• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls März 2021

Impuls März 2021

6. März 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Mögen Sie Weinbergschnecken? Ich schon. Und zwar am liebsten in einer leckeren Kräuterbutter.

Von einem württembergischen Pfarrer wird erzählt, dass er, als er in seiner neuen Pfarrstelle spazieren ging, an einem Weinberg vorbeikam, in dem gerade Vater und Sohn in der Ernte arbeiteten. Und ganz unten in diesem Weinberg, genau am Wegrand, krochen ein paar solcher Prachtexemplare!

Während er sie aufsammelte, wurde aber der Wengerter misstrauisch und rief seinem Sohn, der einige Reihen weiter unten pflückte, zu, er solle sich diesen mysteriösen Fall näher ansehen.

Der Sohn rief also dem Pfarrer zu: „Heee, Sie!!! Was machet se dô?“ Vom Weg herauf schallte die Antwort: „Ich bin euer neuer Pfarrer und würde gerne ein paar von euren wunderschönen Weinbergschnecken mitnehmen!“ „Un was wellet se mit deane?“, fragte der Sohn ziemlich perplex zurück.
„In Kräuterbutter backen und essen!“

Der Vater wurde immer misstrauischer, konnte aber das Gespräch nicht verstehen. So rief er zu seinem Sohn hinunter: „Wer isch des ond was will der?“ Darauf der Sohn hinauf: „Des isch eiser neier Pfarr‘! Und des isch a ganz gschickter. Der frisst ons sogar s’Oziefer weg!“ 

Jaja, sie lachen vielleicht. Aber es ist doch immer wieder eine ernste Angelegenheit mit dem Ungeziefer – nicht nur in Feld und Garten. In wirkliche Nöte bringt es uns da doch eher nicht mehr, auch wenn wir uns natürlich tapfer bemühen, unsere Salate gegen die Schnecken zu verteidigen, die ihnen die Blätter zerfressen. Und wenn ich mir klarmache, dass es in mir drin auch so Schädlinge gibt, die an den Früchten des Geistes (Galater 5) herumnagen und sie verkümmern lassen, dann scheint mir, dass diese Art Ungeziefer doch noch wesentlich gefährlicher ist. Aber was kann man dagegen machen? Gift streuen, in Alkohol ersäufen, oder einzeln abstechen? Vielleicht wäre es auch da das Beste, wenn jemand diese Plagegeister einfach aufsammeln und mitnehmen würde. Am besten Gott selbst, wie ihn der Prophet Micha beschreibt: „Ja, du wirfst all unsere Sünden in die Tiefe des Meeres hinab“ (Micha 7,19)!

Deshalb bin ich richtig froh, dass ich jederzeit zu meinem Beichtvater gehen kann, damit er mir dieses Ungeziefer „wegfrisst“. Auch wenn es wahrlich keine Delikatessen sind. Und die vorösterliche Fastenzeit ist dafür sogar die ideale „Erntezeit“!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kaplan Andreas Theurer

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

Beliebte Beiträge

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen