• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Vom Grillen und gegrillt werden

Vom Grillen und gegrillt werden

22. Juli 2021

Jetzt ist es endlich wieder soweit. Manche halten sie für die schönste Zeit im Jahr:
die Grillsaison. Jetzt wird wieder alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, zerlegt und auf den Grill gepackt. Nicht nur tote Tiere, sondern auch Pflanzen oder Backwaren, einfach alles. Immer vorne dran: meine Frau Gemahlin. Sie hantiert mit Gas und Feuer, als wäre sie schon von klein auf ein Junge gewesen, während ich mich da eher vornehm zurückhalte.

Neulich fragten wir uns, wer eigentlich der Patron fürs Grillen ist?

Es scheint mir naheliegend, dass das der heilige Laurentius sein müsste (Festtag: 10. August). Schließlich wurde er – als in Rom mal wieder Christenverfolgung war – selbst gegrillt und erwarb so die Krone des Martyriums.

Ich meine aber auch, dass er mindestens so gut der Patron der Humoristen und Witzeerzähler sein müsste. Zumindest macht die Legende über sein Martyrium deutlich, dass er mitunter einen ziemlich burschikosen Humor hatte. Das hat damals zwar nicht jedem gefallen – mir ist das jedenfalls sympathisch.

Aber dürfen Heilige überhaupt witzig sein?

Vielleicht müssen Sie bei einer solchen Frage auch immer an den alten humorlosen Mönch Jorge aus „Der Name der Rose“ denken, der das Lachen für einen Ausdruck des teuflischen Geistes hielt und darauf Wert legte, dass Christen niemals laut lachen dürften. Es gibt so Leute, die hin und wieder ein solch markerschütterndes Gelächter ausstoßen, dass ich diesen Jorge wenigstens ansatzweise verstehen kann. Etwas dezenter und sozusagen hintergründiger hab ich’s auch lieber. Aber Humorlosigkeit als Zeichen von besonderer Frömmigkeit? Nein, da kommt mir als Reaktion meistens recht schnell ein: „Kennen Sie den?“ über meine vorlauten Lippen.

Aber zurück zu Laurentius: Er war Diakon von Papst Sixtus II. und Schatzverwalter der römischen Kirche. Besonders mit letzterem Titel regte er offenbar die Phantasie der Leute an. Und anlässlich der nächsten Christenverfolgung (das gab es damals – ähnlich wie heute in manchen Erdteilen – alle paar Jahre wieder) ließ Kaiser Valerian den Papst köpfen und Laurentius verhaften und forderte ihn auf, die Kirchenschätze herauszurücken. Drei Tage Zeit gab er ihm, alles zusammenzutragen. Offenbar hatte er eine ähnlich unrealistische Vorstellung von den immensen Ausmaßen des Kirchenvermögens wie mancher heutige Kirchenkritiker.

Laurentius, der Spaßvogel, hielt zwar die Frist ein, präsentierte dem Kaiser aber die Armen, Kranken, Witwen und Waisen der Gemeinde, an die er vorher alles Geld verschenkt hatte, und bezeichnete sie als den „wahren Schatz der Kirche“. (Papst Franziskus hätte sicher seine helle Freude an ihm gehabt.)

Unser Grillgut wird vergleichsweise human behandelt: Es ist schon leblos, bevor es auf den Grill kommt. Kaiser Valerian, der offenbar ein anderes Verständnis von Humor hatte als Laurentius, ließ selbigen zur Strafe für seine Frechheit dagegen am 10. August 258 lebendig grillen.

Aber auch in dieser heißen Lage verlor der Märtyrer noch nicht ganz den Sinn fürs Komische. Als er schon eine Weile auf dem Rost gelegen hatte, rief er dem kaiserlichen Auftragsgriller zu: „Du kannst mich jetzt wenden, die eine Seite ist gar!“ Ich kann nur neidlos zugestehen: das hat Stil.

Aber sowas von.

Kaplan Andreas Theurer

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannelore Streubert meint

    24. Juli 2021 um 11:48

    Herr Seibert Vielen Dank für Ihre Worte im Pfarrbrief hoffentlich noch weiter jedes Wochenende von Ihnen geschrieben.LG

    • Thomas Seibert meint

      30. Juli 2021 um 17:22

      Liebe Frau Streubert,
      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das Lob für diesen Artikel gebe ich gern Herrn Kaplan Theurer weiter. Dieser humorvolle Impuls über das Grillen ist von ihm.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Mai/Juni 2025

Gottesdienste diese Woche

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

Beliebte Beiträge

  • 24+25-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-08 bis 25-06-22

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Mai/Juni 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen