• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Pfarreiengemeinschaft / Mitglieder im Pfarrgemeinderat 2018-2022: Selbstvorstellung

Mitglieder im Pfarrgemeinderat 2018-2022: Selbstvorstellung

19. Juni 2018

In den letzten Wochen haben sich die neuen Pfarrgemeinderäte konstituiert. Wir haben die Mitglieder der neu gewählten Pfarrgemeinderäte zu ihrer Person befragt, weshalb sie sich für die Arbeit in diesem Gremium entschieden haben und in welchen Bereichen sie sich engagieren möchten.

Im folgenden finden Sie die Kurzportraits in alphabetischer Reihenfolge der jeweiligen Gemeinden.

St. Georg und Michael

Gruppenfoto Pfarrgemeinderat St. Georg und Michael
Gruppenfoto Pfarrgemeinderat St. Georg und Michael. Es fehlen Ulrike und Laura Weber sowie Christa Meitinger.

Anja Eggemann (2. Vorsitzende)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Krankenschwester, verheiratet, zwei Kinder

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Weil es eine Möglichkeit ist, zusammen mit anderen etwas zu erreichen und weil ich möchte, dass auch in Zukunft Kirche vor Ort möglich ist.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Angebote für Menschen die sich in der Pfarrei  bis jetzt nicht wiederfinden.

Luisa Ganso

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Arbeiten (RA-Fachangestellte) in München, im Chor (Choratie) singen

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Ich hoffe, dass ich – wie im letzten PGR – viele interessante Menschen kennenlerne, mit denen ich mich über den Glauben und auch über andere Themen austauschen kann.
Außerdem versuche ich so, mich in die Pfarrgemeinde einzubringen.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Es ist noch schwierig zu sagen, welche Rolle ich im Pfarrgemeinderat einnehmen kann.
Im Moment darf ich an der Katechumenats-Gruppe von St. Georg und Michael teilnehmen und es macht mir sehr viel Spaß, mit den Taufbewerbern über meinen Glauben zu sprechen und zu versuchen, die vielen Fragen der Taufbewerber zu beantworten.

Lukas Ganso

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ausbildung zum Einzelhandelskaufman bei Kutscher&Gehr

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Nach sehr sehr langer Überlegung und oftmaligem Nachfragen von Herrn Wurzer bin ich in den PGR gegangen um vielleicht in der Gemeinde was zu bewegen

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich möchte meine Ideen einbringen wo ich kann und die Aufgaben die uns/mir im PGR gestellt werden erfüllen.

Christian Klusmann (Vorsitzender)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich arbeite als Software Ingenieur. Ich bin frisch verheiratet. In meiner Freizeit sind wir zusammen viel in der Natur unterwegs. Wir gehen Wandern, Fahrradfahren und Geocachen.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Seit meiner Kindheit bin ich in meiner Heimatgemeinde in Georgsmarienhütte (Niedersachsen) aktiv. Als Messdiener, Jugendgruppenleiter, Obermessdiener, Pfarrjugend etc. Als ich vergangenes Jahr in diese Gemeinde gekommen bin, wollte ich auch hier wieder aktiv werden.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Da ich (noch) nicht zu den alteingessesenen Gemeindemitgliedern gehöre, muss ich Göggingen und unsere Gemeinde erst einmal kennenlernen. Ich hoffe, dass ich neue Ideen mitbringen kann, genauso aber auch viel hier lernen kann.
Insbesondere freue ich mich natürlich über das große Vertrauen, welches die Gemeinde durch ihre Wahl, und insbesondere unsere Pfarrgemeinderäte durch ihre Wahl, mich zum Vorsitzenden zu machen, mir entgegenbringen. Zusammen mit einem engagierten Pfarrgemeinderat hoffe ich, viel für unsere Gemeinde tuen zu können.

Hildegard Maucher

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Kirchenchor, Kirchencafe, Kath. Frauenbund, Caritasbriefe austragen, Pfarrbriefe austragen, Hessing Besuchsdienst, Hessing Sonntagshelferin, Kegeln, Kuchen backen.

Warum im Pfarrgemeinderat?

Ich bin überzeugte Christin und will ein gutes Beispiel in meiner Lebensführung geben. Ich arbeite gerne aktiv mit.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Das Gemeindeleben bewahren und erweitern, Brücken bauen zwischen Pastoral und Gemeinde.

Christa Meitinger

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Bin in Rente, war bis Ende 2016 als Gemeindereferentin in PG bzw. Hessing-Klinik tätig. Ich spiele gerne Klavier und Orgel, und begleite damit öfters Gottesdienste in Altenheim und Geriatrie bzw. Pfarrei.

Warum im Pfarrgemeinderat?

Die Menschen in der Pfarrei liegen mir am Herzen, genauso wie die Botschaft des Evangeliums.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Da sein und mithelfen, wenn man mich braucht. Vielleicht neue Ideen einbringen; Freude am Glauben und der Kirche fördern.

Annegret Schuster

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Außerdem bin ich Lehrerin an der Fach- und Berufsoberschule Augsburg.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Ich möchte mich mit anderen aktiven Pfarrei- bzw. Pfarreiengemeinschaftsmitgliedern vernetzen, um die Kirche wieder attraktiver für die Menschen zu machen.

Laura Martine Weber

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich arbeite als Heilpädagogin an einem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung;
Gerne arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen, auch in meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meinen Neffen und Nichten;
Radeln, wandern, reisen, Freunde treffen

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Meine jahrelange Tätigkeit in der kirchlichen Jugendarbeit dient mir als Motivation und diese Erfahrungen und Erlebnisse haben mich dazu bewogen

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Natürlich steht für mich das Thema und die Zusammenarbeit mit der Jugend im Fokus;
Zudem interessieren mich auch die Angebote und Themen für junge Familien

Ulrike Weber

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Kinderkrankenschwester i.R., Enkelbetreuung, Reisen, Wandern, Radeln

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Ich möchte Verantwortung in der Pfarrei übernehmen, da ich im Ruhestand bin und mehr Zeit erübrigen kann.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich werde mich im Pastoralrat einbringen.

Kuratie St. Johannes Baptist

Pfarrgemeinderat Kuratie 2018
Pfarrgemeinderat Kuratie 2018. Foto: www.joachimschlosser.de. Bis auf Antonia Mayr sind alle da.

Thomas Appel (Vorsitzender)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich bin Maschinenbauingenieur und arbeite in einer leitenden Funktion im zentralen After Sales bei einem großen bayrischen Nutzfahrzeughersteller. Da ich beruflich viel unterwegs bin, versuche ich möglichst viel Freizeit mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern zu verbringen. Familie ist mir sehr wichtig!

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist, der Gemeinschaft etwas zurück zu geben. Wenn ein Einzelner etwas mehr auf den Anderen achtet und einen kleinen Dienst übernimmt, wird diese Welt ein Stückchen heller. Oft können Kleinigkeiten schon viel bewirken. Manches mal sind nur kleine Gesten nötig, um einen Mitmenschen glücklich zu machen.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich bin in der zweiten Amtsperiode Vorsitzender des Pfarrgemeindesrates der Kuratiegemeinde St. Johannes Baptist und damit zugleich Mitglied des Pastoralrates. In diesen Rollen bin ich bei vielen Aktionen der Pfarreiengemeinschaft direkt oder zumindest indirekt beteiligt. Ich unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit unserer Pfarreiengemeinschaft in überschaubarem Umfang. Hierfür hätte ich gerne mehr Zeit. Besonders liegt mir die Sternsingeraktion und unsere Ministranten am Herzen.

Bernd Birkenstock (bis ca. 2020)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Familienvater, Sohn, Bruder, Onkel, Patenonkel, Freund, Konstrukteur, DJK Mitglied, Verkehrsteilnehmer PKW und Fahrrad…  Pilger

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

weil es nicht gut ist wenn der Mensch allein ist

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

den Glauben mit der Gemeinde teilen

Simone Fischer

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich bin liebende Mama und Ehefrau und verbringe sehr gerne Zeit mit meinem Mann und meinen zwei Kindern Maria (3 Jahre) und Michael (fast 1 Jahr). Mit meiner Heimat (dem Bayerischen Wald) fühle ich mich nach wie vor verbunden und verbringe gerne mit meiner Familie Zeit dort. Falls ich Zeit finde jogge und schwimme ich gerne. Die Gartenarbeit und das Lesen entspannen mich.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt wurden)

Ich sehe die Arbeit im Pfarrgemeinderat als Chance und Herausforderung mich mit neuen, mir bisher eher unbekannten Gebieten zu beschäftigen und Kontakt zu den Menschen in meiner Pfarrgemeinde zu erhalten.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Zunächst möchte ich mir die verschiedenen Tätigkeitsbereiche näher ansehen und im weiteren Verlauf könnte ich mir gut vorstellen mich im Bereich Familie (evtl. Kinderkirche, Ministranten,…) oder Soziales zu engagieren. Grundsätzlich bin ich allerdings offen für jegliche Herausforderung.

Verena Herche (bis ca. 2019)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Beruf: Ausbildung Groß- und Außenhandel
Hobby: Segeln; Fotografieren und Filmen

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt wurden)

Ich möchte das Gemeindeleben mitgestalten. Ich möchte persönliche Erfahrungen sammeln und mich neuen Herausforderungen stellen.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich möchte weiterhin als Ministrantin in unserer Pfarrei tätig sein und mich würde der Arbeitskreis “Kommunionhelfer” interessieren.

Hannelore Kühnle (bis ca. 2019)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Seit 8 Monaten im wohlverdienten Ruhestand. Ich arbeite gerne in meinem Garnten. Ich erhalte mich fit bei „Mrs. Sporty“.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt wurden)

Ich bin schon seit über 20 Jahren im Pfarrgemeinderat. Ich habe noch einmal kandidiert, weil mir die Kuratie sehr am Herzen liegt.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Der Bereich Liturgie liegt mir besonders am Herzen, ich möchte ihn mit vertreten. Als Pfarrgemeinderat möchte ich bei vielen Anlässen präsent sein.

Antonia Mayr

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

  1. Klasse Gymnasium Maria Stern

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt wurden)

ich möchte mich für Kinder und Jugendliche engagieren

Prof. Dr. Marco Meier

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Dann versuche ich gemeinsam mit jungen Menschen zu erkunden, wie man mit begrenzten Ressourcen gut zurecht kommen kann – in einer Welt, die immer mehr geprägt ist von exponentiellem Wachstum und Geschwindigkeit. Dabei gilt es immer wieder die richtige Balance zu finden zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen anderer. Das mache ich einerseits an der Universität mit Studierenden und in unserer Forschung zu Potentialen sowie Gefahren der Informationstechnologie, andererseits auch in meiner Rolle als Familenvater.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Der Glaube und die Gemeinde geben mir viel und ich möchte gerne etwas zurückgeben. Das mag jetzt wie ein Gemeinplatz klingen, aber es ist halt so. Hin und wieder bin ich mit Kritik an der katholischen Kirche konfrontiert und nehme wahr, dass sie sich auf eine eher selektive partielle Sichtweise stützt. Ich meine, dass es nicht die erstbeste Wahl ist, bei Problemen wegzulaufen oder den Kopf in den Sand zu stecken. Ich möchte durch die Mitwirkung im Pfarrgemeinderat noch besser lernen, wie das System “Kirche” funktioniert und dann mit dem was ich kann und was mir liegt dazu beitragen, dass wieder mehr Menschen – so wie ich selbst – einen (neuen) Zugang zur Gemeinde finden und immer wieder neue spannende Facetten des Glaubens entdecken.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Derzeit bin ich schon im Kreis “Famile+” und als Lektor aktiv. Ich kann mir gut vorstellen, mich auch im Pfarrgemeinderat für diese Themen zu engagieren. Darüber hinaus scheint mir, dass wir noch besser verstehen müssen, was die verschiedenen Gruppen in unserer Gemeinde und in der Gesellschaft wirklich umtreibt und mitunter auch von der Kirche fern hält. In der ersten Pfarrgemeinderatssitzung gab es als geistlichen Impuls das Bild eines Fischs und u.a. als Assoziation dazu den Begriff der “Menschenfischer”. Um in diesem Bild zu bleiben, glaube ich, dass es eine wichtige Herausforderung ist, dass wir immer wieder “Köder” finden, die den verschiedenen Fischen schmecken. Damit der richtige Eindruck entsteht: Es geht ja nicht darum, die Fische dann zu braten, sondern sie mithilfe der Köder in für sie vielleicht noch unbekannte Gewässer zu locken, die das Potenzial haben, ihnen ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.

Dr. Joachim Schlosser

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich bin glücklich verheiratet, habe drei Kinder mit 12, 9, 6 Jahren. Im Hauptberuf führe ich Berater im Software- und Systemfeld der Automobilindustrie, im Nebenberuf fotografiere ich und betreibe einen Blog.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Weil Thomas Appel sagte ich sollte gefälligst weiter machen.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Das, was ich schon begonnen habe: Öffentlichkeitsarbeit.

Ingrid Schnieringer (bis ca. 2019)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Ich bin im Ehrenamt sehr intensiv unterwegs. Die Blumendekoration  in der Kirche gestalte ich sehr gerne mit.
Mache 2x in der Woche Sport und bin auch im Verein gut beschäftigt. Habe noch einen Garten, denn ich sehr liebe und treffe mich gerne mit meiner Familie und Freunden, denn ich mag die Geselligkeit.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Da ich bekennende Christin bin, will ich nicht wegschauen und stelle meine Kraft für die Kuratie zur Verfügung.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich bin eigentlich lieber im Hintergrund und helfe da, wo ich gebraucht werde und wo ich glaube, das es wichtig ist.

Martin Sigl (2. Vorsitzender)

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht als Pfarrgemeinderat wirken?

Neben meiner Tätigkeit im Pfarrgemeinderat engagiere ich mich auch noch sehr gerne für die Pfarrjugend Göggingen, treibe gern Sport und lese viel.

Warum im Pfarrgemeinderat? (außer dass Sie gefragt und gewählt wurden)

Die Kuratie ist für mich immer ein ständiger Begleiter und daher ist es mir ein Anliegen, mich hier weiter einzubringen.

Was möchten Sie im Pfarrgemeinderat machen?

Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen gerne die Kuratie kommen und sich am Gemeindeleben beteiligen.

St. Peter und Paul

Der bisherige Pfarrgemeinderat besteht noch ein Jahr weiter. Lesen Sie hierzu auch den Artikel Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul – Amtszeit um ein Jahr verlängert.

MerkenMerken

MerkenMerken

Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Stichworte: Pfarrgemeinderat

Über Dr. Joachim Schlosser

Pastoralrat & Pfarrgemeinderat 2014–2022. Öffentlichkeitsausschuss. Verheiratet mit der Besten, Vater von drei Kindern.

Führt | Schreibt und spricht | Fotografiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • Erstkommunionen am 25. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Strukturelle Hektik

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen