• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine
    • Grundordnung
    • Alle Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Schönheit

Schönheit

13. August 2021

Prinzessin wäre schön, denken sich viele Mädchen im Kindergartenalter. In der zauberhaften Welt der Märchen spielen Prinzessinnen eine wichtige Rolle. In der Regel sind sie sehr hübsch und haben einen guten Charakter. Der Papa ist ein König, die Mama eine Königin, und somit gehört der adelige Nachwuchs zu einem auserwählten Kreis bedeutender Leute, die etwas zu sagen haben. Eine schöne und heile Welt und das erhabene Gefühl, daran Anteil zu haben – das ist eine Sehnsucht vieler Menschen.

Das Wort Prinzessin bzw. Prinz stammt vom lateinischen princeps, was sich von primus und capere ableitet und bedeutet: die erste Stelle einnehmen. Princeps wird mit der Vornehmste, Führer und Prinz übersetzt. Adel hat mit edel zu tun. Doch die Wirklichkeit ist oft eine andere: Prinz Charles ist niemals der Erste geworden. Die Sache mit Lady Diana schien damals nicht so vornehm. Und wenn jemand sagt, eine Person führt sich auf wie eine Prinzessin, geht es um das nervige Verhalten einer Zicke. Das können übrigens auch Männer sein.

Im Zuge der französischen Revolution wurde der Adel dort abgeschafft. Der deutsche Kaiser machte 1918 dem Adel leider ebenfalls keine Ehre. Doch in vielen Ländern ist er geblieben. Und so träumen noch heute zahllose Menschen von einem Leben in höheren Kreisen. Wie schön wäre es doch, man gehörte ohne eigene Mühe wie die Adeligen durch bloße Abstammung einfach dazu. Die sogenannte Regenbogenpresse hält uns auf dem Laufenden.

Diese Sehnsucht ist so alt wie die Menschheit. So gab es im Judentum die Annahme, durch Abstammung zum auserwählten Volk zu gehören und vor allem dadurch am göttlichen Heil Anteil zu haben. Mit dieser Vorstellung räumte Jesus auf.

In jener Zeit, als Jesus zum Volk redete, erhob eine Frau aus der Menge ihre Stimme und rief ihm zu: Selig der Schoß, der dich getragen, und die Brust, die dich gestillt hat! Er aber erwiderte: Ja, selig sind vielmehr, die das Wort Gottes hören und es befolgen“ (Lukas 11, 27–28).

Es geht nicht darum, sich auf ein Privileg zu berufen, sondern Gottes Wort zu folgen. Maria, die Mutter Jesu, hat genau das getan. Edel war ihr Verhalten. Als Himmelskönigin wird sie verehrt. Und so ist sie uns ein Vorbild. Wer sich im Alltäglichen tatsächlich edel verhält, öffnet eine Tür zum Heiligen!

Schön ist eine Prinzessin, die Gutes tut. Schönheit ist weniger eine Sache der Optik, sondern des Charakters – Schönheit der Seele.

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Helmut Kusterer meint

    23. August 2021 um 16:49

    Bei den Männern nennt man solches Verhalten “wie ein Pascha”. Aber wie lange dürfen wir das Wort noch in diesem Sinn verwenden? Die Sprachpolizei lauert schon.
    Ich erinnere mich an eine kurzzeitige frühere Bekannte, die mir erklärte, sie sei ein Luxusgeschöpf. Auch nicht schlecht, aber zu groß für mich. Sie hat einen Amerikaner geheiratet.

    Freundlichen Gruß
    H. K.

    • Thomas Seibert meint

      23. August 2021 um 21:23

      Lieber Herr Kusterer,
      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das Zusammenleben der Menschen ist nicht immer einfach. Bei der Sprache ist es eine Kunst, im richtigen Augenblick die passenden Worte zu finden. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Ab dem 6.9. bin ich wieder aus dem Urlaub zurück. Gern können wir miteinander sprechen. Es würde mich freuen.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Januar 2023

Gottesdienste diese Woche

6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05

Beliebte Beiträge

  • 5-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-29 bis 23-02-05
  • Was ist eigentlich eine Kuratie?
  • 4-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-01-22 bis 23-01-29
  • Monatsblatt Januar 2023
  • 6-2023 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 23-02-05 bis 23-02-12

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2023 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen