• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Impuls März 2019

Impuls März 2019

1. März 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesen Tagen beginnt nach der närrischen Zeit auch wieder die vorösterliche Fastenzeit mit ihrem Ruf zu Umkehr und Buße. Beides – Umkehr und Buße – ist unserer Zeit eher fremd geworden. Die Einsicht, dass wir nicht nur im Allgemeinen „keine Engelchen“ und nicht perfekt, sondern auch ganz konkret Sünder sind und Sünden begangen haben, tut weh.

Wer sich aber genau darauf einlässt und die Versöhnung mit Gott sucht, kann sie finden. Das Sakrament der Versöhnung (= Beichte) ist die vor Gott gültige Lossprechung von den Sünden.

Das fällt natürlich schwer, erst recht, wenn man sich schon lange nicht mehr getraut hat. Aber es geht nicht nur Ihnen so. Auch mir ist es peinlich, meine Sünden vor den Ohren eines anderen Priesters zu bekennen. Auch ich erröte dabei manchmal innerlich und äußerlich. Aber die Vergebung Gottes ist mir das immer wert!

Neulich fragte bei einer Beichte der Priester nach der Lossprechung noch: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“

„Ich bin Zirkusartist.“

„Interessant! Was machen Sie da so?“

„Das kann ich Ihnen nicht so gut erklären – aber vorführen könnte ich es.“

„Au ja! Bitte!“

Der Artist geht aus dem Beichtstuhl – der Pfarrer schaut auch raus – und der Artist macht erst einen Handstand, springt dann rückwärts in einer halsbrecherischen Rolle auf eine Kirchenbank, balanciert mit einer Hand auf der Banklehne, stößt sich kräftig nach oben ab und landet nach einer halben Drehung elegant mit den Füßen auf dem Boden.

Der Pfarrer nickt anerkennend und der Artist geht.

Da kommt ein altes Mütterchen zitternd auf den Beichtstuhl zu: „Aber bitte, Herr Pfarrer, geben’s mir nicht auch so eine schwere Buße!“

Keine Angst: wenn Sie zur Beichte kommen, wird es Ihnen dabei nicht so gehen, wie dieser Frau. Aber vielleicht so, wie dem Artisten und unzähligen anderen Menschen: dass Sie vor Freude am liebsten laut jauchzen und springen möchten. Denn Beichten – tut einfach gut!

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für die letzten Faschingstage und die anschließende Fastenzeit!

Ihr Kaplan Andreas Theurer

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

29-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-07-13 bis 25-07-20

28/2025 Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

Beliebte Beiträge

  • 29/2025 Kirchenanzeiger 13.07. – 20.07.2025

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • 28/2025 Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen