• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Pfarreiengemeinschaft / Hilfsangebote in der letzten Lebensphase

Hilfsangebote in der letzten Lebensphase

24. September 2018

Es ist sinnvoll, die Augen vor der letzten Lebensphase nicht zu verschließen. Sich rechtzeitig vorbereiten hilft, die eigene Würde bis zuletzt zu erhalten.

Die Referentin Susanne Kling, Mitarbeiterin bei der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung (AHPV, Tel. 45 55 500; www.ahpv.de) informierte bei einem Vortrag der Gögginger Senioren in der Kuratie St. Johannes Baptist über vielfältige Möglichkeiten und Hilfsangebote.

Die Hospizbewegung gründet auf die mittelalterlichen oft von kirchlichen Orden betriebenen Hospize, die pilgernde und kranke Menschen beherbergten. Als Begründerin der modernen Hospiz- und Palliativbewegung gilt die englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin Cicley Saunders, die 1967 in London das St. Christopher´s Hospice eröffnete. Schon zuvor gab es in der britischen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts Krankenbesuchsvereine im Sinne einer Graswurzelbewegung.
Die moderne Palliativmedizin schafft es, Schmerzen so stark zu lindern, dass die Lebensqualität bis zum Tod aufrecht erhalten werden kann. „Palliativ“ leitet sich ab vom lateinischen Wort Pallium: Mantel. Ein schönes Bild. Denn die Schmerzen werden wie von einem Mantel umhüllt. Betroffene Personen können sich auf einer spezialisierten Palliativstation des Zentralklinikums behandeln lassen.

In Augsburg sind zwei Hospizvereine aktiv: Das St. Vinzenz-Hospiz in Hochzoll-Süd, das bald nach Oberhausen umzieht (Tel. 261 650; www.st-vinzenz-hospiz.bistum-augsburg.de) und der Albatros-Hospizverein in der Innenstadt (Tel. 385 44; www.albatros-hospiz.de). Beide bieten Beratungen und ambulante Begleitungen – auch zu Hause!

Das stationäre St. Vinzenz-Hospiz ermöglicht darüber hinaus für sterbende Menschen ein wohnliches Zuhause, in dem sie ihr Leben würdevoll bis zuletzt gestalten können. Für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen fallen keine Kosten an. Eine Vereinsmitgliedschaft oder Religionszugehörigkeit ist nicht nötig.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind an die Schweigepflicht gebunden und nach hohen Standards in Gesprächsführung und Trauerbegleitung ausgebildet.

Hospizbegleitung ersetzt nicht die pflegerische Arbeit der Sozialstationen. Bei der Auswahl eines Pflegedienstes ist darauf zu achten, ob auch Nachtdienste angeboten werden. Andernfalls kommt es schnell zur Überforderung pflegender Angehöriger, die schlimmstenfalls zur Krankenhaus-Noteinweisung führt. Deswegen ist ein frühzeitiger Kontakt zu einem Hausarzt wichtig, der tatsächlich Hausbesuche durchführt. In Zusammenarbeit mit dem AHPV gibt es gute Möglichkeiten, bis zuletzt in der eigenen Wohnung versorgt zu werden.
Die zahlreichen Dienste sind in Augsburg gut vernetzt. Die Kontaktaufnahme ist leicht und unkompliziert. Am besten ist es, sich frühzeitig zu informieren!

Thomas Seibert

Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Stichworte: Hospiz, Sterben

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Erstkommunionen am 25. Mai 2025

  • Strukturelle Hektik

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen