KIRCHE AKTUELL
DER FRAUENBUND GÖGGINGEN
trifft sich am Donnerstag, 16.3. um 14.30 Uhr im Café „Tür an Tür“ Wertachstr. 29 (Straßenbahnlinie 2/ Haltestelle Senkelbach). Wir erfahren dort mehr über die Flüchtlingsarbeit in Augsburg.
Für unsere Fastenwallfahrt am 30.03. 13.00 Uhr haben wir die Wallfahrtskirche in Violau ausgewählt. Bitte melden Sie sich für die Busfahrt rechtzeitig bei Frau Sedran Tel. 91123 an.
Für das Leitungsteam B. Hingerl
SENIOREN
Der Seniorenkreis der Kuratie veranstaltet zusammen mit dem Seniorenkreis von St. Georg und Michael am Mittwoch, 15. März, 14:00 Uhr, einen Vortrag zu dem Thema „Sinnvoll durch die Fastenzeit“.
Es referiert Regina Wühr, Gemeindereferentin und geistliche Begleiterin im Bistum Augsburg. Veranstaltungsort: Kuratie, Friedrich-Ebert-Str. 10.
Thomas Seibert
Seniorentanz
mit Frau Korber im Foyer der Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10: montags, ab 14.30 Uhr – im März am 06.03.2017 und 20.03.2017.
TS
EINKEHR AM FREITAG
für alle, die den Alltag für eine Stunde unterbrechen und mit Impuls und Gespräch mit anderen eine geistliche Einkehr halten wollen. Jeweils am 3. Freitag im Monat von 9.45 – 10.45 Uhr im Pfarrhaus Göggingen. Termine: 17.03.; 19.05.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Leitung: Pfr. Wurzer
KIRCHENCAFE IN ST. GEORG UND MICHAEL
Der Pfarrgemeinderat von St. Georg und Michael lädt wieder ein zum Kirchencafe – gemütliches Beisammensein bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck im Pfarrhaus Göggingen. Termine:
- 12.03.,
- 09.04.,
- 14.05.,
- 11.06. und
- 09.07.
J. Ganso, PGR
SOLIBROT-VERKAUF
In diesem Jahr starten MISEREOR und der Frauenbund schon zum achten Mal die Solibrotaktion. Auch wir beteiligen uns wieder daran – mit Unterstützung der Bäckerei Degle, der wir dafür ganz herzlich danken. Am ersten Fastensonntag (05.03.) können Sie nach dem Gottesdienst in Göggingen Solibrot kaufen. Mit dem Erlös werden Projekte in Haiti und Kenia unterstützt. Solibrot schmeckt gut und tut gut.
Hildegard Maucher
12. ÖKUMENISCHER KINDERBIBELTAG DER INNINGER KIRCHEN
Am Samstag, den 18.03.2017 findet im Pfarrheim in Inningen von 10.00 – 16.30 Uhr wieder ein ökumenischer Kinderbibeltag zum Thema „Jonatan und David – Freunde fürs Leben“ statt.
Teilnehmen können Kinder von ca. 6 – 12 Jahren. Den Abschluss bildet ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Johanneskirche ab ca. 16.00 Uhr. Anmeldeformulare werden in der Schule verteilt und liegen in der evangelischen und katholischen Kirche, im Pfarrbüro und bei der Bäckerei Bauer aus. Anmeldeschluss: 06.03.2017!
Margit Mittelhammer
CARITAS – ENERGIE FÜR MENSCHEN IN NOT (Haus-Sammlung vom 13. bis 19. März)
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. unterhält über 1.000 Einrichtungen und Dienste in unserem Bistum. Mehr als 30.000 Personen setzen sich als Haupt- und Ehrenamtliche dafür ein, dass Menschen die notwendige Hilfe, Unterstützung und Begleitung erhalten.
Das Motto „Mensch sein für Menschen“ prägt die Caritas-Haus-Sammlung in diesem Frühjahr vom 13. bis 19. März.
Caritas bedeutet, Lebensenergie zu wecken und zu stärken, Zuversicht und Hoffnung zu schenken.
Für Ihre Spende schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Wir suchen Frauen und Männer, die bei der Caritas-Haus-Sammlung in Inningen mitmachen und einige Straßen übernehmen.
Thomas Seibert Tel. 0821/90 65 316 oder: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
BIBELKREIS
Der ökumenische Bibelkreis trifft sich wieder am Mittwoch, 15. März um 19.30 Uhr im 2. Stock der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, Klausenberg 1.
Fr. Ostertag
ENGAGEMENT IM SENIORENHEIM – EINE BEREICHERUNG FÜR MICH
Die kath. Pfarreiengemeinschaft Göggingen/Inningen veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes und dem Seniorenheim Haus Abraham, Inningen, am 14. März, 19:00 Uhr, einen Informationsabend zum Thema: Engagement im Seniorenheim – Eine Bereicherung für mich.
Wie gelingt der Kontakt zu älteren Menschen? Was ist bei einem Besuchsdienst wichtig? Welche Rolle spielen Gebet, Gottesdienst und Musik? Impulse – Hausbesichtigung – Austausch. Wer Interesse hat, sich im Haus Abraham für Senioren zu engagieren, ist herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Haus Abraham, Leitenbergstr. 22, Augsburg-Inningen.
Anmeldung: Tel. 0821/906 53-0 oder thomas.seibert@bistumaugsburg.de
EINKEHRTAG FIRMBEWERBER
„Herzliche Einladung an die Firmbewerber zum Einkehrtag am Do., 23.3.17 von 16.30 bis 18.30 Uhr ins Pfarrheim Inningen.
Thema ist: „Ihr seid gebraucht hier!“ – und zwar für die Projekte, die wir im Rahmen eurer Firmvorbereitung gemeinsam anpacken werden. Michael Leupolz mit dem Firmteam
SOLIDARITÄTSESSEN 2017 GÖGGINGEN … eine wichtige Mahlzeit
Ein Festmenue – so von Vorspeise bis Dessert – ist eine feine Sache. Aber wer säße schon gern alleine am Tisch? Sicher stimmen Sie zu: Erst die Tischgemeinschaft macht ein Essen zum Fest!
Unsere jährlichen Solidaritätsessen sind „Festmenues“: In fröhlicher Runde mit lieben Menschen genießen wir eine einfache, schmackhafte Mahlzeit und leisten dabei einen Beitrag gegen Elend und Hunger in der Welt. – Und das tut not, denn es sind immer noch zu viele Menschen, die an zu vielen Tagen des Jahres kein „Tägliches Brot“ haben. Wie mittlerweile gewohnt, gibt es keinen festen Preis für den Essensbon: In vorbereiteten Kuverts (die Sie ab 18. März an den Schriftenständen in Göggingen erhalten) übergeben Sie, was Sie erübrigen können und erhalten dafür alle Gutscheine, die Sie für sich und die Ihren brauchen.
Lassen Sie sich einladen – essen Sie mit! Am Misereor-Sonntag, das ist heuer der 2. April 2017, finden Sie ab 12 Uhr in der Kuratie St. Johannes Baptist appetitlich gedeckte Tische und frohgestimmte Helfer. Das ist uns ein Anliegen und eine Freude – und es gibt ein biblisches Vorbild: Schon Jesus schickt zwei Jünger vorab nach Jerusalem, damit das Abendmahl gelingt!
Für den Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden Göggingen Dr. Fritz Dichtl
INNINGER FASTENESSEN „Die Welt ist voller Ideen, lass sie wachsen“, das ist die MISEREOR-Fastenaktion 2017
Der Missionskreis Eine-Welt St. Peter und Paul, unterstützt mit dem Verkauf eines leckeren Fastenessens (Gemüse-Kartoffeleintopf u. Brot, auf Wunsch mit Wienerle) nachhaltige Projekte der Einen-Welt. Für unser Fastenessen am 02. April zw. 11-13 Uhr, haben Sie die Möglichkeit am So. 19.03. + 26.03. nach dem Gottesdienst, am Mo. 27.03. + 30.03.. im Pfarrbüro in Inningen einen Essensbon gegen eine Spende zu
erwerben. Telefonisch können Sie bei Fr. Steidle (Tel. 98580) bis einschl. Fr. 31.03.. eine verbindliche Reservierung tätigen.
Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Missionskreis Eine-Welt St. Peter u. Paul Inningen (Hilde Steidle)
TERMINVEREINBARUNGEN
für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären. NW
Gottesdienst im ZDF, sonntags 09.30 Uhr
VERSTÄRKUNG IM PFARRBÜRO
In unserer Pfarreiengemeinschaft begrüßen wir herzlich Frau Merna Abbo, die ab 01. März als teilzeitbeschäftige Pfarrsekretärin bei uns tätig ist. Frau Abbo wird einige Arbeitsbereiche von Frau Heidi Reschka übernehmen, da diese ihre Arbeitszeit reduziert hat. Wir wünschen Frau Abbo ein rasches Eingewöhnen in unsere Pfarreiengemeinschaft, gute Erfahrungen und Freude in ihrem Wirken.
NW
STELLENAUSSCHREIBUNG für einen Verwalter für unsere Pfarreiengemeinschaft mit 25 Wochenstunden.
Näheres hierzu können Sie ab dem 10. März auf unserer Homepage oder den Aushängen an unseren Kirchen entnehmen.
NW
WÜNSCHE, ANFRAGEN UND INFORMATIONEN
die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag um 13.30 Uhr trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richtet man deshalb am Besten bis Donnerstag 12.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael an das Team.
NW
NEWSLETTER DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste, Geistliche Impulse, alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen. Im EMail-
Pfarrbrief. Jetzt bekommen: www.pg-goeggingeninningen.de aufrufen.
Dr. Joachim Schlosser für den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
FAMILIENNACHRICHTEN
getauft wurden in unserer PG am:
- am 28.01. Hannah Bick; Leo Knödler; Emma Haberl
- am 29.01. Max und Luisa Hornbach
- am 05.02. Philipp Proißl; Charlotte Gößl; Timo Richler; Liam Adam Mannes
- am 18.02. Marie Starck; Lea Sophie Morhard
Gottes Segen begleite die Neugetauften und ihre Familien.
bestattet wurden aus unserer PG:
- Leonhard Schmölzer 83 PP
- Magdica Markovic 70 GM
- Prof. Dr. Dieter Pongratz 75 GM
- Anna Rudel 91 GM
- Anna Maria Haugg 66 PP
- Emma Laskowski 94 Kur
- Dietbert Nowazki 49 PP
- Manfred Steicher 81 PP
- Georg Egger 86 PP
- Johann Satzinger 89 GM
- Barbara Güldenring 87 Kur
Der Herr nehme sie auf in seine Herrlichkeit, den Hinterbliebenen gebe er Kraft und Trost aus unserem Glauben.
KIRCHENMUSIK
- Kirchenchor Inningen montags 20:00 -22:00 Uhr, Pfarrheim Inningen
- Kirchenchor Göggingen dienstags 20:00 – 22:00 Uhr; Kuratie
- Choratie mittwochs 20:00 – 22:00 Uhr, Kuratie
- Georgsküken (Kinderchor) dienstags 17:00 – 17:45 Uhr, Kuratie
KLINIKGOTTESDIENST in der HESSINGKIRCHE
· Sonntag und am Feiertag 9:00 Uhr
DEN GLAUBEN FEIERN
EHE
Wenn zwei Menschen kirchlich heiraten wollen, dann bringen sie zum Ausdruck, dass zum Gelingen ihrer Ehe mehr als nur die eigenen Willenskräfte nötig sind. Es müssen noch andere Kräfte hinzukommen: Vertrauen, Liebe, Hoffnung – alles Dinge, die man nicht „machen“
kann, die aber immer neu geschenkt werden können – von Gott. Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist, dass mindestens einer der beiden Partner Mitglied der katholischen Kirche ist.
Die Anmeldung zur Trauung sollte möglichst früh erfolgen, um Terminüberlagerungen und damit Enttäuschungen zu vermeiden (in der Regel 6 Monate vorher).
Selbstverständlich haben Trauungswünsche aus der eigenen Pfarreiengemeinschaft Vorrang vor Anfragen auswärtiger Trauungspaare. Ein verbindlicher Trauungstermin wird erst nach Vorlage des Eheprotokolles (des Wohnortpfarrers) zugesagt. Zur Ehevorbereitung gehört neben dem Gespräch mit dem Wohnortpfarrer grundsätzlich auch ein Ehevorbereitungsseminar. Termine erhalten Sie im Pfarrbüro.
SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG – Beichte
Grundsätzlich ist Beichtgelegenheit
· samstags von 17:15 – 17:30 Uhr St. Georg und Michael und nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie immer auch den Kirchenanzeiger.
TAUFE
Mit dem Taufwunsch für Ihr Kind möchten Eltern die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche und die Weitergabe des Glaubens an ihre Kinder. Deshalb gehört zur Taufe von Seiten der Kirche eine Taufvorbereitung, die in unserer Pfarreiengemeinschaft in Form von einem
Taufvorbereitungstreffen und einem – in jedem Fall beim ersten Kind – persönlichen Taufgespräch mit dem Taufspender stattfindet. Die Feier der Taufe ist sinnvoll innerhalb des Gottesdienstes am Sonntag. Die Taufe ist in der Regel auch im Anschluss an den Pfarrgottesdienst
möglich. Wir feiern die Taufe zu bestimmten Terminen auch am Samstag. In der Fastenzeit und Adventszeit finden keine Taufen statt. Setzen Sie sich mit Ihrem Taufwunsch bitte rechtzeitig (10 Wochen vorher) mit dem Pfarrbüro in Verbindung.
Tauftage:
- Sa 03.06.2017 15.00 Uhr St. Georg und Michael
- So 04.06.2017 10.45 Uhr St. Peter und Paul
- Sa 24.06.2017 14.00 Uhr St. Peter und Paul
- Sa 15.07.2017 14.00 Uhr St. Peter und Paul
- So 30.07.2017 12.00 Uhr Kuratie St. Joh. Baptist
Termine für die Taufvorbereitung in der PG:
- 14.03.2017 Pfarrheim St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10
- 02.05.2017 Pfarrheim St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59
- 11.07.2017 Pfarrheim St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10
- 19.09.2017 Pfarrheim St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59
- 07.11.2017 Pfarrheim St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10
Die Termine finden jeweils um 20.00 Uhr statt.
KRANKENKOMMUNION / KRANKENSALBUNG
Für diese seelsorglichen Dienste können Sie gerne auch die Handzettel verwenden, die an den Schriftenständen unserer Kirchen aufliegen.
WIR BEDANKEN UNS
für die Kollekten im Monat Januar 2017:
- St. Georg und Michael 399,64 €
- St. Johannes Baptist (Kuratie) 503,04 €
- St. Peter und Paul 642,03 €
Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese gesamt: 398,55 € (GM 121,05 €; Kur 135,40 €; PP 142,10 €)
Kollekte und Spende der Kirchenstiftung St. Georg und Michael aus Gedenk-Gottesdienst Pfarrer Alois Schwab für die Pallottiner-Mission: 500,– €
…für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses
..Monatskollekte Februar Neubau Roncalli-Haus: 135,– €
..Spenden: 50,– €; 200,– €; 50,– €; 2.000,– €;
Spendenkonto für den Neubau Roncalli-Haus: DE70 7209 0000 8006 0118 61, BIC: GENODEF1AUB Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael
Nikolaus Wurzer M.A. im Namen der ganzen Kirchenverwaltung
WIR SIND FÜR SIE DA
Nikolaus Wurzer M.A., leitender Pfarrer (NW)
Ulrich Müller, Pfarrer (UM)
Dr. Paul-Joseph Holzer, Diakon (PH)
Nikolaus Bernhard, pastoraler Mitarbeiter (NB)
Michael Leupolz, Gemeindereferent (ML) Bürozeit: Die 14.00 – 15.30 Uhr
Thomas Seibert, Pastoralreferent (TS) Bürozeit: Die 15.30 – 17.00 Uhr + Fr 10.30 – 12.00 Uhr
Stefan Albertshauser, Kirchenmusiker (SA)
Roland Stegmann, Mesner (RS)
Merna Abbo (MA)
Christine Kneidl, Sekretärin (CK)
Heidi Reschka, Sekretärin (HR)
Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen
Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de
Pfarrbüro Göggingen
Von-Cobres-Str. 8 Tel.: 0821/906530 Fax: 0821/9065322
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, 9-12 Uhr; Di 14-17 Uhr und Fr 09.30-12 Uhr
Pfarrbüro Inningen
Bobinger Str. 59 Tel.: 0821-96955 Fax: 0821/995701
Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 16-19 Uhr
Konto Pfarreiengemeinschaft:
IBAN: DE76 7209 0000 0006 0660 54
BIC: GENODEF1AUB
Konto St. Georg und Michael :
IBAN: DE42 7209 0000 0006 0118 61
BIC: GENODEF1AUB
Konto Kuratie St. Johannes Baptist:
IBAN: DE41 7209 0000 0006 0380 69
BIC: GENODEF1AUB
Konto St. Peter und Paul
IBAN: DE72 7206 9036 0001 8109 36
BIC: GENODEF1BOI
Homepage: www.pg-goeggingen-inningen.de
Redaktionsschluss: am 15. des Vormonats Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
St. Georg und Michael, Von-Cobres-Str. 6 GM
Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10 Kur
St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59 PP
Wir laden Sie ein
März 2016
01. Mi. ASCHER- MITTWOCH |
18.30 Umkehrgottesdienst mit Aschenauflegung 18.30 Umkehrgottesdienst mit Aschenauflegung |
GM PP |
02. Do. |
17.45 40 Minuten verweilen vor Gott mit ewiger Anbetung 18.30 Dankgottesdienst für alle, die im vergangenen Monat ein besonderes Fest gefeiert haben 19.30 Kommunionhelfertreffen |
Kur Kur Kur |
03. Fr. |
18.00 Weltgebetstag 19.30 Weltgebetstag |
Kur PP |
04. Sa. |
18.00 Vorabendmesse |
GM |
05. So. 1. FASTEN- SONNTAG |
09.15 Pfarrgottesdienst 09.30 Eucharistiefeier – Kindergottesdienst (Beginn in der Pfarrkirche – nach dem Evangelium Feier im Pfarrheim Inningen), anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf 10.45 Eucharistiefeier mit Kinderkirche, anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf |
GM PP
|
06. Mo. |
||
07. Di. |
18.30 Dankgottesdienst für alle, die im vergangenen Monat ein besonderes Fest gefeiert haben |
PP |
08. Mi. |
18.30 Dankgottesdienst für alle, die im vergangenen Monat ein besonderes Fest gefeiert haben |
GM |
09. Do. |
||
10. Fr. |
||
11. Sa. |
18.00 Vorabendmesse mit Übergabe der Hl. Schrift an die Kommunionkinder, mitgestaltet von den Georgsküken |
GM |
12. So. 2. FASTEN- SONNTAG CARITAS-SONNTAG |
09.15 Eucharistiefeier, anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf und Kirchencafe im Pfarrhaus Göggingen 09.30 Eucharistiefeier mit Übergabe der Hl. Schrift an die Kommunionkinder, Kindergottesdienst (Beginn in der Pfarrkirche – nach dem Evangelium Feier im Pfarrheim Inningen) 10.45 Pfarrgottesdienst mit Übergabe der Hl. Schrift an die Kommunionkinder |
GM PP
|
13. Mo. |
||
14. Di. |
19.00 Infoabend Engagement im Seniorenheim 20.00 Taufvorbereitung |
PP Kur |
15. Mi. |
14.00 Senioren-Nachmittag 20.00 Elternabend der Erstkommunioneltern: Thema „ Eucharistie“ |
Kur PP |
16. Do. |
||
17. Fr. |
09.45 Einkehr am Freitag |
GM |
18. Sa. |
10.00 bis 16.30 ökumenischer Kinderbibeltag 18.00 Vorabendmesse mit Eintrag der Kommunionkinder in das Buch der Erstkommunikanten und Übergabe des Glaubensbekenntnisses |
PP GM |
19. So. 3. FASTEN- SONNTAG |
09.15 Eucharistiefeier 09.30 Pfarrgottesdienst mit Eintrag der Kommunionkinder in das Buch der Erstkommunikanten und Übergabe des Glaubensbekenntnisses 10.45 Eucharistiefeier mit Eintrag der Kommunionkinder in das Buch der Erstkommunikanten und Übergabe des Glaubensbekenntnisses |
GM PP
|
20. Mo. |
18.30 Festgottesdienst zum Hl. Josef |
PP |
21. Di. |
||
22. Mi. |
19.30 Dekanatsrats-Sitzung |
Kur |
23. Do. |
16.30 bis 18.30 Einkehrtag Firmkurs |
PP |
24. Fr. |
18.00 bis 20.00 Osterbasar |
Kur |
25. Sa. |
09.00 Festgottesdienst zum Hochfest der Verkündigung des Herrn 13.00 bis 17.00 Osterbasar 18.00 Vorabendmesse |
Kur Kur GM |
26. So. 4. FASTEN- SONNTAG |
09.15 Pfarrgottesdienst mit Übergabe des Vater Unser an die Kommunionkinder, mitgestaltet vom Kirchenchor 09.30 Eucharistiefeier, Kindergottesdienst (Beginn in der Pfarrkirche – nach dem Evangelium Feier imPfarrheim Inningen) 10.45 Eucharistiefeier mit Übergabe des Vater Unser an die Kommunionkinder |
GM PP Kur |
27. Mo. |
||
28. Di. |
20.00 Feier der Eucharistie der Erstkommunioneltern |
Kur |
29. Mi. |
||
30. Do. |
||
31. Fr. |
17.00 gemeinsamer Kreuzweg der Pfarreiengemeinschaft bei den Barmherzigen Schwestern, Gögginger Str. 94 |
GM |
und freuen uns auf Sie!