• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Wege zu mehr Gelassenheit – Impuls

Wege zu mehr Gelassenheit – Impuls

29. September 2016

Thomas Seibert
Thomas Seibert, Pastoralreferent. Foto: Sigmund Barta

Morgens nehme ich mir vor, ruhig und gelassen zu bleiben. Am Abend stelle ich zu Hause fest: Es kam alles anders als geplant – die Nerven liegen blank. Kann man da gelassen bleiben?

Der römische Philosoph Epiktet (50–138), der als Sklave nach Rom kam, hatte bereits vor rund 2000 Jahren eine wichtige Erkenntnis:
Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern unsere Vorstellungen von den Dingen. Ich entscheide, wie ich auf etwas reagieren möchte.

Denn: Meine Gedanken und Meinungen prägen meine Gefühle. Eine Veränderung im Leben oder in der Gesellschaft lässt sich ganz verschieden bewerten. Eine Krankheit oder ein Schicksal können uns aus der Bahn werfen – oder einen neuen Weg zeigen.

Als Familie haben wir das selbst erlebt. Die Behinderung eines Kindes hat zunächst alle Pläne und Erwartungen in Frage gestellt. Wir haben gelernt: Das Leben fragt nicht nach unseren Wünschen. Dinge geschehen, ob sie uns passen oder nicht. Und nun kommt es darauf an, welche innere Einstellung wir einnehmen. Im Klagen und Jammern verharren oder – einen neuen Weg einschlagen. Es ist unsere Freiheit, sich für eines von beiden zu entscheiden. Nach und nach, im Laufe der Jahre, haben wir entdeckt, dass schwierige Zeiten der beste Lehrmeister für mehr Gelassenheit sein können. Viel Mühsames bleibt – aber die wertvollen und freudigen Momente sind auch da. Es gibt immer einen Grund, dankbar zu sein. Dankbarkeit macht gelassen.
Gelassenheit ist kein Zustand, den man erreicht und dann für immer besitzt. Sie will jeden Tag neu geübt und gepflegt werden. Es wird weiter Tage geben, an denen wir uns die Haare raufen – das darf auch sein. Menschen, die trotz Widrigkeiten die schönen Augenblicke einfach und spontan genießen können, leben leichter. Ein paar freundliche Worte zu Mitmenschen (auch denen, die wir nicht mögen), eine Tasse Kaffee in der Herbstsonne oder ein Besuch im Biergaten – es gibt im Alltag viele Möglichkeiten.

Was hilft noch? In Schlagworten:
Dramatisieren vermeiden, innere Zwänge hinterfragen, die Wirklichkeit zulassen, Grenzen akzeptieren, Achtsamkeit gegenüber mir und anderen, Großzügigkeit, Geduld, Humor und Vertrauen in den barmherzigen Gott.

Der Heilige Franz von Assisi (1181/82–1226), dessen Gedenktag am 03. Oktober ist, hat ein Gebet überliefert, das mir immer wieder hilft, neu Gelassenheit zu finden: „Herr, gib mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

 

Kategorie: Gedanken Stichworte: Epiktet, Franziskus, Gelassenheit, Impuls

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

Beliebte Beiträge

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen