Lerne, dich und andere zu lieben!
Es war einmal ein Mann, der hatte einen wunderschönen Ziergarten. Doch eines Tages wuchs auf dem grünen Rasen ein Löwenzahn. Sofort entfernte er das “Unkraut”, weil es nicht in seinen akkurat angelegten Ziergarten passte.
So ging das eine Weile fort, doch nach jedem Entfernen wurde der Löwenzahn mehr und mehr. Bald wurde es dem Mann zu viel. Deshalb nahm er sich vor, in dieser Angelegenheit einen alten Gärtnermeister um Rat zu fragen, den er gut kannte.
Gesagt, getan. Schon am nächsten Tag suchte er den alten Gärtnermeister auf und schilderte ihm den ständigen Ärger mit dem Löwenzahn in seinem Ziergarten und dass dieser immer mehr werde, obwohl er ihn doch jedes Mal gleich heraus gestochen habe.
Nach einer Weile des Nachdenkens sagte der alte Gärtnermeister zu ihm: „Tja, mein Guter, in diesem Falle kann ich dir nur den schlichten Rat mitgeben, dass du endlich damit anfangen solltest, den Löwenzahn zu lieben.“
Liebe Leserin, lieber Leser, es ist schon eine Herausforderung, zu akzeptieren, was nicht zu ändern ist: Da gibt´s den Nachbarn, der immer so unfreundlich schaut. Da ist die Kollegin, mit der ich einfach nicht zusammenarbeiten kann. Da gibt es sogar Untugenden in meinem Leben, die ich gerne ausmerzen will.
Die Geschichte vom Löwenzahn lehrt uns, wie Leben gehen kann: Lerne, den Löwenzahn zu lieben. Das hat mit Versöhnung zu tun: Lerne, dich und andere zu lieben.
Eine gute Zeit mit all dem, was der Frühling mit so viel neuem Leben bringt, wünscht
Nikolaus Bernhard