollen wir das Anliegen von MISEREOR in drei SPÄTSCHICHTEN (Wortgottesdienste am 23.3., 30.3., 6.4. um 18.30 Uhr im Pfarrheim) bedenken.

Zusätzlich wird es am SAMSTAG, den 2. APRIL, von 10 bis 12 Uhr wieder eine MÜLLSAMMELAKTION an der Wertach geben. Machen Sie bei den Aktionen mit und unterstützen Sie die Projekte von MISEREOR.

Fritz Manzeneder

Vortrag: Grauer Star und Makula-Degeneration (Die beiden häufigsten Augenerkrankungen im Alter)

Die Fachärztin für Augenheilkunde am Vincentinum, Dr. Waltraud Maria Ahr, referiert am 5.4., 16:00 Uhr, im Roncallihaus, Klausenberg 7, Augsburg-Göggingen, über dieses Thema. Wie zeigen sich die beiden Krankheiten? Welche medikamentösen und operativen Therapiemöglichkeiten gibt es? Was muss ich über Kunstlinsen wissen? Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Fragerunde. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen!
Anmeldung bei Pastoralreferent Thomas Seibert, Tel. 9065-316; E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Senioren-Café beginnt am 22. März um 14:30 Uhr im Roncallihaus

Es ist schön, sich wieder einmal bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu begegnen und locker auszutauschen. Darüber hinaus ergibt sich vielleicht die eine oder andere Frage an unsere Seniorenberaterin Christine Miehling von der Caritas. Ein kleines Team kümmert sich um die Vorbereitung. Geplant ist der vierte Dienstag im Monat um 14:30 Uhr im Georg- und Michaelsaal des Roncallihauses, Klausenberg 7. Weitere Termine:

  • 26.4.;
  • 24.5.;
  • 28.6.;
  • 26.7.22.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht dringend erforderlich – für eine bessere Planung aber hilfreich. Es gelten die aktuellen Corona‑Regeln!

Wer Freude hat, zu kommen, mitzumachen oder einen Kuchen zu spenden, kann sich bei Thomas Seibert melden: Tel. 90 65 316; E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Newsletter

Eine herzliche Bitte: machen Sie einander aufmerksam, den wöchentlichen Newsletter unserer Pfarreiengemeinschaft zu abonnieren.
NW

Terminvereinbarungen

für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir, rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären.
NW

Wünsche, Anfragen und Informationen

Wünsche, Anfragen und Informationen, die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richten Sie deshalb am besten bis Donnerstag 08.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael (Telefon oder E-Mail) an das Team.
NW

Feier der Gottesdienste in Coronazeit

Wir feiern die Gottesdienste ohne 3-G-Regel. Jedem ist der Zugang zu den Gottesdiensten deshalb möglich. Deshalb gilt: in jeder unserer Kirchen kann eine bestimmte Personenzahl zugelassen werden (je nach Größe der Kirche; Beachtung 1,5-m Abstand). Für PuP: 68, für JoB: 60; für GuM: 140. Diese Zahl kann nicht überschritten werden. Welche Sitzordnung für diese Personen gilt, richtet sich nach der Familienzugehörigkeit. Es ist keine Voranmeldung mehr nötig. Die Kontaktdaten müssen nicht erhoben werden. Wenn die Kirche allerdings mit der Höchstzahl belegt ist, kann niemand mehr zugelassen werden. Wir bitten Sie während des ganzen Gottesdienstes, eine FFP2-Maske zu tragen. Gemeindegesang ist nur noch mit FFP2-Maske erlaubt. Bitte beachten: Sondergottesdienste sind ggf. als 3-G-Gottesdienste gekennzeichnet!
NW

Besondere Seelsorge

Hessingkliniken: Nikolaus Bernhard, Pfarrer; Tel: 015116632251

Haus Abraham (Inningen): Thomas Seibert, Pastoralreferent; Tel: 90653-16 und Andreas Theurer, Kaplan; Tel: 90653-17

AWO Seniorenheim (Göggingen): Thomas Seibert, Pastoralreferent; Tel: 90653-16 und Andreas Theurer, Kaplan; Tel: 90653-17

Wir bedanken uns

für die Kollekten im Februar 2022:

St. Georg und Michael355,00 €
St. Johannes Baptist254,72 €
St. Peter und Paul310,86 €

…für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses

Kollekte Februar 2022: 100,– €, Spenden: 50,– €; 10,– €;

Spendenkonto für Baumaßnahmen der Kirchenstiftung St. Georg und Michael:

DE 33 7209 0000 0206 0118 61, BIC: GENODEF1AUB

Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael

Nikolaus Wurzer M.A. i.N. der ganzen Kirchenverwaltung

Firmung

In der Pfarreiengemeinschaft wird am Samstag, 22.10.2022 das Sakrament der Firmung gespendet.

Zur Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen können sich Jugendliche anmelden, die in die 7. Klasse – egal welcher Schule – gehen oder älter als 13 Jahre sind.

Für weitere Fragen zur Firmvorbereitung und Firmung steht Ihnen Pfarrer Wurzer zur Verfügung.

PG in Zahlen (01.2022)

EreignisGuMJoBPuP
Katholikenzahl384726442323
Taufen1——
Beerdigungen121
Eintritte———
Austritte432

Kategorie: Monatsblatt

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

Beliebte Beiträge

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29
  • Monatsblatt Januar 2023
  • 6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen