• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls Januar 2021

Impuls Januar 2021

16. Januar 2021

Aus der Verstrickung lösen


Trommeln.
Eine einsame Flöte in der Wüste, gefolgt von einem eindringlichen Klageschrei.
So beginnt Sergio Leones Filmepos „ll buono, il brutto, il cattivo“; deutscher Titel: „Zwei glorreiche Halunken“.
Der Komponist Ennio Morricone verbindet die traurigen Töne mit militärischem Trommelklang und Fanfaren. Die dröhnenden Soldatenstiefel vor dem inneren Auge erinnern an einen Text des Propheten Jesaja, der zu Weihnachten in den Kirchen gelesen wird: „Jeder Stiefel, der dröhnend daher stampft, jeder Mantel, der mit Blut befleckt ist, wird verbrannt, wird ein Fraß des Feuers“ (9,4). Kinostart war am 23.12.1966! Damals kämpften US-Soldaten in Vietnam. Der historische Film-Hintergrund ist eine gescheiterte Militär-Offensive der Südstaaten im Sezessionskrieg 1862. Der Grund dafür war eine Fehleinschätzung. Das kommt im Leben oft vor.
Mittelpunkt der Handlung ist die Suche einer gestohlenen Kriegskasse mit 200.000 Silberdollar, vergraben auf einem Friedhof. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Opfer.
Der Film enthält religiöse Symbole. Immer wieder erklingt die Totenglocke. Als der Hauptdarsteller Clint Eastwood, „Der Gute“, einem jungen sterbenden Soldaten seinen Mantel umlegt und mit ihm in den letzten Atemzügen seine Zigarre teilt, berührt das tief. „Der Gute“ hat keinen Namen, so wie die vielen toten Soldaten, auf deren Kreuz nur „unbekannt“ steht. Zum Schmunzeln ist, wenn sich sein raubeiniger Partner und Feind Tuco, „Der Hässliche“, gespielt vom jüdischen Eli Wallach, immer wieder bekreuzigt. In der Schluss-Szene bekommt er seinen gerechten Anteil, muss aber zur Strafe mit dem Kopf in der Schlinge auf einem wackligen hölzernen Friedhofskreuz stehen. Er flucht und fleht. „Der Gute“, der ihn in diese Lage gebracht hat, reitet davon. Ihre Wege trennen sich. Mit einem treffsicheren Schuss aus großer Distanz durchtrennt er den Strick. Manchmal muss man böse Verstrickungen lösen, um Neues beginnen zu können!
Sergio Leone malt ein düsteres Bild einer von Gewalt zerrissenen Welt. Aber er spart nicht mit humorvollen und grotesken Szenen, die ein herzhaftes Lachen erzeugen. „Selig seid ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen.“ (Lukas 6,21)
Thomas Seibert, Pastoralreferent

Kategorie: Gedanken

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Taufratshofer-Schneider meint

    23. Januar 2021 um 20:06

    Ich mag eigentlich keine Western, aber diesen Film muss ich mir ansehen.
    Vielen Dank Elvira Taufratshofer-Schneider

    • Thomas Seibert meint

      25. Januar 2021 um 09:18

      Liebe Frau Taufratshofer-Schneider,
      vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat. Ich hoffe, dass der Film Ihnen gut gefällt und Sie anspricht. Er hat eine ganz eigene Machart und einen speziellen Humor. Wer Vertrauen in einen guten Ausgang hat, kann manche Bitterkeit mit tiefgründigem Humor ertragen.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 20-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 11. – 18. Mai 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt April 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen