• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Sternsingeraktion 2019 in Göggingen

Sternsingeraktion 2019 in Göggingen

17. Januar 2019

14099 € für die Unterstützung der behinderten Kinder in Peru

38 Kinder sammeln in Göggingen für die Sternsinger-Aktion, in St. Georg und Michael 5.725,69 €, in St. Johannes Baptist 8.393,36 €. 

Alle Sternsinger 2019 der Kuratie St. Johannes Baptist

„Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein …“

Mit diesem Lied von Andreas Bourani, das unsere Sternsinger am 6. Januar abends im Roncallihaus alle gemeinsam sangen, begleitet und angestimmt von Michael Leupolz an der Gitarre, endete die Sternsingeraktion 2019 von St. Georg und Michael und der Kuratiegemeinde St. Johannes Baptist beim traditionellen Pizzaessen. Das Lied drückt aus, wie sich unsere kleinen Könige fühlten – sehr, sehr glücklich – müde, aber glücklich, denn sie wussten, dass sie eine tolle Leistung vollbracht hatten, alle zusammen.

Vier Tage lang waren sie fleißig durch unsere Straßen gezogen, unbeeindruckt von Wind und Schnee und brachten den Segen in unsere Häuser. 23 Kinder mit 15 Begleitern waren in 16 Gebieten der Kuratiegemeinde und 15 Kinder mit 16 Begleitern in 13 Gebieten von St. Georg und Michael unterwegs. Viele waren mehrfach, etliche sogar alle vier Tage aktiv. Stärken konnten sie sich an den Brotzeitstationen, die von hilfreichen Gemeindemitgliedern liebevoll bei sich zu Hause organisiert wurden. Mit ersammelten 14.099,05 € für die Unterstützung der behinderten Kinder in Peru konnte der gute Vorjahreswert der Aktion Dreikönigssingen in unseren beiden Gemeinden noch einmal überboten werden. Noch ein Grund mehr, sehr, sehr glücklich sein zu können.

Sternsinger St. Georg und Michael

Für die Kinder begonnen hat es bereits am 8. Dezember beim Vortreffen im Roncallihaus. Es waren etwa doppelt so viele Teilnehmer als ein Jahr zuvor, die sich den Film von Willi Weitzel (Willi will‘s wissen) zur diesjährigen Dreikönigsaktion in Peru angesehen haben. Eine spontane Sternsingerband aus E-Gitarre, Blockflöte, Querflöte und Hr. Theurer am Klavier begleitete den Chor der Sternsinger, die ihre Lieder übten. Es folgte die Einkleidung. Beim anschließenden Quiz gab es ausschließlich Gewinner und so durften sich die kleinen Könige schon einmal über einen kleinen Eisgutschein freuen.

Die Aussendungsgottesdienste am 30. Dezember in unseren beiden Kirchen und der gemeinsame Gottesdienst am 6. Januar waren weitere Highlights, mit vielen verkleideten Königen. Der Gottesdienst am Dreikönigstag wurde wieder unterstützt durch die Sternsingerband, die dieses Mal aus vielen Blockflötenspielerinnen und -spielern bestand. Es gab auch ein kurzes Anspiel der drei Weisen, die jeder für sich den Stern beobachteten, sich trafen und dann gemeinsam auf den Weg zum neugeborenen König machten. Dabei nahmen sie die kleineren Kinder gleich mit in die Kinderkirche, wo diese Kronen bastelten, die Sternsingerlieder sangen und den Spruch lernten. Früh übt sich. Einige der Nachwuchssternsinger möchten im nächsten Jahr bereits mitlaufen. Den besonderen Segen empfingen dann wieder alle gemeinsam in der Kirche.

Ich möchte nicht versäumen, mich ganz herzlich bei den zahlreichen Spendern, allen Helfern, Organisatoren, Begleitern, Brotzeitstationen, Näherinnen, Fotografen, Urkundenerstellern, den Mesnern, unserem Gemeindereferenten, unseren Pfarrern, kurz bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Sternsingeraktion so gut durchgeführt werden konnte, zu bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich unseren fleißigen Kindern, die so unermüdlich unterwegs waren, egal welches Wetter war und die sich voller Eifer für die gute Sache eingesetzt haben!

Für mich ist es immer wieder ein erhebender Moment, wenn ich in die glücklichen Kinderaugen schaue, die stolz von ihrer Sternsingeraktion berichten und im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder dabei sein wollen, ja sogar vier Tage laufen wollen und in mir schwingt das Lied nach „Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein …“

Thomas Appel
für die Sternsingerteams der Kuratiegemeinde St. Johannes Baptist und St. Georg und Michael

Kategorie: Allgemein, St. Georg und Michael, St. Johannes Baptist Stichworte: 2019, Aktion Dreikönigssingen, Sternsinger

Über Thomas Appel

Pastoralratsmitglied Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 22+23-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-05-25 bis 25-06-09

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Erstkommunionen am 25. Mai 2025

  • Strukturelle Hektik

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen