• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Es kommen wieder bessere Zeiten

Es kommen wieder bessere Zeiten

31. März 2023

Mit diesem Satz auf den Lippen lächeln meine Frau und ich in der Silvesternacht uns immer an, freuen uns am Klang der angestoßenen Sektgläser und bewundern das Feuerwerk. Wir ahnen jedoch, dass es wieder Herausforderungen geben wird. Zudem ist nicht abschließend geklärt, ob unsere Vorstellung von „besseren Zeiten“ mit dem übereinstimmt, was Gott im Sinn hat. Bei einem klugen Theologen habe gelesen, dass wir am Tag der Vollendung Gott von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen und von ihm die Antworten auf die offenen Fragen unseres Lebens erhalten werden. Mit einem Hauch von Phlegma möchte ich sagen: „Lieber Gott, vieles will ich gar nicht mehr wissen. Ich habe Dir immer vertraut – und das genügt.“

Was die sogenannten besseren Zeiten angeht: Als ich meinen alleinstehenden Vater am Neujahrstag besucht habe, lag er schmerzgekrümmt und hilflos im Wohnzimmer – das Telefon konnte er nicht mehr erreichen. Krankenwagen – Notaufnahme usw. Die ersten Wochen des Jahres verbrachte ich damit, mich um ihn zu kümmern.

Als ich mich selbst vor einigen Wochen ebenfalls schmerzgekrümmt morgens gegen fünf Uhr in einem Krankenwagen zur Uniklinik wiederfand, blieb mir das Gebet im Hals stecken. Ich war innerlich verstummt. Darum ist es gut, wenn andere für einen beten. Dankbar bin ich für die vielen Menschen, die mir geholfen und mich mit tröstenden Worten und ihrem Gebet unterstützt haben.

Noch nie in meinem Leben habe ich die Fastenzeit so intensiv erlebt. Dinge haben sich in ihrer Wichtigkeit verschoben. Was ist wirklich wichtig?

Eine Krankheit ist, ebenso wie die Fastenzeit, eine Unterbrechung des Alltags. „Die kürzeste Definition von Religion ist Unterbrechung“, sagt der Theologe Johann Baptist Metz.

Innerlich von manchen Gedanken befreit, gehe ich hoffnungsvoll dem Osterfest entgegen. Die Welt ist eine gebrochene. In den Herzen die Sehnsucht nach besseren Zeiten. Aber: Gott verspricht mehr als nur bessere Zeiten. Bei ihm gibt es keine Tränen und keinen Schmerz. Bei ihm ist die vollkommene Freude und Leben in Fülle – und vielleicht auch ein schönes Lächeln.

Thomas Seibert, Diplomtheologe

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen