• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltung / Neue Herausforderung für den Arbeitskreis Asyl

Neue Herausforderung für den Arbeitskreis Asyl

19. Oktober 2018

Im Ankerzentrum Inningen leben derzeit ca. 50 Bewohner, die meisten sind politisch Verfolgte aus der Türkei, Kurden und Gambier. Bei den türkischen Bewohnern sind die Chancen auf eine Anerkennung als Asylant eher höher, Personen aus Gambia werden abgeschoben. Je nach Verfahren beträgt die Verweildauer zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Perspektivenlosigkeit, Unsicherheit und ein Übermaß an unerfüllter Zeit führt zur Depression.

Diakonie heißt, sich für den konkreten Nächsten einzusetzen. Wie können wir helfen? Deutsch-Sprachkurse für die Bewohner mit Bleibeperspektive, Beschäftigungen, Sport und Brettspiele für alle anderen. Der Verein “Tür an Tür” und die Caritas unterstützen das ehrenamtliche Engagement professionell.

Die Migrationsbeauftragte des Bayerischen Roten Kreuz, Katja Hoffmann, referierte über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten, sich für die Bewohner zu engagieren. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Asyl von der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, der Caritas Augsburg und dem BRK fand ein Informations- und Gesprächsabend am Montag, 22. Oktober, 18:30 Uhr, im Pfarrheim Inningen, Bobinger-Straße 59. statt.

Ebenfalls im Inninger Pfarrheim gibt es seit dem Frühjahr ein regelmäßiges monatliches Kontakt-Café für Flüchtlinge und alle Interessierten, das sich sehr positiv entwickelt hat. Gute Gespräche, konkrete Tipps, orientalische Speisen und Spiele für Kinder prägen diese wertvollen Zusammenkünfte.

Im Haus Noah hat sich eine erfreuliche und gut nachbarschaftliche Situation ergeben. Das Nachbarschafts-und Kinderfest im Sommer war dafür ein schöner Beleg. Der Kuratie St. Johannes Baptist gilt ein großer Dank für die Bereitstellung eines Raumes, um Sprachkurse und Hausaufgabenbetreuung durchzuführen.

Für alle Bereiche werden Menschen gesucht, die mitmachen und so dazu beitragen, dass Gottes Reich mitten unter uns im ganz gewöhnlichen Alltag wächst.

Nähere Infos bei Thomas Seibert

Kategorie: Veranstaltung Stichworte: Asyl

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • Erstkommunionen am 25. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Strukturelle Hektik

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen