• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Sich zurückziehen

Sich zurückziehen

14. August 2020

Wirtschaftliche Entwicklungen können es erfordern, Einsparungen vorzunehmen. Das trifft Menschen im privaten Bereich, aber auch Organisationen und Unternehmen. In diesen Zeiten sind viele davon stark betroffen. Dahinter stehen Schicksale. Und nicht jeder hat Lust, in einer auf Erfolg getrimmten Kultur davon anderen zu erzählen. Not verbirgt sich. Not macht einsam. Rückzug.

Ein anderer Gesichtspunkt: Für die seelische Gesundheit ist es wichtig, sich von Zeit zu Zeit zurückzuziehen. Erholung muss sein.

Mehrmals berichtet der Evangelist Matthäus davon, dass sich Jesus zurückzieht. Zum Gebet oder einfach, um Ruhe zu haben. Doch es gelingt nicht, weil die Menschen ihm dauernd folgen.

Diesmal sucht Jesus im Gebiet von Tyrus und Sidon eine Rückzugsmöglichkeit. Die Gegend ist eher von römischer Hafen-Kultur geprägt. Jesus ist da vermutlich nicht so bekannt. Vielleicht mit einem Schmunzeln schreibt Matthäus diesen Satz: „Und siehe, eine kanaanäische Frau aus jener Gegend kam zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem Dämon gequält.“ (15,22)

Ob Jesus davon genervt war, wissen wir nicht. Beachtlich ist seine Reaktion auf den Hilfeschrei: „Er aber gab ihr keine Antwort.“  Ohne Antwort stehen gelassen werden – das sitzt! Damit nicht genug: „Da traten seine Jünger zu ihm und baten: Schick sie fort, denn sie schreit hinter uns her! Er antwortete: Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt.“  Also nicht zuständig.

Nach so einer abweisenden Antwort hätte ich mich zurückgezogen. „Doch sie kam, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, hilf mir!“

Jeder höfliche Mensch hat gelernt: Keine Vergleiche mit Tieren. Und nun zitiert der Evangelist Folgendes: „Er erwiderte: Es ist nicht recht, das Brot den Kindern wegzunehmen und den kleinen Hunden vorzuwerfen.“

Die Geschichte hat ihre Spitze erreicht. Der Leser wird sich denken: Danke – das genügt. So denken nicht wenige heute über unsere Kirche.

Die überlieferte Antwort der Frau hat Witz: „Da entgegnete sie: Ja, Herr! Aber selbst die kleinen Hunde essen von den Brotkrumen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.“ – Volltreffer!

Jesus, ganz Gott und ganz Mensch, ist beeindruckt. „Darauf antwortete ihr Jesus: Frau, dein Glaube ist groß. Es soll dir geschehen, wie du willst. Und von dieser Stunde an war ihre Tochter geheilt.“ Wunderbar!

Der Text handelt auf drei Ebenen. Erste: Der vergeblich nach Ruhe suchende Jesus, sein kantiges Verhalten und sein Bewusstsein, nur für einen auserkorenen Kreis der Israeliten zuständig zu sein. Damit verbunden eine Entwicklung. Das Wirken Jesu bzw. das Heilsgeschehen Gottes geht über den ursprünglichen Aktionskreis Jesu, Galiläa, hinaus – in die Gegend von Tyrus und Sidon, zwei Hafenstädte mit römischem Handelsflair. Von Galiläa in die Welt.

Zweite: Die von Matthäus angesprochene junge und angefeindete Kirche im ersten Jahrhundert. Jesus, die Frau und die Kirche – sie sind in einer belasteten Situation. Die Botschaft: „Auch wenn ihr sehr viel aushalten müsst – lasst euch nicht klein machen, seid beharrlich wie diese Frau und tragt wie Jesus das Heil zu allen möglichen Leuten, die euch begegnen.“

Auf der dritten Ebene sind wir selbst – heute und jetzt! Sich zurückziehen und aufbrechen.

Bild: Pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt April 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen