• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Ökumene-Kreis besucht syrisch-orthodoxe Kirche

Ökumene-Kreis besucht syrisch-orthodoxe Kirche

7. Juli 2023

Die Mitglieder des Ökumene-Kreises waren am 6. Juli in der syrisch-orthodoxen Marienkirche in Lechhausen eingeladen. Der erste Vorsitzende des Kirchenvorstands Daniyel Akgüc und Pfarrer Daniel Turan sowie der Diakon Raphael Gök begrüßten die interessierte Gruppe aus unseren Gemeinden. Das in einem Industriegebiet gelegene Kirchengebäude, das 1998 eingeweiht wurde und demnächst 25jähriges Jubiläum hat, beeindruckt durch seine helle und schlichte Architektur und einen gelungen gestalteten Altarraum, der durch einen dunklen Vorhang zunächst den Blicken der Kirchenbesucher entzogen ist. Das Öffnen des Vorhangs unterstreicht die Würde und Besonderheit des Raumes, der nur von den geweihten Priestern ohne Schuhe betreten werden darf – hier folgt diese Kirche klar der Weisung Gottes an Mose, der seine Schuhe auszog, weil er auf heiligem Boden stand.

Die syrisch-orthodoxe Kirche versteht sich als die älteste: Auf seinem Weg von Jerusalem nach Rom habe Petrus in Antiochien eine Gemeinde gegründet – die erste im Raum der Christenheit. Ein Merkmal, worauf Pfarrer Turan sehr stolz ist. Stolz ist er auch auf seine wachsende Gemeinde. Im Gegensatz zu uns zählt man nicht die einzelnen Gläubigen, sondern die Familien! Ein klarer pastoraler Ansatz! Es sind rund 700, pro Familie fünf Personen, also circa 3.500 Personen, bundesweit schätzt man 150.000. Die Kirche wächst, aber Priester fehlen. Je nach Finanzkraft einer Gemeinde kann diese einen Geistlichen bezahlen.

An den Seiten sind Stühle aufgestellt, weil das Gebäude an bestimmten Festtagen nicht mehr für alle einen Sitzplatz bietet. Ein Umstand, der den sehr pastoral und pragmatisch denkenden und verheirateten Pfarrer dazu veranlasst, die heilige Eucharistie in einer Stunde zu feiern. Wer die orthodoxe Liturgie kennt, weiß, dass drei bis vier Stunden als normal angesehen werden. Beim Fest der Geburt Christi folgt die Gemeinde unserem gregorianischen Kalender, beim Osterfest dem eigenen julianischen. Dahinter steht die Diskussion um die Verbundenheit mit den anderen syrisch-orthodoxen Kirchen auf Weltebene und die pragmatische Einbindung der Gläubigen in Deutschland.

Die Sache mit der Sprache ist ebenfalls interessant. Im Gottesdienst aramäisch, die Sprache Jesu! Weil jedoch die Gläubigen in vielen Ländern verschiedener Sprache leben, wird die Liturgie in deren Sprache gefeiert, so auch in Arabisch oder Kurdisch. Ein Umstand, der nicht ohne Probleme ist, denn: Die syrisch-orthodoxe Kirche war und ist an vielen Orten eine verfolgte. Pragmatisch gelöst hat Pfarrer Turan das Problem mit zwei Projektoren, die seine Liturgie in mehreren Sprachen auf einer Leinwand zum Mitlesen zeigen.

Ein bewegender Abschluss dieser ökumenischen Begegnung war das gesungene Vaterunser auf Aramäisch – so könnte es aus dem Mund Jesu geklungen haben.

Thomas Seibert, Diplomtheologe

Bild: Syrisch-orthodoxe Marienkirche, www.marienkirche-augsburg.de

B1Herunterladen

Kategorie: Allgemein

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Irmgard Schmid meint

    9. Juli 2023 um 10:14

    Wie wertvoll und sinnvoll ist es, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, gerade, was Konfessionen und Interreligiosität betreffen. Mit Neugier, Achtung und Toleranz sollen wir Ungewohntem und Fremdem begegnen. Voraussetzung dafür ist, sich zu öffnen, wie es die Mitglieder des jetzigen Ökumene-Kreises bewiesen haben.
    Dieser Bericht hat starke Erinnerungen an die Zeit, in der ich ehrenamtlich im Ökumene-Kreis Göggingen mitarbeiten durfte, hervorgerufen. Dankbar schaue ich auf diese Zeit zurück. Sie hat unauslöschliche Spuren in mir hinterlassen.
    Vielen Dank für den lebendigen Erfahrungsbericht.

    • Thomas Seibert meint

      10. Juli 2023 um 08:00

      Liebe Frau Schmid,
      herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, wenn die Arbeit des Ökumene-Kreises so ein positives Echo findet. Vielleicht haben Sie Interesse, wieder mitzumachen. Wir haben noch Platz.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

  2. Klaus Lorenz meint

    8. Juli 2023 um 11:53

    Ich beglückwünsche den Ökumene-Kreis zu dieser ökumenischen Horizonterweiterung in unserer weiteren Nachbarschaft ! Herrn Seibert herzlichen Dank für diesen sehr interessanten, bebilderten Bericht, der hilft, unseren christlichen Glauben weiter, d.h. ökumenisch zu begreifen.

    • Thomas Seibert meint

      8. Juli 2023 um 16:45

      Lieber Herr Lorenz,
      herzlichen Dank für Ihren Beitrag, der mich sehr gefreut hat.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt September 2023

Gottesdienste diese Woche

39+40-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 23-09-24 bis 23-10-08

37+38-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 23-09-10 bis 23-09-24

Beliebte Beiträge

  • 35+36-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 23-08-27 bis 23-09-10
  • 37+38-2023 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 23-09-10 bis 23-09-24
  • Monatsblatt September 2023
  • Neuer Ministrantenzuwachs 2023
  • Stellenausschreibung Pfarrsekretär (m/w/d)

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen