• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

6. Juni 2024

Europa ist jetzt. Gemeinsam Weichen stellen.
Jetzt heißt es die Herausforderungen der „Zeitenwende“ anzupacken. Jetzt können wir das weltweit einzigartige Projekt für Frieden, Freiheit, Solidarität und Demokratie auf unserem Kontinent für die nächsten fünf Jahre stärken. Jetzt sind Sie und wir und alle Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedsstaaten zur Wahl des EU-Parlamentes aufgerufen,
welche in Deutschland am Sonntag, dem 9. Juni, stattfinden wird.

Europa woher und wohin? Visionen wachhalten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Europäische Integration Staaten, die sich gerade noch
in den Schützengräben gegenüberstanden, versöhnt. Später waren es die Menschen im Osten Deutschlands, die in einer friedlichen Revolution den Eisernen Vorhang zu Fall brachten.
Aktuell hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Europäische Union näher zusammenrücken lassen und die Vision einer gemeinsamen friedlichen Zukunft
auf dem gesamten europäischen Kontinent schmerzlich wachgerufen.

Europa und Welt. Wir werden gebraucht.
„Die Welt braucht Europa, das wahre Europa, das Europa als Brückenbauer und Friedensstifter“, so Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Lissabon im vergangenen Jahr. Denn „auf inter-nationaler Ebene beobachten wir, dass die globale regelbasierte Ordnung zunehmend durch Autokraten in Frage gestellt wird“, wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besorgt feststellt. Die nächste Legislaturperiode wird daher Strategien erarbeiten müssen, das Gewicht und die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union im globalen Kontext zu stärken.

Für ein Europa des Geistes. Absage an „-ismen“.
Dem Geist und der christlichen Prägung Europas entspricht es, sich einerseits eigener Sorgen und Interessen anzunehmen, sie aber andererseits auch in Dialog und Partnerschaft
im gemeinsamen kontinentalen und globalen Miteinander zu übersteigen und beste Lösungen für alle zu erarbeiten. Ein Zurück zu „-ismen“ wie Nationalismen, Autokratismen, Rassismen, Populismen, Egoismen usf. ist unvereinbar mit den gemeinsam getragenen Werten
von Menschenwürde, Gleichheit und Solidarität.
Christliche Weltanschauung und Glaube stehen als transzendente Wertegaranten im Dienst von Wohlstand und friedlicher Völkergemeinschaft. Ein Europa der Strukturen und Institutionen ohne diesen tragenden und belebenden Geist würde kraft- und ziellos werden.

Entscheiden und Wählen. Jung und direkt.
Das europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung
der Welt. Wir rufen Sie auf, sich jetzt Ihrer ganz persönlichen Verantwortung für Europa,
seiner christlich-basierten Werte und Ziele und damit unserer gemeinsamen Zukunft zu stellen.
Gehen Sie am 9. Juni zur Wahl. Auch ein nicht-perfektes Europa bedarf Ihrer Entscheidung
und Stimme. Und: Europa ist jung. Erstmals gibt es die Möglichkeit der Wahlbeteiligung
ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Was für eine Chance!

Augsburg, 29. April 2024

+ Dr. Bertram MeierBehelfstext zum AbstandhaltenHildegard Schütz
Bischof von Augsburg Behelfstext zum Abstand Diözesanratsvorsitzende

Kategorie: Allgemein

Über Artur Waibl

Diakon in unserer Pfarreiengemeinschaft

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen