• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Geistlicher Impuls des Diözesanrats

Geistlicher Impuls des Diözesanrats

16. Dezember 2016

In der Weihnachtsgeschichte bei Lukas begegnen uns die Hirten, die Maria und Josef alles erzählen, was ihnen über ihr Kind von den Engeln gesagt worden ist. Alle staunten über die Worte der Hirten. Maria aber „bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach“.

Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund. Die Hirten konnten nicht schweigen über die freudige Botschaft, die sie zum Stall hat eilen lassen. Die Botschaft trifft auch Maria mitten ins Herz. Sie stellt sich Gott ganz zur Verfügung als Mutter unseres Herrn.

Sie kennen bestimmt Begebenheiten oder Worte, die Sie getroffen haben, die Sie tief bewegt haben. So sehr, dass Sie anderen davon erzählen mussten. In ihrem Wort „Gemeinsam Kirche sein“, das die Deutschen Bischöfe im August 2015 veröffentlicht haben, heißt es: „Glaubwürdig wird seine (Jesu) Botschaft dort, wo die Getauften sich von dem Gehörten ins Herz treffen lassen und sich das Evangelium in ihnen und durch sie ereignet und erfahrbar wird.“ Die Kirche wachse, wo sich die Botschaft des Evangeliums in den Hörern von neuem ereignet. „Werden und Wachsen der Kirche geschieht in einem Prozess von Empfangen und Weitergeben.“

  • Achten Sie doch bei den großen Gottesdiensten in der Weihnachtszeit einmal bewusst darauf, welche Worte oder Aussagen aus den gehörten Texten Sie besonders ansprechen. Was ist es, was Ihr Herz getroffen oder bewegt hat? Eine ausgesprochene Sehnsucht? Eine Zusage?
  • Als geistlichen Einstieg bei einer Sitzung eines kirchlichen Gremiums – etwa in der Rückschau des Liturgiekreises auf die Weihnachtsgottesdienste – könnten Sie miteinander teilen, was Sie diesmal persönlich besonders angesprochen hat: eine biblische Aussage, ein Predigtwort, ein Lied, die Musik, das Licht etc. … Diese Runde soll allein dem Mitteilen und Hören dienen – es wird nicht gewertet und auch nicht diskutiert.

Wenn wir aus der eigenen Erfahrung „die Großtaten Gottes verkünden“, so die Bischöfe, dann „vollendet sich die Menschwerdung Christi in der Christwerdung der Menschen“. Oder anders gesagt: Dann kann Jesus Christus wirklich bei uns Menschen ankommen.

Der Sachausschuss „Pastorale Fragen“ des Diözesanrats greift Kernaussagen aus dem Papier „Gemeinsam Kirche sein“ – Wort der deutschen Bischöfe zur Erneuerung der Pastoral – auf. Es kann als Anregung für geistliche Impulse für Gremien dienen.

Kategorie: Gedanken Stichworte: Diözesanrat, Impuls, Weihnachten

Über Dr. Joachim Schlosser

Pastoralrat & Pfarrgemeinderat 2014–2022. Öffentlichkeitsausschuss. Verheiratet mit der Besten, Vater von drei Kindern.

Führt | Schreibt und spricht | Fotografiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

Beliebte Beiträge

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen